Ln VtnttKNrt. s42903j Losbsv srssbion: I^lik IVIkÜiollen üks öskiksiknsosseliliiiL von krot. vr. X. 4. 6. NMvr. — I. Hälkts mit 20 rum llbsll larblgsv lakeln. — 30 ord. vor Verfasser vsroübntllobt tu dlesom IVsrks dis übsrrasoXsndsn Lesnltats ssinsr lanxjädiixso. UntsrsnodunssQ, und so wird das Luok der allen Laktsriologen, /tsrsten, Botanikern, nainsntltok aber bot dsn S^sisnlkern Interesse ervsvksn. dode Stadtvsrvaltunx wird das Suob ansobaSsn, und bitte tob um Ask. Vorlage au altou diesen Stellen. lob liefere bst ^.ussiobt auk H.K- ssts ä oond. und ditto 2u verlangen. lloobaobtsod Stuttgart, Oktober 1897. H. 0.8. L6l)k'86Ü6 V6rlLA8dii6liLAiiä1im^ OsLLrLtzek iü Mvedkv. M43139j Losbsu gslaugts aur ^u-^gabo: I)i6 Urio^t'ütii'UQA äss XurkürstM Mx ÜMMUkI von L^sru in dev daln-en 1703 und 1704 von OsnerÄlim^or von 1_ÄN<1ni3NN, Direktor der X. L. Xrlsxsakadsmis. Hit dem Lildnisse des Xurküretsu Uax Xmsnnsl in Heliogravüre u. 4 Xsrtsnbsilagen. VI u. 92 8. 8°. Oobsitst 3.—. Voretsbsuds Lebritt bildst einen böebst vdebtigsn Leitrag aur Ossvbiobts äss , Spanisoden Xrtoigeirriegss uod wird, ausb auessrbalb Bayerns, auroal in Osstsr- rotob, in allen rnilltäriaebsn Xrsissn dein grössten Interesse begegnen. tVir bitten an verlangen! Doebaebtungsvoll ^lünobsn, 2. Oktober 1897. 6. 8. Uveli'8ek« Vkilu^buollkniulIullK 08kur Heek. Jur gefällige» Beachtung! s 43810s (M43856) Verlag von Mudotf Marly in Aachen. Soeben erschien die siebente Auflage: Greve, Prof. vr. Th., Leitfaden f. d. Geschichtsunterricht. Teil I. Pensum für Sexta. Preis 1 ord., 75 H netto. Freiexemplare 13/12. Nur bar. Ich bitte zu bestellen. Die Barbestellungen auf: Ludwig Geiger, Aus Alt-Weimar. Gr. 80. Geheftet 8 ^ ord.; gebunden 10 ^ ord., das soeben zur Ausgabe gelangte, sind so zahlreich eingegangen, daß wir trotz großer Auflage nur in ganz beschränktem Maße in Kommission liefern konnten und jetzt nur noch bar expedieren. Berlin. Geörnder Aastet. ü'iir k°rullvii-(H«>v«rbv8cIiuteu. s438S4j Io Xommissiousvsrlax übsruabm ieb und Ilsters nur gsgso bar: 4 6 i 1 k Ä d 6 11 kür den gsMriM-MeiMt ln den M8-, Mittel- unll ltölikten 8vtiulsll. 2u8amm6NK68t6l1t uuä 3.U8^6ardsittzt VOQ 8. Irivdrivli«, Vorstsbsrin der Lraueu-Oswsrbssclwls iu Xisl. Xisl, Anfang Oktober 1897. L. U»rsiuar68vit (Inb. 3. Uaggs). (^)s43846j Soeben ist erschienen: Krlöbnis Nil W sowie die tikchiAnhAtmIit i>n »«khklilllk« NÄn nach dkmnentn bürgerlichen Grsrhtmch für das dentfchr Reich gemeinverständlich dargestellt von Albert Schroeder. 8«. 6^/i Bogen. 1 50 -Z ord., 1 15 in Rechng., 1 gegen bar und 7/6. Gestützt auf eine 22jährige RechtS- praxis behandelt der Verfasser das so unendlich wichtige Gebiet des Verlöb nisses, der Ehe und der unehelichen Kinder nach dem neuen bürgerlichen Gesetzbuch, ein Gebiet, über das bei Richtern und sonstigen Rechtsgelehrten schon jetzt verschiedene Auffassungen hervorgetreten sind. Die von dem Ver fasser bereits in seinem „Wegweiser zur Wahrung der Rechtsmittel u.s w." mit Glück versuchte Darstellung juri stischer Dinge in gemeinverständlichem Tone ist durchaus dazu angethan, einem jeden das innere Wesen und die näheren Einzelheiten jener bedeutsamen Materie näher zu bringen. Wir bitten zu ver langen , da wir unvertangt nichts senden. Lützenkirchen L Aröcking, Verlagsbuchhandlung in Wiesbaden.