Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-26
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I.k.Isodew W) Köln s. Kd. s1N15s Ende dieses Monats erscheint bei mir: Das künftige Kden. Goitfkrmz-Kelleit des ?. I. M. 8. Monsabre, o. ?. Gehalten in der Notre-Dame-Kirche zu Paris. Genehmigte Uebersetzung von vi. Jos. Drammer. 224 Seiten 8° Geheftet 2 2ö H ord, 1 ^ 70 ^ netto Frei-Exemplare: Fest 13/12, bar 11/10. Prälat vr. Hülskamp sagt bei der An kündigung dieses Werkes im Litterar. Handweiser, der Dominikaner k. Monsabre sei gegenwärtig „unbestritten der öerüymieste französische Kanzelredner." Die in Paris erschienene Original-Ausgabe seiner Konserenz-Reden erlebte in kurzer Zeit drei Auslagen. Das Luzerner „Vaterland" schreibt über ?. Monsabrs, welcher in der gegenwärtigen Fasten zeit seine begeistert aufgenommenen Konferenzen in Paris beschließt: „. . . Mit diesen Borträgen wird das Werk, das der gefeierte Kanzelredner vor etwa zwanzig Jahren begonnen hat, die »Exposition du dogme catboligue-, nach der Lehre „seines Meisters ", des hl. Thomas von Aquin, in 30 Bänden ab geschlossen sein. Die litterarische Kritik nennt es übereinstimmend ein „Magistrates Werk" und ein französischer Schriftsteller und Akademiker nannte schon vor einigen Jahren den k. Monsabrs eine» „Barden", d. h einen „Sänger der Theologie", und das mit Recht. Ohne Zweifel Werden diese letzten, oben genannten Vorträge austönen gleich den harmonischen und melodischen Schlußaccorden einer gewaltigen Symphonie oder eines ähnlichen majestätischen Tonwerkes; sie werden die großartige Synthese sein des Werkes, das k. Monsabrs selber in der Einlei tung alS seine Lebensaufgabe bezeichnete. Der Redner steht jetzt im 63. Altersjahre lgeb. zu Blois den 10. Dez. 1827); ob er nun auch Ab schied nimmt von der berühmten und welt historischen Kanzel der französischen Metropole, von deren Höhe aus er seit 20 Jahren ein hl. Apostolat ernster und tiefer Wissenschaft, edler, begeisterter, anregender und erhabener Beredt- samkeit und einer glühenden Liebe zu den Seelen ausübte, und von einem Auditorium der verschie densten religiösen und politischen Anschauungen und Ideen, der mannigfaltigsten Stände und Klassen der menschlichen Gesellschaft? Wir wollen es nicht hoffen! Mit diesen wenigen Zeilen wollen wir nochmals auf den so beredten wie geistvollen, großen Schüler des hl. Thomas von Aquin und sein Werk, als einen „Engel der Schule" am Ende des 19. Jahrhunderts, in der Sprache und ausgerüstet mit den GeisteS waffen der wahren Wissenschaft, der richtigen I Ideen und Errungenschaften desselben aufmerk sam machen." Die Uebersetzung von vr. Jos. Drammer (dem bekannten Uebersetzer der Predigten des k. Agvstino da Montefeltro) mutz als eine vor zügliche bezeichnet werden. Das Buch ist nicht nur für Geistliche, sondern in erster Linie für Laien bestimmt. In adeligen Kreisen, insbesondere in österreichi schen, hat k. Monsabrs begeisterte Ver ehrer und Verehrerinnen gefunden und ist man auf das Erscheinen dieser deutschen Uebersetzung sehr gespannt. s 12358s In Kürze erscheint: Der Kampfesrnf der Hallenser grünen Hefte. ii. Römische Intoleranz. Bitte umgehend zu verlangen. Köln, 13. März 1890. I. P. Bachem. s12382s Demo riebst erscheinen und empfehle geneigter Beachtung: IVrttzAK (Oberlehrer), Mötz rum ün- kortiMN rtzrltz^Durtzr iirzstüllmoätzlltz. Kür Hökers Lehranstalten und?.um 8elbst- untsrricbte heransKSgeben und erläutert. 