Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-14
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12316 vvrsillbiatt 1. 1. tdlschn. vuchhandes. fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 265, 14. November 1913. Verlag von franr veuticke in Wien uncl I^eipriZ. VerlsZ von franr veuliclce in ^Vien u. l^eipri^. III meillsm Verlage erscdeinell äemlläckst: Sammlung kleiner 8ckr!lten rur ^leurosenlekre von krok. Or. 81gm. kreuä. Orltte kolxe. krsis 7.— /Neälrlnal - Inäex unä ^Kerspeutl8cke8 Vaäemecum lü äLkrgLllg, !9l4. Lsranggsgöbsn voll Or. in 8cdoirer, Rsäaktsnr äsr , Xlillisob-tdsrLpsllläsobsll >VoedsllScbrik1.-. krsis gvb. 2 60. Va8 ckronl8cke partielle tterraneur>8ma. ^aslomie. lLIiaik, Oi-raose Von krok. Or. ^sximiliaa 8leraderg, k. k. krimar»rrt am XrLllkslldauss ^Visäsn ill ^Visll. Llu 10 ^.bbiläungsn. krsis 3.—. 8tuälen rur ttelmatkunäe von ^leäero5terrelck. Il kaoä Oie süäöstllcdea kamlsedLklen. Lrgsbllisss sinsr Ltnäisn rsiss. üsrausgsgsdsll voll Or. kecker, Nit 64 ^d- dilänllgsn im Isxt. kreis oa. 6.—. vl88ertatlone8 kklloloxae Vlnäodonen8e8. Volumen XI kars I. Onilelmus Lansr, Oe ssrmons Lsllellioorum Oi^rd^lledi rspsrtornm. — kars II. Albertus Xail, Oe Xristotslis äialogi», c^lli inseribllntnr ,äs pdilosopdia* st. „Lnäsmus'. — kars III: krLlloisolls äarosrsk, 6ommsntatio oritio» äs klatonis <jNLs ksruntur vpistulis. kreis ^ 7.—. Oewerdllck-kaulmännkcker Unterrlckt lürvamenkleläer mackerlnnen. ^nm LlltvrriedtsgsdrLllods Lll kLodliodsv kortbiiällogssedlllvll vnä krLllSll-Ovvsrbssednlsll, rnglsiob Halläbllob kür Os^vsrbstrsibslläs. Von keopolcl Orsleoderger, kortdilänogssobnllsitsr. kreis gsb. ^ 2.50. vle men8cklicke keäe uncl cla8 lieben. Von Or. kram 8truar, krivst- llllä LonorLräorsvtsn Lll äsr k. k. Iscb- llisebsn Loebsobllls in ^Viso. kreis 1.—. ^Vlrkllctlkelt uncl 8pracke Lins vsus ^.rt äsr LpraedbstrLod- tllllx von krok. kuä^ig ^V>plel. kreis es. 4.—. Wieo unä keiprig, io. r^ovbr. 1913. Oeuticke. Neuer juristischer Verlag! lA Nach den eingegangenen Bestellungen wurden versandt: Der irische Senat Von vr. Albrecht MendclSsohn-Bartholdy, Professor i» Würzburg. ^ 1.60 Von hohem Interesse sllr Staatsrcchtslehrcr und Politiker. Il coclice Ziuclirisrio bsrbacovisnv (1788) Von vr. Francesco Menestrina, Professor in Trient. .H4.— Die Monographie behandelt zum ersten Male das wissenschaftliche und gesetzgeberische Werk eines angesehenen Richters Siibttrols. Der verschollene Zivilprozeßentwurs Friedrich Brauers und das Anfangsstadinrn der deutschen Justizreform Von Or. Richard Schmidt, Geheimem Hofrat und Professor in Leipzig. ^ 3.— Ein interessantes Kapitel aus der Zeit des Werdens des neuen deutschen Rechtes in der klaren, lebhaften Darstellungöweise Richard Schmidts. tIedun88lormulare rur Oerverdllctien kuckküki-unx für Kleläermackerlnnen von Orakeaderger. In Napps. krsis ^ —.60. l^alurlekre kk^8lk uncl Lkemle lür Zerverbllclie l^ekr- sn8talten. Von 8cdulr«1 krsar köroer, kroksssor av äsr k. k. StLLtsZs^srbsseiillls iv kviodsllbsrx. LLit 186 ^bbil- ällllxell. Visrts ^.llklL^v« krsis sssb. ^ 2.40. I^elirduck cler ?ti>8lk kür clen Oebrauck an kotieren 0ewerde8ckulen, raxlsieli ^LodsedlL^sblleti bsim ^Visäsr- dolllllxs- vllä 6sIb«L»1.lläilllll. Lsarbsitst voll 8cdulrat krsur köruer, kroksssor Lll äsr k. k. LtLat-sxs^vsrbssokllls ill Rsieksllbvrg. Orittv ^llklL^s. l. ?e!l. ^>1it 334 ^.birilällll^sll. krsis Zbd. ^ 2.80. II. 1'ell. ksLrbsit.st voll Karl Ireveo, kroksssor Lll äsr k. k. äslltsodsll LtLLtsxs^vsrbssobllls ill Lrüllll. Lül. 418 ^b- dilällllKSll ll. 2 libliozrLpliisetisll kskslll. krsis xsb. ^ 4.40. l.ekrducti cler /^atkematlk lür kotiere Oenerde8ckulen, vervvanäte l.ekran8talten unä rum 8eld8tunterrlckte. Olltvr räit^virkllllK voll kex.-kst tlsas tlsrtl, Oirsktor äsr k. k. LtLLtsxs^vsrbssedllls iv Lsioksllbsrx, Or. tecdll. keopolll kkelker, Illgvllisur, kroksssor Lll äsr k. k. 8tLLt.sxsrvsrb6 sedllls ill ^Visll I, äulius kollsk, kroksssor Lll äsr k. k. LbLLtsxsvsrbsselillls ill Rsiodslldsrx, Karl 1'revea, kroksssor Lll äsr k. k. äslltselivll LtLLLsxvvsrbsseduls ill örüllv, Kerl dolä l'rcdissZUX, kroksssor Lll äsr k. k. äsutseiisll KtLLts- xs^srbssoduls ill Lrüllll, üsrLusxsxsbsll voll 8cdulrst ^Vil- delm Kulk» Illzsllisnr, kroksssor Lll äsr k. lc. LtLLtsxs^vsrbs- soüllls ill ^Visll X. ^edrduck äer 8tereometrle. Vov äullus kollsk, kroksssor Lll äsr k. k. LLLLbsxs^vsrlrvselillls ill ksiodgllbsr^. LIit. 157 ill äsll Isrt tzsväruoktsll ^bbiiäullxsll u. rLÜlrsiodsll k^bllll^s- ksispislsll llsbst. äsrsll R.ssllItLl,6ll. krsis xsb. 2.20. i<ockbuck lür äle Kockkl8te. äsr ill äsr Xoodkists ru irsrsit^lläsll Lpsissll Lus äsm OrLbllsrüok Xooübuet» llsbst, villigssll ^vieütixsll Lsmsrkllllxsll rmä LLbseülLxsll übsr sias LHlsoklvSssixs ullä xseulläs Osksos^vsiss. Verkässt voll lä« 8cduppll, Ositsriu, nuä kett> tliulerer, ÜLllsÜLltullzsIsürsrill äsr LLllsrlltSoütsrkurss Lll äsr OLllässscinrls kür ^Ix^virt- soÜLkt OrLbllsrüok bsi ^ämollt (LtsisrmLrk). krsis Kart. ^ 1.—. Historiker dürften die nachstehendenGchriften besonders interessieren: War Deutschland ein Wahlreich? Von Dr. Otto Freiherr» von Düngern, Professor in Czernowitz. ^ 3.50 Ein Buch, an das sich lebhafte Auseinandersetzungen anknüpsen werden, da es eine ganz neue Anschauung vertritt und eingehend begründet. Die Einkleidung im germanischen Recht Von vr. Ernst Mayer, Professor in Würzburg. ^ 4.— Fahrntsverfolgung und Unterschlagung im deut schen Recht Von vr. Eckard Meister, PrivatdozenI in Leipzig. ^ 3.50 Talion und öffentliche Strafe im Mosaischen Rechte Von vr. Jakob Weismann, Geheimem Justizrat und Professor in Greifswald. 3.50 Diese Schrift bitte ich außer Historikern und Strafrechtlern nament lich auch Theologen vorzulegenl Die vorstehend aufgesllhrten Schriften sind Sonderausgabe» aus der Festschrift sllr Adolf Wach. (Drei Bände. Preis SS .6., Dieselben werden zweifellos von allen denen, die das teure Gesamt- werk nicht erwerben können, einzeln gern gekauft werden. sDie Ab- Handlung von Freiherrn von Lungern, aus deren wette Abfatzsähigkeit unter Nichtjuristen ich besonders ausmerksam mache, ist ein Abdruck in wesentlich erweiterter Form.) Durch die festliche und gediegene Ausstattung eignen sich die Werke besonders zur Auslage im Schausenster. Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. Bestellzettel anbei. Leipzig, Anfang November 1913. Kurze Str. 8. Felix Meiner. 8iekmann'8 Ia8elienkalenäer für keamte6eiMllitärverrva1tun§1914 srsekeillt Llläs vsremdsr ä. ä. Ovr Vorzugspreis (3.50 dar 2.60 erlisedt am 1. Oerember 1913. LestsUullgell, äie llaed äiesem läge bei mir eilltreüen, können ausnakmslos nur rum Lsäenpreiss von 4.20 U. ausgeküdrt werden, ^vas ied rur Vermeiäung von Lesedweräen ru deaedten bitte. öerllll, 12. üovvmdsr 1913.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder