Hugo Richter, Verlagsbuchhandlung in Davos. (10357) In ca. 2 bis 3 Wochen erscheint in meinem Verlage: Boudoirgeschichten von Emile Mario Damno. 4. Auflage. Preis 1 Neue Hofgeschichten von Eduard Braunsels. (vr. Ludwig Salomon.) — 4. Auflage. — Preis 80 H. Je»» Baptist Vcrnon. Eine Kriminalnovelle von Paul Freytag. — 4. Auflage. — Preis 60 H. Im vorigen Sommer erschienen in gleicher Ausstattung: Paragraph Elf. Aaiserstädtische Rneipstudien von Siegismund Haber (Chefredakteur des „Ulk" in Berlin.) 9. Auflage. Preis 1 Leichte Waare. Theaterplaudereien von Emile Mario Damno. 6. Auflage. Preis 1 Geschichten aus dem Volke von Wilhelm Goetz. 2. Auflage. Preis 1 Ich liefere diese sechs elegant ausgc- statteten kleinen Büchclchcn in einzelnen Exemplaren in Rechnung oder bar mit 33'/zO/o, 7/6 Exemplare (auch gemischt!) bar mit 40"/g, von 28/24 Exemplaren an (auch gemischt!) bar mit 50«/„. Bedarf wollen Sie gef. verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Davos, im März 1890. Hugo Richter, Verlagsbuchhandlung. Nur aus Verlangen. (12365) Im Druck und Verlag von K. Schuklheß in Zürich wird demnächst erscheinen: »r. Wilhelm Oechsli, Professor am eidgenössischen Polytechnikum, KaiiAkilu M ZchivchttgkWch. I. Die historischen Gründer der Eid genossenschaft. II. Der Streit um das Toggenburger Erbe. III. Zur Zwingli-Feier. IV. Der Neuenburger Handel. Eine begründete Entgegnung auf Herrn vr. von Sybel's Darstellung. gr. 8°. Brosch. Preis ca. 2 oder 2 Fr. 50 C. mit 25"/g in Rechn. u. fest 11/10. Mit Ausnahme der Schweiz kan» ich der kleinen Auflage halber nur in mäßiger An zahl L cond. liefern. (12372) Demnächst erscheint: Bestätigung der Erklärungen der Tollheit. Lin vadeniecum für die Recensenten der Hasl»i»'schen Schrift und ihre Aleinungsgenossen. Von vr. A. WollM). gr. 8°. Preis 60 H ord., 40 H netto. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, 22. März 1890. Otto Wigand. In meinem Kommissions-Verlage erscheint in kurzem: Der Kniwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Aeich und der Rheinische Bauern - Verein. IV und 107 Seiten, gr. 8«. Preis geh. 1 ^ ord., 75 H netto. Die Veröffentlichung des Entwurfes eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich mußte auch die Aufmerksamkeit des Rheinischen Bauern-Vereins auf sich ziehen und denselben zu der Prüfung, zu welcher der Bundesrat selbst bei der Veröffentlichung die einzelnen Berufsstände aufgefordert hatte, anrcgen. Schon am 27. Sep tember 1888 wurde daher durch Beschluß des Vereinsvorstandes ein Ausschuß aus Juristen und praktischen Landwirten (Vereinsmit gliedern) eingesetzt und mit dieser Prüfung be traut, welche sich begreiflicher Weise nur auf die jenigen Materien beziehen konnte, die für Land wirtschaft und Grundbesitz von größerer Bedeutung sind. Die einzelnen Berichte dieses Ausschusses init ihren Abänderungsvorschlägen wurden je nach dem Gange der Verhandlungen durch die Presse veröffentlicht, der Gesamtbericht am 11. Juli 1889 der General-Versammlung des Vereins erstattet, welche die Vorschläge des Ausschusses nach eingehender Beratung zu den ihrigen machte und dieselben, der Aufforderung des Bundesrates entsprechend, unterm 5. Dezember 1889 an den Reichskanzler einsandte. Da sich sowohl innerhalb des Rheinischen Bauern-Vereins als auch in weitern Kreisen ein reges Interesse für den Gesetzentwurf, insbesondere auch für die Beratungen des Rhei nischen Bauern-Vereins über denselben kundge geben hat, so werden die gepflogenen Verhand lungen hiermit der Oeffentlichkeit übergeben. lb Aus dem Inhalt hebe ich hervor die Einzelberichte über: Bäuerliche Pachtverhältnisse. Haftung für Mängel beim Handel mit Haus tieren. Uebergang der Gefahr beim Handel mit Hausthieren. Das eheliche Güterrecht. Dienstbarkeiten (Servituten.) Hypothek und Grundschuld. it-L' Juristen, Gutsbesitzer, Landwirte re. sind Käufer des Buches. IKK' Ich kann ausgedehnt äcond. liefern und bitte umgehend zu verlangen. Köln, 15. März 1890. I. P Bachem.