1674 Vermischte Anzeigen. V7 70. 26. März >8uO. OeutZektzr Kunbi-Vek'Iegel'-Vel'sin. sI2056s UillliviluvKtzn. l. Berlin, im Bebruar 1890. Der g.m 22. danuar 1889 in8 Beben ge- trtzt6ll6„v6Ut86b6Kull8t-V6rl6g6r-Ver6ill" be/weekt naob H 1 seiner 8atLungen: „den Brübdrueken von Kunstblättern dureb Buebung und Abstempelung 8obutL Lu verleiben, um Lu verbäten, dass die angegebene KnLabl der Brübdruoke Über soll ritten werde und dass Orueks min deren Wertes als solebe böberen Wertes in den Kandel kommen." Oer Verein wurde gegründet von den Herren: 7tm/oi/Wc/M?tt>', in Birma: Bud. 8obuster in Berlin; Attae Mö/öoi7, in Birma: 8tiekbold L 6o. in Berlin; 7>0M8 Mecken in Birma: Kmsler L itut- bardt in Berlin; Otto ttttttMÜtt«/-, in Birma: 8tietbold L Oo. in Berlin; 47i/?o/isr, in Birma: Baimund Nitseber in Berlin; 77m/o <8e/»o67ö>-, in Birma: B.K.8ebroeder in Berlin; el/ee/er, in Birma: Kmsler L Itutliardt in Berlin; -To/rrm-rss Ktttts, in Birma: 8tiekbold L 6o. in Berlin; Osoar Lesse, in Birma: B. 0. Keese in Berlin; welebe als ordentliebs Nitgliedsr beitratsn. Berner wurden als ordentliebe Mit glieder ausgenommen: du8 Lü-rrAtte/r DroAssiselre Otttttt?-4/Äu- steritt-n; die Herren: .7osep/r Kuorüttor, in Birma: -1. kumulier in Llüneben; T'ettr VVaesor, in Birma: B. Kaeser in Nüneben; 77. 0. dd/ettrLe, in Birma: K. 0. Nistbke in Wien; Ocr-7 d/dttor-Orott, in Birma: 6. Orote- 8elie Vsrlagsbuebbandlung in Berlin; ä'o-»rttr</, in Birma: Baul 8onntag in Berlin; 7lss?aro, in Birma: Branoois Lnlka L Bils in Amsterdam; 77. KVtttt/m-'F, in Birma: B. WürtLburg in Keidelberg; Brokessor -7. D. 7la«7, Kuxkersteeber in Nüneben; To/rK-r-re? Kupkersteeber in Nüneben; Kttostt Brttai-r, in Birma: B. Kngerer, KupkerdruekereibesitLsr in Berlin; dae Bräulein Dort? Kupkersteeberin in Nüneben; als ausseroinlentliebe Mitglieder: die Herren: Oa-7 Orcrß/i in Birma: B. Krnold's Kunst verlag in Oresden; IB7/rtt,n §u/r--, in Birma: Bommeter'sebe Kunstbandlung in Hamburg;, 77. IKr-rr/erttcb, in Birma: B. Wunder- lieb L 6o., Kunstbandlung in Xew- Vork; Dör-r^K--^ TttrrtmKMr, in Birma: Hart man n L Beek, KupkerdruekereibesitLer in Oü88sldork; 7«A6»r Brttttbr, in Birma: B. Engerer, KupkerdruekereibesitLer in Berlin, und Brau Tl-mtte Ts^SMA, in Birma: 0. Beising, Knpksrdruekerei in Berlin. In den Vorstand wurden gswäblt: dis Herren: ä'e/rttstsr, I. Vorsitzender, Ntter. II- Vorsitzender, 7!«,mu>r7 M'tte/rer, 8obatLmei8ter, Albert dlscttr, Beisit/.sr, 77ttA0 Ko/rroe^er, BeisitLer; Lu kevisoren: die Herren: Oseor Tkösse, Otto DcrttnMtter. Xur den ordentliebeu Nitgliedern stebt, laut A 24 Kbsatri 1 der 8atLungen, das Beebt Lu, die Brübdruoke der in ibrem Verlage ersebienensn Kunstblätter stempeln Lu lassen. Oie'Abstempelung gesebiebt in der Weise, dass, naob gssobebener An meldung und dunabme, die Orueke in der unteren linken Beke unter dem Bilde, innerbalb des Blattenrandes mit Broekenstempel verseben werden und Lwar se mit besonderen Vlarken kür Ztvrndruckk, ^larkdrueke, Künstlerdrueks, Vor der 8olirifidruvke, Besprocbungsoxomplare, Brobodrucke; ^ebldruekk dagegen werden mit einem Barbstempel in der Bildtläebe verseben. 8atLUngen des „ventsebsn Kunst- Verleger-Vereins", welebs alles übrige besagen, werden aut Wunseb vom 8eba>L- meister des Vereins, Herrn Baimund lVIitsober, Berlin 8. 14, Xeu-Kölln a. W. 10, kranke Lugesaudt, Kutnabme neuer Nitglieder tindet in der uäebsten im Nonat Nai statttiöden den Oeneral-Versammlung statt. Oer Vorstand des ventseben Kunst-Verleger-Vereins.