Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-14
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
60, 14. März 1890. Fertige Bücher. 1379 L. Aosyeuyer's Buchhandlung in Cannstatt. s235s ^ Zu recht thätiger Verwendung empfehlen wir unsere zuin festen Absatz geeigneten, beliebten Anthologieen in vortrefflicher Ausstattung: Des Lebens Lauf in Liedern und Gedichten. Gesammelt und herausgegeben von W. Jacobi. kl. 8°. 168 Seiten. Elegant gebunden mit Goldschnitt. Unsere Fejheiten in Liedern und Gedichten. Gesammelt und herausgegeben von M. Jacobi. kl. 8«. 176 Seiten. Elegant gebunden mit Goldschnitt. Elegant gebunden pro Band 3 ord., 2 ^ 25 H netto, 2 ^ bar. 5 Lrplre und mehr ä l 80 °s bar ohne Irei-LLplre. slOlWs Soeben erschien, wird aber nur auf Verlangen versandt: Diilst» mir bei mfmi» «lte« GlMlnMkniitiiiß dtridl«? Ein Wort zu Professor Kaftan's „Glauben und Dogma" von Ulrich Uehm, Pastor zu Jvenack. 8«. 38 Seiten. Preis 60 H ord , 45 H netto, 40 H bar u. 13/l2. Im Jahre 1889 erschienen: Wilhelm!, Domprediger, Katholische oder evangelische Sittlichkeit? Ein Vortrag. Preis 60 H. Uehm, Ulr., Pastor zu Jvenack, Das christliche Haus, sein Wesen und seine Aufgabe. Ein Bortrag. Preis 60 H. Uehm, Keinr., Pastor Br., in Parchim, das katholische und das evangelische i!ebensidcal. 2 Vorträge. Preis 75 H. Güstrow, März 1890. Opitz L Lo. ^mblenL kuttiLk-ltl in kei-lin Bobrsnstrasss 29 a. (9878s Du erneuter Verwendung empfehlen wir: Ditz DMptivtzrktz äsr in lilaelr äon ritzuestsn k'orselirniAtzu Zkscirietitlieti Zsoräust und mit dioAlnxbisedeL unä Kuv8tzvi886ii- 86dg.kt1iell6N UotlMN V6r86ll6Q. 8". 20'/i Dogen. Kalikoband. Breis 3 ^ 50 H orä., 2 ^ 80 ^ dar. Nit beigesetrten kreisen, au weleben sedes ein-elns Blatt bei uns vorrätig ist. Das Luch entdält keinerlei Illustra tionen: ckurvd ckie bsigegebenen kunstwissen schaftlichen Daten unck Kotirsn, sonne die praktische Anordnung ist dasselbe sedoch ein kleines Kompendium der Kunstgeschichte und von den angesehensten Kunsthistorikern ssdr günstig bssproeben worden. 8o sckrslbt beispielsweise der leider mi trüb verstorbene Broksssor 11. llez cieiiinn» in Dalle a. 8.: „Din soeben von der Kunsthandlung hinslsr L Kutbardt lisrausgegsbsnes Verzeichnis der Dauptwsrke der Kunstgssobiobte in Original- . pbotograpbisn kommt einem allge mein und dringend gekühlten Bedürfnisse entgegen und wird ssdew, der sieb mit kunstwissenschaftlichen 8tudien belasst, höchst willkommen sein Bis Kunsthandlung kursier L Rutbardt, deren unverdrossene Bbä- tigksit das Büeblein berausgsgeben bst, verdient den herrlichsten Dank aller Kunstkorsober und Kunstfreunde,— möge der Katalog dis allgemeinste Ver breitung finden; an warmer An erkennung wird'» ilnn nirgends fehlen!" Klebt nur Kuostgslsbrts und Bebrsr der Kuustgesebiobte sind Käufer des Luches, vielwedr ganr vorzugsweise das kuustliebende Bublikuw, dem es da rum ru tbull ist, sieb mögliebst raseb und mühelos in der Kunstgesebiebts ru orientieren. Keine sortimentsbandlung sollte daber dies praktische, nie veraltende Kaeb- seblagsbneb am Bager keblsn lassen. Loser Kommissionär, Dorr Bob. Bokk- mann in Beipsig, bält aueb von diesem Buche — wie von unseren sämtlichen Vsrlags- IVerkoo — Auslieferungslager. Boebaobtuogsvoll Berlin, 6. bclärr 1890. Lmsler L kutbardt. s 10658s soeben ersebien in meinem Verlage als Bortsetrung der Bublikation der Königs. IVlusssn ru Lsvlin: Nittlioiluiio-on aus den 0sjMgli8e>iön ZglimiililiLöii In Kollo »eit II ÜSlliWlMM m i! 1ll>« >1, I. ULlste. Dsrausgsgebön von DiuZ'o Mnekilsr. Kacb den Originalen antograxbisrt von 60 metallograpbierte kakeln mit Linleitung von Dugo Winckler u. Inbaltsverreicbniss. l-leb. Breis 24 ord., 18 ^ netto. Die „lllittbsilungsn aus den orievtaliseken samwluogen der König!. Nuseen", deren Zweites Lskt dis vorberviebnets Verölkentliobung bildet, erscheinen in rwaoglossn Dektsn und sollen dis wichtigeren ägyptischen und vordsrasia- tisoben Altertümer der König!. Lammlungen rnr Kenntnis bringen, dedes lieft soll mög- liobst einen abgeschlossenen Oegenstavd be- bandsln; der den Bafeln beigsgsbens Bert wird ss naeb dem Ivbalt des Bettes von grösserem oder geringerem Lwkangs sein. Vor kurrsm ersebien: Belt I: Vvr DtlOIllukc llllllck VON KI ^inurnu I. Leb 20 ^ ord., 15 ^ netto. Dis folgenden Beite werden enthalten: ?i>s>)ru8 zvestear. Dine ägxxt. Lläredsn- sammlung. Nit Lebersetrung, Lowmen- tar und Olossar berausgsg. von it. doI f Drman. älit 12 Bivbidruektafeln. Dor DIlontul'oI lnink von KI ^nun null, 11. Bäckte. Berausgegobou von Dugo IV inekler. 8i>88ilNläi8t:Il6 kommen. Berausgeg. von kau! Dorn, mit Beiträgen von Ovorg Lteindorkf. Der AIer«ck«oIll>rlIjuI»N8tvin ck«r Könizl. Un80en. Derausgeg. von K. K. BeiserundDugolVinekler. (Babylon. Illiebrjftstein mit einem Belief von un gewöhnlicher Vollendung.) Vit8 tzirub tit>8 Konluiiotp. Derausgeg. und erläutert von Oeorg Ltoindorkk. (Bemalte Dolrsärgs, Statuetten des Boten, Schiffsmodelle u. lV aus einem tboba- nisebvn Orabe des wittl. Reichs.) Bis vorstehenden weiteren Belts sind in Vorbereitung und ich bitte, da !m Bank eines dabrss mehrere Betts orseksinen sollen, Kort- setrungs-Bists anLnIsgsn. va ieb nichts unverlangt versende, ssbe ich get. festen Bestellungen entgegen; a vond. kann ieb wegen kleiner Anklage nur aus nahmsweise liefern. Bochaebtungsvoll Nerliu. 8pewann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder