Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-01
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Krebs auf die vier Dezennien seines Bestehens zurückblicken, ist er doch heute einer der größten und angesehensten Ortsvereine von Buchhandlungsgehilfen. Freundschaft, Geselligkeit und Kollegialität werden in erster Reihe von ihm gepflegt, und der fremd nach der Reichshauptstadt zugezogene Buchgesell findet bei ihm die beste Auf nahme. Aber auch für die ernsten Ausgaben des Berufes setzt er seine Kraft ein. Vorträge mannigfacher Art und die mit gütiger Unterstützung der Korporation Berliner Buchhändler stattfindenden Unterrichtskurse bieten Gelegenheit zu weiterer Fortbildung. Eine umfangreiche Bibliothek, ein reichhaltiger Journalzirkel steht seinen Mitgliedern zur Verfügung, und seine Stellenvermittelung war schon so manchem Kollegen ein Retter in der Not. — Alle ehe maligen Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins machen wir aus diesen Jubeltag aufmerksam. Dem Krebs aber wünschen wir ein gutes Gelingen seines Festes und für die Zukunft ein ferneres Blühen, Wachsen und Gedeihen. 0. 8. Buchhandlungsgehilfen-Verein zu Leipzig. — Infolge dankenswerten Entgegenkommens der Verlagsbuchhandlung I. I. Weber konnte am Mittwoch Abend der Leipziger Buchhandlungs gehilfen-Verein die Druckerei, Galvanoplastische und Stereotypier- Anstalt der -Jllustrirten Zeitung- in vollem Betriebe besichtigen. Trotz der für viele Gehilfen etwas ungünstigen Zeit um '/,8 Uhr hatte doch eine zahlreiche Versammlung von einigen 70 Mann der Einladung des Vorstandes Folge geleistet und damit von neuem den Beweis geliefert, daß derartige Veranstaltungen von einem großen Teil der strebsameren Mitglieder stets mit Freuden be grüßt werden. Unter Führung des jüngsten Chefs der Firma wurde zuerst der Setzerei ein Besuch abgestattet, dem sich die eingehende Besichtigung der galvanoplastischen und Stereotypier-Anstalt anschloß. Die Be sitzer hatten eine Ausstellung von Galvanos und Stereotypen in sämtlichen Phasen der Entstehung und Verwendung veranstaltet und jeden Gegenstand, jede Maschine mit einem roten Plakat ver sehen, das Namen und Gebrauchsweise erläuterte und viel dazu beitrug, das Verständnis der mit der Technik weniger vertrauten Herren zu fördern. Fast alle Maschinen wurden in ihrer Thätigkeit vorgesührt und erläutert, dicht umdrängt von den wißbegierigen Besuchen. Besonderes Interesse erregten die Dampfsäge zum Aussägen von Galvanos und Stereotypen mit der enormen Ge schwindigkeit von 900 Touren in der Minute, die Drehscheibe, Graphitiermaschine, Abkühlapparat, Stereotypen-Gußapparat und die galvanischen Bäder. Nunmehr folgte die Besichtigung des Druckersaales, wo ganz besonders die Maschinen mit schwingendem Cylinder, auf denen die am folgenden Tage zur Ausgabe gelangende Nummer der Zllu- strirten Zeitung mit 2500 Druck pro Stunde gedruckt wurde, und die Revolutions-Maschinen mit ihrem Ersatz für die ominöse Bänderführung und der Kombination von Tisch- und Cylinder- färbung bewundert wurden. Auch in diesem Saale war eine Aus stellung veranstaltet, die die Zurichtungsmethode von JllustrationS- druckcn veranschaulichte und eine Reihe prächtig ausgeführter Jllu- strationsdrucke der Ojfizin auf Kunstdruckpapier vorführte. Neben den Kunstholzschnitten der Jllustrirten Zeitung in zum Teil riesigen Formaten waren auch Holzschnitte aus den Meisterwerken, Auto- typieen in farbiger Ausführung aus Hesse-Wartegg, China, Chromo- typieen eines Stickmusteralbums u. s. w. ausgestellt, die sämtlich ein Bild der hervorragenden Leistungsfähigkeit der Firma gaben Nach Besichtigung der Falzmaschinen für zwei Bruch mit Vorrichtung zum Ansaugen der Bogen wurde noch der Buchbinderei mit dem ihr angeschlossenen Verpackungsraum für die Jllustrirte Zeitung ein Besuch abgestattet, wo manchem selbst die Schneid maschine und hydraulische Glättpresse noch unbekannte Dinge waren. Hiermit schloß die instruktive Vorführung, und jeder in seinem Wissen bereicherte Buchgeselle schied mit innigem Danke im Herzen für das liebenswürdige Entgegenkommen der Firma I. I. Weber und speziell für den die Vorführung leitenden Chef, der es selbst nicht verschmähte, eigenhändig die Thätigkeit und Leistungsfähigkeit einiger Maschinen vorzuführen. Dank sei hier auch dem Ober maschinenmeister und den übrigen Mitgliedern des Personals, die jede gewünschte Auskunft erteilten, für die von allen Seiten auf gewendete viele Mühe ausgesprochen. Eine zwanglose Sitzung vereinigte dann noch einen größeren Teil der Vereinsmitglieder, wobei die gewonnenen Eindrücke zu regem Meinungsaustausch Veranlassung gaben. 6. 8. Ausstellung. — In der Zeit vom 21. bis 25. Januar n. I soll in Liegnitz eine Winter-Gartenbau-Ausstellung veranstaltet werden, wobei auch einschlägige Bücher zur Ausstellung gelangen sollen. Die Ausstellung solcher Werke hat E. Zippel's Buchhandlung (Georg Clemen) übernommen. Interessenten wollen das Nähere aus dem Inserat dieser Firma im Anzeigenteile der heutigen Nummer ersehen. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen (47922) Charlottenburg, 1. Nov. 1897. ?. k. Mit dem heutigen Tage eröffne ich am hiesigen Platze, Krnmmestrafte 28, unter der Firma: Kuchhandlung der StadtmWo» (E. Ostermoor) ein christliches Sortiment, verbunden mit Antiquariat u. Schreibmaterialienhandlung. Ich übernehme das Geschäft auf eigene Rechnung, jedoch im Anschluß an die Buch handlung der Stadtmission in Witten, deren Verlagsauslieferung für Berlin ich auch besorge. Herr H. G. Wall mann hatte die Güte, meine Vertretung zu übernehmen. Verlagskataloge, Cirkulare, Prospekte rc. erbitte ich mir; dagegen wähle ich meinen Bedarf ausschließlich selbst. Hochachtungsvoll E. Ostermoor (Buchhandlung der Stadtmission). Für das Adreßbuch: Buchhandlung der Stadtmisfion (E. Ostermoor) Charlottenburg, Krummestr. 28. Anzeigeblatt. (47986) Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß mir die Firma Meisrnbach Kiffarth L Co., Leipzig, ihre Vertretung, wie auch die alleinige Aus lieferung ihres gesamten Verlags übertrug. Gleichzeitig übernahm ich die Vertretung der Direktion der Lächs.-Thiir. 3nd.- u. Ge- werbe-Äilsstellilng und sind sämtliche Kataloge, Führer, Alben, Ansichten und offiziellen Postkarten nur noch durch mich zu beziehen. Hochachtungsvoll Leipzig, 23. Oktober 1897. E. Fischer. Verkaufsanträge. tür umsrikaiiisvti« Iiib1iv1Ii«L«n, reielik ^utistusr« u. Liivdvrkrvunä«. (18521) lösadsiebtige, mein Antiquariat, be stellend aus öüellsrn und Mellen trüllsrer dallrll., iw "Werts von ea. einer Nillion Narb, ruw testen klettobarprsis von 250000 ^ ru verbauten. Lignst sieb aued rmr Vrünäunx einer Filiale Rsüebtsntsn vollen sieb an 4Voellsntngsn von 9 — 12 u. 3—6 lllir bei mir psrsönlioll verstellen oder sollriktlioll Lrbun- dixuvg sinllolsn. Vlatdarr Losontdsl's Antiquariat, 75/0 reollts 8ebvantl>alsrstrasse, Nünobsn. (Von 1872—1895 Isilliabsr von ) l-udviz kossntbal's Antiquariat.) Kestk Gklegruheit zur Selbständigkeit! (48025) Wegen anderweit. Unternehmgn. will ich meine Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibwarenh. mit diversen Nebenbranchen in aufblüh. Stadt Mitteldeutsch!, mit großer Kundsch. (Liefer. a. alle Behörden, Schulen u. s. w.) in flott. Betriebe, bei üb. 20,000 stets steigendem Umsätze und ca. 14,OM F Lagerwerte verkaufen. Näheres u. 4. 226 durch Haasenstein L Vogler, A.-G. in Leipzig. (48007) Ich bl« beauftragt, zu verkaufen: Ein humorvolles, bestens rezen siertes Memoirenwerk eines bedeuten den Gelehrten mit allen Vorräten. Dasselbe hat bereits uamhaften Absatz und gute Aufnahme gefunden und eignet sich insbesondere zur Aus nahme in einen guten belletristischen Verlag. Kaufpreis 2000 Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. (47044) In einer Hansastadt ist eine Buch- u. Kunsthandlung, verbunden mit wissensch. Antiquariat, mit Reinertrag von über 4500 ^ jährlich, wegen dauernden Leidens des Besitzers für 16 000 ^ durch mich zu verkaufen. Ernsten Reflektenten wird gern ein vierwöchentl. Einblick in daS Geschäft bewilligt. Richard Lester in Fa. H. Ehlers in Einbeck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder