Illustrierter Teil zum Mseulilstt für de« Deutsche« Buchhaudel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Nummer 97. Leipzig, den 14. November 1913. 80. Jahrgang. Ende November wird erscheinen: Märchen von Hans Chr.Andersen Mit 28 farbigen Vollbildern von Edmund Dulac 4. dis 6. Auflage In Ausstattung weiterhin vcrbcncrte Ausgabe In Ganzleinen gebunden M. >2.— In Ganzlederband . . M. 16.5O BibliotbekanSgabe mir besonderem Bilddruck in hand- gebundenem Lederband, mit handumstochencm Kapital, handmarmoriertcm Vorsatz und Handvergoldung M. 50. — c7>vic „Kunst für Alle" schreibt: „Wir brauchen die köstlichen Bände, die der Verlag Dietrich in einer Serie „Kleinodien der Weltliteratur" betitelt, erscheinen läßt, unseren Lesern kaum mehr zu empfehlen, denn Edmund Dulac ist unserem Leserkreis durch unsere vor nicht langer gcit erschienenen Aussätze mit farbigen Abbildungen als überaus feinsinniger Künstler bekannt geworden. Er bat sich mit der Illustrierung von Andersen in den Dienst einer Sache gestellt, die der besonderen Art seiner künstlerischen Begabung am besten liegt. Es ist eine höchst liebenswürdige Kunst von verfeinertem Geschmack, die im Verein mit einer köstlichen Phantastik Bilder von unübertroffenem Reiz geschaffen hat. Dieses Buch, mit dessen Herausgabe der Verlag ein erheblich ver- legerischeS Geschick beweist, wird gewiß zahlreiche Freunde bei alt und jung finden." <7>ie hervorragende Gangbarkeit dieses Buches wird schon dadurch bewiesen, daß kaum 5 Monate nach Erscheinen der ersten Auflage schon die vierte bis sechste sich notwendig erweist. Durch geschicktes Aussteller! dieses Buches haben schon einzelne Firmen bis zu >50 Exemplare verkauft. Vcrlangzettel hierbei. München, Am Tage der Königsproklamation Ludwigs UI. v. Bayern Georg W. Dietrich Hofverlegcr.