Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-11
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s49855j I/Ür äio sVeitinaeIit8rvisN! H>ütiA8t«r Vvrvvnäuliss irärlli8t«n8 «mpkodlva! üöl^sl's öiläsrdueü kür Linäsr von 6—8 «saürM. 2^011« ^uri^«. Kartoniert mit eüoklvollsm Larböudruok-Lmsoltlago; oatllaltsnä aebt Odromolitbozrapllissv mit sreälllsnäsm ll'sxts von Lcl. ^lonclÄn. kreis 2 In LsobnunK 250/o, gegen bar 33*/,o/o. — Freiexemplars 11/10. Lin bervorragsodsr 8ebulmavu sebrsibt bierüber kolgendermasssn: IVsidnaebtsu kommt, das Lest der Laden und der IVünsobs. Unsummen werken dis Litern unserer Linder binaus, um dakür Dinge üll srwsrbsv, dis niobt den geringsten Wert baden, den Lindern weder aur Dust noeb rur Leins dienen. Ls ist geradezu traurig, dass all das viele Leid niobt segsvsrsiedsr angelegt wird, und das ginge ssdr isiobt, wenn dis Lebrsr sin ganr klein wenig — undesodsiden sein wollten. lob will nur auk eines dinwsissn: Die beslbeLa»»ts Dirma DKrei /rat ei» «siir KAbsoAs« Diicierbac^ irerarrz- AeAebeir (dis verkleinerten Lnsedauungsdilder), dordan sodrisd daru sinsn dübsodsn, kindlioken Vsxt, das gisdt ein IVsrk von dauerndem Vert, denn diese bilden werden io der 8edulo dssprooden, das Lind dat also sin lsddaltes Interesse, ru Lause dem Lildsrdueds eins grössere Lukmsrksamksit r.u sodsnksn, es wird gewiss Viert darauf legen, in der Zoduls rsedt viel über dis bilden sagen rm können, es wird dadsr ru Lause üsissig dssobausn, kragen, korsodsn, dis v.u den bildern gsdörigsn Lssobiobtsn lesen oder sieb dieselben verlesen oder sr^äblsn lassen. 8ollts nun dieses Luob niobt in den Länden unserer Lismsntarsokülsr sein? 8oIIts das Odristuskind niebt jedem L-L-6-8vdütrsn dieses trekkliobs IVerk uvtsr den Weibnaobtsbaum legen? 8'ollken »risere Lr«eii^ä»dier dem sue/:e»cke» Lubiiku»» »ieiri i-r erster kiirrie ckrese« reir^iio^ Aktie HirderbitcA emp/e/rlen/k Lewiss! Ldsr warum gssonlsdt es nmlrt? Weil wir Lsbrsr selber niobt datür sorgen, dass es gssobisbt, dass dem ,,8lruwsl ketsr", dsm „iilax und Noritü", dem „Laos Luoksbsin" u. s. w. das bsssxubUkum ent zogen werde. Lbsr es ist doob l?lliobt, iür das Luts allerorts einriutrstsn! Lewiss, und deswegen bin iob dakür, da,s.s /eder Deiner «ei»e» /ki/idsr» smp/ekie.' A,»/ cke» tÄrisi^inck-ILttwse/resiisi Lommt iierter obenan.' Mirek'e Liieierbr««^ /Ar §eiu<ie »»«! //«««/ Lek. Lsstelluvgsn mit Vergnügen sntgsgsnssbsnd, smpksbls iob miob Loobaebtungsvoll Wien IV/2, Lvissvgasss 5. Lä. llölrsl'8 Verlag. Soeben erschien: aus dem deutsch - franxvlrschen Kriege Von 1870/71. Von Kermann Kunz, Major a. D. Sechstes Heft: Beispiele für die Ver wendung der Feldartilleric. I. Massenverwendung der deutschen Feldartillerie in der Schlacht von Sedan. Ueberfälle französischer Lager durch Artillerie. Theilnahme der Feld artillerie an der Beschießung franzö sischer Festungen. 1 ^ 60 -Z ord., 1 ^4 20 -Z netto. Das siebente Heft, enthaltend wie Heft 6 die Thätigkeit der Feldartillerie und zwar: Herangehen der Artillerie auf nahe Entfernungen, Flankenwirkung der Feld artillerie, Ueberblick über die deutscherseits verloren gegangenen Geschütze u. s. w., be findet sich in Vorbereitung. Das obige Heft der „Kriegs- ftekchichtlichen Beispiele" wird ebenso wir die vorangegangenen Hefte bei der Stellung und Bearbeitung von Winterausgaben etr. für die Offiziere von hohem Nuhen sein. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 4. November 1897. E. S. Mittler L Svhn. Oe'rlag von MartyokfSenff in Leipzig. (^)j49846j Soeben erschienen: Anton Muöinstein's „Hedankenkorb". Broschiert Preis 2 .^6 50 H ord., 1 75 netto. Gebunden Preis 3 ord., 2 ^ 25 netto. Auf 12 Exemplare ein Frei-Exemplar. Der Einband, auch des Frei-Expl., wird mit 50 H netto berechnet. Oerlag von Mart Hots Senfs in Leipzig. s48802j Zu erneuter Verwendung empfehle ich: „Balthasar Neumaml" Artillerie- und Ingenieur-Obrist, Fürstlich Bambergischer und Würzburger Oberarchitekt und Baudirektor. Eine Studie zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts von Lr. PH. Josef Keller. 203 Seiten Grotzoktav mit 72 Abbildungen und Grundrissen. Preis: broschiert 6 ^ ord., 4 ^ 50 H no., 4 ^ bar; elez. gebunden 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 80 ^ no., 5 ^ 30 ^ bar. Giolialliii Lattista Tiepolo. Eine Studie zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts von Franz Friedrich Leitschuh. Dr. xbil., Privatdozent an der Kaiser-Wilhelms-Universität zu Straßburg. Mit dem Bildnisse des Meisters und 12 Lichtdrucktafeln. Preis: broschiert 3 ^ 50 ord., 2 65 H no., 2 ^ 30 bar; eleg. gebunden 4 50 H ord., 3 ^ 45 H no., 3 ^ IO ^ bar. Beide Werke über Ballhasar Neumann, den berühmten Erbauer des Würzburger Schlosses, sowie über Tiepolo, den Maler der weltberühmten Fresken in demselben, sind von der Presse und den bedeutendsten Fachzeitschriften aufs günstigste besprochen worden. Dieselben eignen sich wegen ihrer schönen Ausstattung ganz besonders als Weihnachts geschenk für Architekten, Künstler und Kunstliebhaber. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Würz bürg, 3. November 1897. E. Bauer, Verlag. Vicrunbscchzlgsler Jahrgang. 1116
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder