Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-26
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 70/ 26. März 1890. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1649 weis dafür, einem wie großen Bedürfnis der Verein entgegengekommen ist. Daß der junge Verein sich zugleich eines ausgezeichneten Rufes unter Künstlern, Kennern und Geschäftsmann««» erfreut, zeigt die That- sache, daß z. B. der bekannte große englische Verein, welcher die gleichen Ziele anstrebt, Rbs Rrintssilsrs' assooiation in London, die Abstempelungen des deutschen Verein? den eigenen Abstempelungen gleichwertig erachtet und als solche erklärt hat. Den gegenwärtigen Vorstand bilden die Herren: Rudolf Schuster, I. Vorsitzender; Alexander Stiefbold, 2. Vorsitzender: Raimund Mitscher, Schatzmeister; Albert Meder; Hugo Schroeder, sämtlich in Berlin. — Die Satzungen des »Deutschen Kunstverleger-Vereins- werden jedem Interessenten auf Verlangen vom Schatzmeister des Vereins, Herrn Raimund Mitscher in Berlin 8 14, zugesandt. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegcnheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Del Norresani, Llaäo s RagaLLvni, eolebri stampatori a Vo- nsria e Roma nol XV s XVI ssoola oogli elsnebi annotati äells rispettivs säimoui per Domen ioo Dorn uni. 80. 403 8. Ui- lano 1890, DIrioo Dosplj. Degisiarione o giurispruäsnra 8ui äiritti ä'antors, trattato äei rapporti fra autori e väitori, imprsssar), äirettori tsatrali e eol pubblioo, oontsneute leggi, rsgolawevti, äsereti, nots wiuistoriali, purer! äei oonsiglio äi statu, äsoisioni äei tribuoali, äells oorti ä'appella e oassarüons itallano s stranlers ooi trattatl lntornarlonali soe. eeo. Doll avvueato Knrieo Rosmiui. gr. 8". 671 8. Nilano 1890, lllrioo Uoepli. Oatalogo äsi libri ruri e xrsrlosi provenisnti äalla bibliotooa äei ku 8igoor Oarlo Kumagalli äi lmgano. Oingus vsoäitv per xubbliea auriono osi glorni 10, 11, 12, 14 o 15 Xxrlle 1890 in Via Doeea äi Deoue 25., p. 1. M. 164 8. u. 1 Diobtärnosttafsl. 763 dlrn. Roma 1890, Dario Oiussppe Rossi. Dpplagsbost kör Lvenssta stlusistlianäül» 1889. 4". 152 8. Oötoborg, Db. llammelins Korlag. Dangue et littsraturs kranpaises. Katalog Ko. 1 von 0 surg Riesa io Lerlio. 8". 36 8. 86t Urn. Deutsches Buchgewerbe-Museum. Uebersicht über den Besuch im Jahre 1889. — Das Museum wurde nach Fertigstellung des Galleriebaues für die Königlich Sächsische Bibliographische Sammlung im Februar 1889 dem Publikum wieder zugänglich gemacht. Vom l.—17. Mai war das Museum wegen der Vorbereitungen zur Oster meßausstellung und vom 16. Dezember bis zum Schluß des Jahres wegen baulicher Veränderungen (Einrichtung der Doppelfenster) ge schlossen. Für die übrige Zeit verteilt sich der Besuch folgendermaßen: 1889 Besuchs- Besucher Besucher Besucher tage: tags: abends: insgesamt: Februar 15 87 — 87 Dtärz 18 156 — 156 April 22 286 69 355 Mai (18.- 31) 14 1307 1307 Juni 22 672 11 683 Juli 22 344 13 357 August 27 310 9 319 September 25 234 17 251 Oktober 26 1008 5 10l3 November 25 202 5 207 Dezbr. (1- -15.) 11 82 3 85 227 4688 132 4820 Hierzu kommt noch eine große Anzahl von Besuchern, die gelegent lich der Besichtigung des Buchhändlerhauscs auch das Museum — außer der eigentlichen Besuchszeit — in Augenschein genommen haben. Die genaue Zahl derselben läßt sich leider nicht feststellen. K. Burger. