Fertige Bücher. .,it 265, 14. November 1913. vLkr rroixi^ixi vLkr «vs^LkisonLixi Lp-^ui kp^u pk^s K«K DKP k u k p o Vl ^ ^ V 0 ^ vxoscn. xi. 4 -, oxs. xi. s.—. rurr prrokc xin 40°/«. V/XS LKSIL UKILIL: VOSSISLKIK LKHUblO: Ktefirinische Stoffe stehen bei cter schönen biteratur neuerfings hoch in Ansehen. Slosser biebe ist mgn überflüssig. Romantik ist ein überwundener Stanfpunkt. Pikanterie allein tut's auch nictf mehr. torheit hinweg ctie erst in ibren kolgeerscheinungen bectroblicb wirf, cturcb eine völlige Zerstörung ctes blervensvstems bincturcb bis ru Kinfesmorf unct SelbstverniUitung lütirt cter Passionsweg. cten Osbrvela 2spolska ctie tlauptgestalt ibres Suches, brau Kens, eine transügurierte Ktafame kovsrv, scbreiten lässt lsolgt Inhaltl . . . Das Such cter Osbrvela ^spolska wirf viel gelesen wercten, weil es viel erlebt wirrt. -Xktiv unf passiv. Busser jenen krauen selbst, ctie eine bectenklictie lunct farum hoffentlich lehrreiche) Seelen verwsnft- menschlicben Oemeinschsft, sonctern auch ihrer eigenen Person, umging unct Unheil säte, Uinter vielen schauerlichen Verbrecben cter Weltgeschichte stellt als Iriebkrsft ctie grosse Uvsterische. Unct nicbt mincter stellt sie binter manchem ver schwiegenen Ungemach häuslichen Alltags unf alltäglicher Uäuslichkeiten. Viele Komöfien unf Irsgöfien, feren ursächlicher also fas Verctienst einer gewissen Aufklärung. jenseits aller ^enctenr aber beruht sein lcünstleriscber Wert lunct fsmit seine ästhetische kxistenrberechtigung) in einer ectlen unct blübencten Sprache, ctie von Stetania Oolctenring vortrelslicb ins Deutsche übertragen wurcte. LIIXI KNIXi3H.LPkrO!X1^IXI! I0K1 U^D DIK WKL.1^ vo^j. PKIIKIPP-UKKPOKSKKK kkoscn. X4. 4.—, 0X8. XI. 5.—. 7.UK PK08X 8-Xk- Xlil 40°/°. OIL LK3HIXI UKILILL: k. KIIH/KO lbothsr Schmift): ks gebört niUlt viel prophetischer klick faru, Philipp Ueergesell, ctessen poman: „lom unct ctie Welt" jetrt im Verlag Oesterhelf k Oo. erschienen ist, ein weiteres Scbasfen von kecteutung ru weissagen. schnittslektüre empor. kine külle seeliscber Dokumente, ctie mühelos unct reich aus Ueergesells pbantssie guillt, gibt überrascbencte Kunfe von cter feinfühligen psvchologie ctes Verfassers, cter sieb nie im spintisierencten Schürfen verliert, sonctern jecte leiseste pegung Kraft- unct blutvoll gestaltet. Der Verfasser verfügt über Kläglichkeiten, ctie nicht oft in einem /kutor vereint sin ct. kin ebenso guter Deobackter cter konkreten Welt als innerer Vorgänge schilfert er fas Komische wie fas tragische mit gleicher Eingebung an cten Stoff, unct auf seinem Instrument erklingt ctie ganre Skala ctes kmpfinfens vom bvrisUien bis rum Pathetischen. Dkk OKSKKKIOK, OK^UDKI^?: . . . Das kuctl wirf Zweifellos als Sckilcterung eines ktenschensckickssls aus einer nahen unct ctoch schon fremfen ?eit in weitesten Kreisen von sich recten machen. ^^OKKK/KH, WIKSK^VDKi^: kin Künstlerroman von tüchtigen schriftstellerischen Oualitäten. voll gut beobach teter kealität, auch feinsinniger Seelenschilferung. . . . ks lohnt sich, cten Pomsn auf sich wirken ru lassen, er enthält besoncters lebenfige kohemesrenen, feren Humor für erfreuliche kpisofen sorgt. xvicxmo 5UK5 xvxinxi/xcnisoxscnLxi. rurr xxni8i8Xioinxxxxi, 84.nxinoxskucnn^vxx! x^ik sinM. vM x/orrruosk/XkLii. vxx xukr ^xux vxiuxo. /xiixx ouiiio, ^usruixuiM! ocsrerrnccv s- co. / vcrrc^o / kcirciixi 'v. 15