2. verin. u. vorb. (Irrst. 12 kakeln und kext mit Rapps. 3 „H. li^s 8cbon zetrt, nach Verlauf von kaum 2 dabrev, ist eins ueus rstutiage erforderlich geworden. OIirunDers, kn^lisli kistor^. kür den LckulKedraucb berausKSKsben von 0. vndislav und k. Book. Ltwa 10 Bogen §r. 8°. irL" Lin englisches Lesebuch, im stu- scbluss an das kürzlich vou deusslbsn Ver fassern in meinem Verlage erschienene und bereits webrkacb eiogetuhrts „LIemevtarbucli der englischen Lpracüs". LrariStz (König!. Rusikdirektor), Ditz >Vün- ätzinottz. Beitrag rur Retbode des 6e- sangunterrichts für Lelruls» allsr ^rt. 2. vsrmslrrts ^uü. 60 35 S. in 8«. Ca. 30 H mit 25»/g, fest resp. bar 30o/g und 11/10 Epplre. Diese Broschüre wird noch eine weit größere Verbreitung, weil von allgemeinerem Interesse, finden, als „Der Kampfcsruf I: Die katholische Kirche und das Recht der Revolution und des Tyrannenmordes." Wir haben mit Rücksicht darauf und weil das crstcre Schriftchcn, zu dem es gleichsam eine Fortsetzung bildet, diese in wenigen Wochen nahezu vergriffen war, eine größere Auslage veranstaltet. Dadurch hoffen mir im stände zu sein, reichlicher ä cond. dann liefern zu können, wenn auch fest verlangt wird. Bloße a cond.-Aufträge finden zunächst keine Erledigung. Unverlangt wird ausnahmslos nichts ver sandt. Gmünd, Ende März 1890. Jos. Roth, vorm. G. Schmid'jchc Buchhandlung. In kartitzM mit 50°/« Ladalt. s11591s 2um l. Vpril erscheint: ^inllikilung uni! 81and- quai'liknk des — Dtzutsedtz 8iu8tz-8edu1tz lür vnter- riebtsanstaltsn aller Vrt. Ilskt III. Ltwa 3 Bogen Kr. 8V lLr' Mit diesem kiekte ließt dis „Deutsche 8iogs-8ehuis" vollständig vor. Des Blsraus- Kebsrs voterrichtsmsthods, LouutLuug der „Vaudsiuots", darf zstrt auf allseitigs Le- achtuvß und weiteste VsrbreitunK rechueu. Litte urn gefällige Lngads lirres Ledarks. Berlin 8IV. R. Oaertner's Verlaß kl. Bexkeldsr. sl 2007s In unserem Verlags erscheint Bads des Ronats: (l^sbsi'sielil äen IVIspins.) 52. Lukiagv. Mell äöm 8tlmätz vom 1 .^xril 1890. 30 H erd., 20 H ne. bar und 11/10. kartisxrsis: lOOBxpirs. st 17 ^ t 300Bxplre. st 15 -Z / ohne Freiexemplars. send, nur bei glsichreitigsr Bardeetöllnng. Berlin 8W., 11. Liedelscbe Buckbälg. s12276s Binnen kurrem erscheint: Usus 6OSt>1l62LdrMsi1 I. klovllttz'8 Liläkrrtt't im Liebte der kitmologisetien 8praoD- und IVIytDvn- vvi-gleicDung. ^ooIoz:i8tzIle Lrxvdni88k tzivvr Ktzi8« in MeäerUinäi8<;Il 08t - Inäivn. Bleransg. von vr. stlax lieber, Brok. d. Zoologie in Amsterdam. I. Veit. Nit 3 Harten, 13 color. n. schnarren 'takeln n. 4 XinevKraphisn. Kr. 8". 156 pLK. kreis 20 ^ ord. Von vr. Ktzrmrmn krunnkofei'. kreis 1 50 Leixmx. Lauert Rooeo. Da die stuklagc bssedränkt ist, bitten L cond. massig und nur bei Aussicht auf stb- satr xu verlanKSn. Beiden, Narr 1890. L. d. Lrlll. 225»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder