f^V47233j ko meinem Verlas seseksinso äsmukskst: Orundrktz 6er Lr^MtbersituiiK. Von l^uciwi^ Kir-ZoknSi-, ktäjuokt unä Ooeskit äsr k. k. Oergakg-äsmis in klikram. I. Hieil: ^er/cier-reru-iA, ^bkärtkerrr rm-7 k/eöersrc^t ekcr §exarakro-t). Kit 5 ^.kkiläaogell im 1?sxt v. 9 'kakeln. kreis es. 4 or6. — kreisxswplsrs 13/12. — Die ksrg- unä küttsamälluiseks Kitte- rstur ist ein spärlivk angskautss Oskisk, uuä vamsutliek g-n Verkeil, äis sieb unter voller Körüeksiekt,iguvA äsr Nsäürtllisss äss krak- tiksrs äook vor ullsm iu clsu Dienst äss 8tuäisrsnäsu stsllsu, kabsn vir ksinsswegs Osksrüuss. Isk glaube äaksr kür äsu 6ruoä- riss äsr Lrrautksrsituug vou Xirsekvsr, äsr wit knapper DarstsNuug lsickts Vsrstäuä- üekksit uoä Dsbsrsiekt vsrkinäst, auk sius beiMIi^s Xakoakme ksi ».Ilsn lutsrssssutsu rsclmsu ru äürksu uuä Kitts um krsuuälieks Vervenäung kür iku. äsr likllllixiinil «IssüsWlmdsMiiez 6er 2vkio^1illä6r-I)8.ilixklli8.86liiD6D wit rweislnügsr Lxpallüivll (2vveiksek - Lxpsusious - Daiupkwasskioso, Verkulläwssskillöll, OowpouuäwLSeKiueo, kslläewwasvkivsll, Woolk-ksssiver- wasekiueo, Woolk-6ompoull6masskinsn). kUn I^LscliOriducli xuw ksbrauoks ill 6er kraxis voll «sEk kvekan, KLsokillSll-Ivxenisur,?roksssor kür Nasekillgn- bsu u. kaebvorstauä äsr mevk.-tsekn. lkbtk. äsr k. k. 8ts.r>.tsg«xvsrdssekuis iu Nsiokeu- ksr^ ste. ste. Kit 14 ksxttigursn nnä 48 kabsllsll. kreis brosek. es. 8 ^ or6., gsk. 9 ^ or6., krsisxswplars 13/12. kroksssor 1'seks.u ist iu äsr tsekuisoksv Volt als Lusgsesivknstsr kuoksekriktstsllsr bereits so »skr bekannt, äass eiu ususs Wsrk von ikw kaum uoek Worts siusr kssouäsrsu Lmpksklung ksäark. lok Kitts äss kisr vor- lisgsnäs Wsrk Ln slls 5Is.sckiueutkkriksu, Ln s-llg lnxsnisur«, sovis jsns Ltablisssmsnts, äis mit Damptlrrakt arbsitsn, Lur ^usiokt ru seuäsu, äsr tlrkolx vvirä nickt ausblsibsn. Dsiprig u. Wisll, 26. Okt. 1897. I?. Vvutiekv. Süddeutsche Werlaqskuchhandlung (Dan. Kchs) in Stuttgart. (AI46677I In unserem Verlage erscheint in den nächsten Tagen: Neues Mchbiichlem für Kinder der unteren Schuljahre von Paul Raidt, Pfarrer. Mit 23 ganzseitigen Holzschnittbildern nach Originalen von I. Bissinger, München. 16". 92 Seiten, kart. 30 H ord., 22 L netto bar; in Ganzleinwand geb. m. Rotschnitt 50 H ord., 37 H bar und 11/10. Das Büchlein enthält eine Meßandacht mit 23 schön ausgeführten Holzschnitt bildern, eine Beichtandacht und die Gebete, wie sie die Kinder auf der Stufe, für die es geschrieben ist, im täglichen Gcbetsleben und im Laufe des Kirchenjahres brauchen. Gebetssormularien und Lieder schließen sich durchweg an Mey's Katechesen und das Rottenburger Gesangbuch an. In neuer Auflage gelangte zur Ausgabe: Ein Gebetbuch für Kinder der oberen Schuljahre von Paul Raidt, Pfarrer. -- 7. verbesserte Auflage. --- 16°. Mit farbigem Titelbild u. 169 Seiten. Eleg. kartoniert 35 H ord., 26 H bar; in Leinwand mit Rotschn. 45 -H ord, 35 H bar; in Leinwand mit Goldschnitt 75 H ord., 55 H bar und 11/10. -- »Neues Meßbüchleiu« und »Nachfolge« sind öarartikrl; doch sieht je 1 Er. der einfachen Ausgabe d, cond. behufs Einsichtnahme )nr Verfügung. --- Weicht- und Hommurnonöuch für Erwachsene nebst Belehrungen und Gebeten für alle Feste des ganzen Kirchenjahres von Alfons Schwarz, Pfarrer. — 3. sehr vermehrte Auflage. — 16". Mit Stahlstich-Titelbild. XV u. 600 Seiten. In Kalbleder-Jmitation geb. 1 ^ 25 H, in Leinwand mit Marmorschn. 1 50 -H, in Leder mit Goldschnitt 2 ^ 25 H. In Rechnung 25«/g, bar 33^°/g u. 13/12; L cond. nur in einfacher Anzahl. Handlungen mit katholischer Kundschaft bitten zu verlangen. Unverlangr versenden mir hiervon nichts. Hochachtungsvoll Stuttgart, 22. Oktober 1897. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (Dan. Ochs). Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite!