Ser Zalinbrecker Ser Seutreken Wkajorrcllung. Bin Gebens- und LkLrLktötdilä, Luk Oi-uncl un^sc!i"ue><t6^ (Zusllsn Sntwor-fsn Oustav von Leknbert Xooi§1. Laclrs. Oerreral-I^ieutevaut 2. O. Lin LrLLdtbnnä mit äem korträ-t Loinrieli L3,rt1i8 Lü ZolioAi'Lvüi'o 3,18 litolllilä, äen Lortrnts 03,r1 HittorB, 0v6BW6^8 un6 6er beiäen sclnvnr^en Diouor L3,rt1l8, 80W16 6 L9.68illiil68 von Lriokoü ^.loxB.üäoi' von 3nin1)o1ät8, 69,I'I Litt6r8, von LNN86N8, LivinK8t0N68 nnä L3,rt1i8. ?irei8 elegant Aedun6en 4 Narlr or6., 3 Mark no. ALtietlet 3 Vlnik or6., 2 N. 25 Lt. no. un6 7/6 Lxpl. KeZen bar. lstrt gerade, wo aller ^Vugsn auf den Kiger-Benus gericktet sind, um dessen Lesitr ein lebkalter 8treit rwiscken Osutsckland, Brankreick und Lngland entbrannt ist, dürfte das Brsckeinen dieses Wsrkckens besonders willkommen geksissen werden, das ein Lild des Bebenslsufss und der Bsistungen jenes kockbedeutenden deutscksa Cannes Klebt, der in dem Ute! als «der LaNnbreLNer der deutseden UkriNAkorscKuv^ bereicknet wird, mit Neckt aber wokl der lkAdubreeKer der ^triKktkorsckuntz überkttUpt Kenannt LU werden verdient. Ist es ibm dock vor allem KslunKen, den 8ckleier, der über Lsntralgfriks lax, für dis Kulturnstionsn ru beben, und sind es dock seine ^ugen Kewsssn, die Zuerst die gewaltige Verkekrsader nack Lentralsfrika srsckaut, und er, der die Welt auf ibre Bedeutung für die I^rsedlisssuvK <Üen1rai»krilLÄ8 aufmerksam gemsckt bat. ^Is berufenste Kraft Kat der Verfasser, der Lckwager bleinriok Bartks, der sicb im Bssitr seines ganren litterariscken Käcklassss befindet, es übernommen, das Bebens- und Lksrakterbild dieses Cannes ru entwerfen, der, mit Alexander v. Blumboldt ru reden, „uns einen Weltteil er8elilo88". Das ksutigs Osutsckland mit seinen kolonialen Bestrebungen und Brrungensckaften ist es diesem ldanne scbuldig, sein Andenken lebendig ru erkalten, der unter einem weniger glücklicken 8tern den dsutscbsn Kamen ruerst in jenen fernen Weltteilen gross gemacbt und den 8ckild seiner Bkrs üscksnlos erkalten Kat, so dass beute nocb dis Kinder und Kindeskinder jener Afrikaner, mit denen er verksbrt, seinen Kamen bock kalten und unter dem 8ckutrs desselben selbst Borscksr fremder Kation sicb das bsdrokts Beben erkalten konnten. In diesem 8inns wendet sick dis 8ckrilt an das grössere Publikum, und ricktet die Verlagskandlung die Bitte an das 8ortiment, sie in der Verbreitung des Werkckens nack Kräften ru unterstütrsn. övi'Iin, z. Kovember 1897. Oietrick Keimer (Lrnst Voksen).