60, 14. März 18S0. Fertige Bücher. 1381 Oberammergauer Passionsspiel 1890. l10617j Leipzig, im März 1890. Für die Besucher der diesjährigen, vom 26. Mai bis 23. September statlfindenden Wie derholung des Passionsschauspiels ersuche ich auf Lager nicht fehlen zu lassen: DaS AaslioiiMaufpiel in WernmineriM und seine'Bedeutung siir die neue Zeit. Von Eduard Tevrieut. Dritte, unveränderte Auflage. Mit 6 in den Text gedruckten Illustrationen und einem Titelbild von F. Pecht. Lex.-8«. Geh. 1 ord, 75 H netto, 65 H bar. Auf je 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Hochachtungsvoll I. I. Weber. s8963j 8u kortgosotrtsr Vorweuäun^ em- pkobleo: Ditz IdtzrllM si> üöli Wöiiös K'iiiiltkii. Lin Vor26iolini88 <ibriviektiA8tM n» tlviizvlbvii Ztzbrriuell- likken Ileilinütliolleii um! iLvevptv. Von vr. l.cMljk8MLNN. 2 eigiiuLte unä v«rb688ert« .Inflüge. kreis 7 sieg. gsb. 8 äeäer xradtisoke Lret ist 11 Luter äieses neuesten unä vortreltliekeo Reeopt-lLsekon- buebs. Vtzieu, Mrr 1890. krnur veutloke, Vvrl,^. iiujirinisui' clo l'^e-illüinio ro^rilo tlo Lolxigus ä Rruxellss. ll0770j Hourvuu et L»uvN8ter, kibliogespbie gäneesle cks I'/teteonomis. lowo 1. sn äeux partiss. Vdaguo Partie 25 fr. Remise 20cho. Oucliurü, Ltuäes et notivss bistociques vvnoeensnt Ikistoiev lies kg^s-ks«. Lrux. 18v0. 3 vols. vu 8°. 15 kr. Remise 2 50/g. Siebenundfünfjigster Jahrgang. sI0764j X X X L 6 k t !6 äer IVoodensodrift I'rsls für inoöei 1168 lutzbsin entdält: .I0ÜNNN68 8tlrlak, I'rücksiis ^rn<> üvlit, äis neue Lunst unä äie neue Regierung. L. Anrliolm, äis krauen in äer skanäi- navisodonviebtung. Otto lir.illin, äis sociale krage im Ibeatsr. livrnlinrll Iliinielre," vülow's Spisirsit. kmilv ^olu, äie kestiv im IVIensobsn. Ilsrlin IV. Verlag von 8. Lisellvr. X X X k6i<Uium<1 Luke in Stuttpsort. sl0557j 8»eden erseiiien: Orunclriss llit Mlrejilitelis« lVimclbkliaiiclltmZ für Itiikl'Ai'rlk von L. ^riolr, Lreistbierarrt in vottsteät, 8». 6ek. 2 80 ^ orä. sl0701j In unserem Verlage erschien soeben: llie ekemiscük Energie. ^usgearbeitet oaeb einem am 27. Lpril 1889 im obsmisedev Verein rn Lopevbagsn gekalteueu Vortrag von O. lluxemuvn. 40 Seiten gr. 8". kreis 1 ^ mit 250/g. Oie Verwsuäung kür äie Raxemannsoben nenen ärdeiton wirä äaäureb lodosnä, äass äie Läuter äerselben, wie uns äie vielen Nacb- bestelluvgsn beweissv, aueb äis trüberen ^b- bavälungen äes Vertassors erwerben, k rüber ersobieven: Stuäisn über äas Uolekularvolnmen einiger LSrper. 1887. 1 .^6 20 kinige Lsmerkungsn rur ^viäitÄtskormsl 1887. 60 H. Heber IVLrms unä Volumänäerung bei eksmiscben Vorgüngsn. 1887. 60 H. vis ckemisebsn Lräkto 1888. 80 H. vis^ggregatrustänäeäosIVasssrs. 1888.6Oos. vio ebemisobs Zobwingungsli^potdese unä einige tbermoebem. Daten. 1888. 80 H. vis csiemisebs Lebwingungsbxxotbsse unä einige tbsrmoeksm. Oaton äes Natriums. 1889. 60 H. klerlin, 11. blärr 1890 8. krieälllnäer öt 8»I>». s10619j Erneuter Verwendung empfohlen: Die Familie Sismarck. Eine genealogisch - heraldische Studie. Vortrag gehalten im konservativem Verein zu Halle, von vr. Keorg Schmidt 1' Preis 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar und 11/10. Sr. Durchlaucht Fürst Bismarck hat die Widmung des Merkchens anzunehmen geruht; ich glaube deshalb mich jedes weiteren Kommentars enthalten zu können und empfehle dasselbe Ihrer freundl. regen Verwendung. Der billige Preis dürfte dem Absätze sehr förderlich sein. Des geringen Vorrats wegen kann ich L cond. nur bei gleichzeitiger Barbestcllung liefern. Rathenow, 7. März 1890. Max Babcnzicn, Verlagsbuchhandlung. s10677s In meinem Verlag erschien: Accord-Loljn-Tllbcllc für die Aufstellung und Revision der periodischen Lohnberechnungen bei Hoch-, Tief-, Straßen-, Kanal-, Wasser-, Tunnel- u. Eisenbahn Bauten sowie Bergwerks- u. Hüttenbetrieb. Unter Beachtung der einschläglichen gesetz liche» und calculatorischen Bestimmungen zu dienstlichem Gebrauch ausgearbeitet von (tz Kosub, General-Secrctär. Preis brosch. 3 ord , 2 25 H no., 2 bar. Abnehmer dieser Tabelle sin- jedes Hoch- und Tiefbauamt, sowie Eisenbahn-, Bergwerks und Hüttenbtlricbc, Ingenieure, Bauunter nehmer re. Ich bitte baldigst zu verlangen. Frankfurt a. M. August Ostcrrieth. 187