-^-ukoxMcne üV^eisrek Unter demldtel »Kuropäiscbeddeister des 19. und M.sabrbunderts« bezinnt im Kunstverlage 8eemann Ä-) (Io. in l^eiprig ein (Inter- nehmen, das in diaraliteristisdien Beispielen das Zcballen der besten modemen Xlsler in den einreinen europäisdien Ländern sovobl, als audr in den Oruppen und 8drulen der beiden lubrenden Kationen bnapp rusammenlassen vird, so daö aukscbluöreicbe (^uersdtnitte entsteben. /Xdit farbige akeln «-erden in jeder Ivlsppe das 8d>aiken der bdsuptmeister so snscbaulicb vor ^ugen lübren, ^vie cs die kort- gesdrritteneHeprodulikionstedrnilc derzeit irgend rulallt, burrgebabte 1*exte aber werden bistoriscbe Überblicke und ^erkunden eines er probten Kenners der modernen (dslerei geben. In dieser V/eise vird die Ivlalerei aller Länder Kuropas, die einen Beitrag geliefert bsben, bebandelt, von Oesicbtspunbten aus, die runscbst die nationale Kigensrt der malerisdien ^.usdrudcslorm, dann aber sudr die euro- päisdre V erbundenbeit aller ^.usdrudcslormen ru seben ermöglidren. jede ddappe soll in sicb abgescblossen sein und ein Osnres bilden, 212 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 67 Montag, den 21. März 1938