?uttk3.mmer- Mükldr'eckt lI 1-186301 Loetilisnclliing kün LtÄÄts- uriä krsekls-wisssnsLliskt 8sr11ir, 64 Unter 6en I>in6en. In unssrsin Verlags sind soeben folgende Xeuigbsiten und kortset^ungsn ersobiensn: > ^r^/*6 c/e«5§cÜ6/' (?/v/H)/'0^6§§-S6§6/!2A6örrrrF OLrsteUunAkn unä Ltuäisn rrur äsntsetien Reetits^esekictito VON vr. ^ur. loksnn 6>u-i8topli 8e6wai-ir. 50 Vrnelrbogsn gr. 8". Oadsnpreis 20 iVlark. InIiLlt: I. krundlage» und tlegensät/s. (vsutsobss, röinisobss, es.no- nisebss liscbt.) II. Nie keoeption des roinanlseb -eauoniseben kruoe88e8 im 18. -labrlnindert. (Ltädte und kleine Territorien.) III. Ni>8 Itvivliskammeigerielit. IV. Nie Xblebuung. lXursaebsen und die süobsiseben kürstsn- tbümsr.) V. Veraibeitung und Oegenarbeit. (^Vürtsinbsrg und Oaiern bis üurn 19. labrbundsrt.) VI. Nie kleineren "Territorien in, 17. und 18. dalirlnindert. (Oolnisob-Orsusssn, Oan/ng, Oer^ogtk. kreusssn. — Lobwsdisob- Ooinrusrn. — Oübsolc, Ltralsund. — Nselclenburg. — Lebles- wig-Oolstsin. — Lraunsobwsig-IIannovsr. — Ossssn-Oassel. — IVürüburg-kranksn. — Laden.) VII. Nentselie Itvelitsgedaiilrv». VIII. Nie lleberwiudiiug. (Lrandenburg-kreusssn.) IX. Ner Xusba». (kroeessgesstugsbung in der ersten NLlIts des 19. labrbunderts.) X. Oinstur/ und Linbeit im treiuden lteebte. (Nie ksiobs- oivilproosssordnung und itire Vorläufer) XI. llmkeiir (!). lOsstsrreiob.) XII. Orgebnlsse. Vas vorliegende boobbedsutsaine IVsrk ist sine rsebtsgssobiobtliobe Xrbsit über dis 2sit seit der Xuknabine der fremden keobts in Osutsebland, es bringt eins Ilebsrsickt über dis Xntwiokelung des Verlsbrens in den sinrelnsn Territorien. Os sine kevision der dsutsobsn 6ivilj>ro?.sssordnung nsbe bsvorstsbt, so dürfte dss IVerk für den ganzen luristenstand in Osutsoblsvd von grossem Interesse sein, suob in Oesterrsiob werden Käufer dafür leiobt ru linden sein, ds dis östsrreiekisebs Oivilprossssordnung ebenfslls ein- gekends Osbandlung gefunden bst. vaeli Ül öikuntts- nnä LbstiinwiillAS-I^Lnäki n in äkn ^sürkii 1880 Üi81896 Hkk-auLgegebkn im keiek8Amt 668 Innern, ükkt, I LnIZion 1880—96. Lnbskriptioosprsis für Heft 1 — 23 vollständig 18 Nark. Krböiitsr Oadenxreis nseb Lrsebeinen von Heit 23 24 Nark. Nisse sintlicbe Verölksntliobung umfasst den gsssinten dsutsoben Osndslsvsrkobr in den letrtsn 16 Isbren. 8is seblissst sieb den allMbrliob srscbeinenden Veröüsntliebungsn des Xaiserl. Ltatistisobsn Xints sn. Oie Oebersiobt ist unentbebrlieb für .jeder lösen , der sieb für die dtstistik unseres IVarenvsrksbrs interessiert. Oie Oelts 2 — 23 werden in rsseber Aufeinanderfolge dsldigst susgegsben. 2ur 6ewinnung von Xbnsbinern dss ganzen IVerkss stellen wir Nett 1 gern s eond. ?ur Verfügung,- die ein-ielnen Hefts, die versobisdsnsn Länder sntbsltsnd, sind suob xuin srböbten kreise srbsltliob. 66NOif8- und Oswsi-bS^älilunA vom 14. <1uni 1695. «De/*ri/§§/aü§üL c/e/* «Dri-rc/ess/aa/e-r. Isil I. keai-beitet im Kaibei-I. 8iaii8ti8eii6N /^mt. (Ltatistik d. Osut. ksiobs. Usus kolgs. Ld 104.) Oadenxrsm 6 Nsrk. Lisber srsobiensn: Ltstistik iX. k. Lsnd 102. 103. für dss keiob iin Osnrsn "keil I, II 12 Nsrk 104. „ dis Lundssstssten keil I (UsupttsbsIIe für krsussen) 6 Nsrk 105. „ „ „ II ( „ „ Ls^ern) 6 „ 107 —108. „ die Orossstsdte Neil I, II ........ 10 „ 109. „ die kleineren VerwsltnogsdsÄrke 8 „ Oissss grosse sintliobs Onternebinsn sobreitot rsseb vorwärts, dis noeb feblenden drei Oünds werden baldigst vorlisgsn.