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (12414) Bukarest, März 1890. I>. R. Hierdurch beehre ich mich zur Kenntnis zu bringen, daß ich neben meiner Instrumenten handlung eine Musikalienhandlung begründet und Herrn Felix «Ziegel in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ich bitte um gef. Zusendung von Verlagsverzeichnissen. Hochachtungsvoll Leopold Stern. (12425) Aus dem Verlage von Ernst Krause in Leipzig*) gingen durch Kauf in meinen Verlag über: Die Nestvorräte mit Verlagsrecht von Jahrbuch brr LkÄ-Indiißrie. Herausgegeben von Georg Reinhard, Redacteur der Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Hauptwerk 1887 brosch. 5 ord.; geb. 6 ord.; I. Nachtrag 1889 brosch. 4 ord.; beide zusammen brosch. 7 ^ 50 ^ ord. Hauptwerk geb., I. Nachtrag brosch. 8 ^ 50 H ord. In Rechnung mit 25"/,, bar 33^/,o/g Rabatt. *) Wird hierdurch bestätigt. O.-M.-Ab rechnung hat mit mir zu erfolgen. Ernst Krause. A n z c i g e b l a L1. Der II. Nachtrag erscheint im Sommer d. I. in meinem Verlage und beabsichtige ich. demselben wie seither einen Inserat-Anhang beizugeben. Es kostet: >/i Seite — 130 X200 mm Druckfläche nur 20 1/2 Seite — 100 X 130 mm Druckfläche nur 12 1/4 Seite — 50 x 130 mm Druckfläche nur 7 die innere zweite i/, Seite des Umschlags 40 ^ (die innere erste '/1 Seite des Umschlags, die äußere letzte Seite des Umschlags sind auf mehrere Jahre belegt) gegen Netto - Barbezahlung nach Empfang des Inserat-Abzugs. Inserat-Aufträge werden schon jetzt entgegen genommen. Altona, 20. März 1890. A. Send. (12457) Nagäsburg, äsu 1. Närr 1890. R. R. Hiermit äie ergebene Uitteiluog, dass ieb meine seit 9 äabrsn bostebsnäo Zontimknk-Kuetilisnlilung unter äer Rirma Wennbaosto L Ainests am bsutigon Dago mit ,-lsttiven unä Rassiven an Herrn Xug. Kaokolt aus Rbeiuo stäutlieb ab getreten Irabo. Herr Xug. Kaobolt «irä äas Oesobätt unter äer unveränderten Kirma IVennIiLolis L rinoke in blsborlgsr soliäsr Weise fortkäbren nüä über alles im äabrs 1889 6elisksrts smsobliozsllob äer Disponenäen-Vorträgs in bevorstebonävr Ostermssss prompt abreelmsn. Tire Tirszzowsuckerr 0.-44. 7890, »orore äas rrr Ree/muuA 7890 Oe/re/brte bitte itrrter äer uuverü»äerteu Rrrma /Är Recbmtmz äes Äer i rr Raebott roeiterLir/ttbre». lieber mein ferneres llotsrnslimsn »veräo ieb in Kürrs äen Herren Vorleser» Kaobrlobt rugebsn lassen. Doobaebtnngsvoll Wilbolu, /inostv. (12458) Nagäeburg, äen 1. Llärr: 1890. R. R. Rerngnobmevä auf äie vorstsdonäo läit- toilung äes Herrn IV. 7 ineste bsebre lob mied, Ikneu biormit ergebenst aurmreigsn, äass ieb an beutlgsm llags ässssn 8optim6nt8g68etiäft, vsrbuuäou mit Kunst- unä Xntiguaiiuts- banälung stänülob erworben babs unä unter äer unvor- äuäsrteu Rirwa ^Vennäaoke L rinoke iu soliäer Weise furti'üliren vsräe. Deu meisten äer llerren Kollegen änreli weine trübere Ibätiglcsit in Rboive bereits be staunt, bolle ieb aueb unter äieser meiner neue» Kirma äie bsiäerssitige Verbindung /.» einer augenebmsn unä lobnsuäen ru maeben. lob bitte äaber äie Herren Verleger, mir äas Konto ollen baiteu nnä äie llebernakine äsr äiesjäb- rigen Dispoosuäon gestatten xu »volle». Don Rstrag äsr ^ablungsliste O -ick. 1890 babe ieb bereits beim Lanstisr deponiert. Die Xmelang'sobo 8ort.-3aebbanä- lung in Rsrlin nnä Herr D. Kornau in Roiprig batten äie Oats, meine Kommission an ob ferner 2u übernebmeu. Dotrterer ist bereit, ank Xn-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder