^>7 265, 14. November 1913, Verlaussanträge. — Fertige Bücher, Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 12301 Lehrmittel-Verlag (Karten und Tafeln, 1913 erschienen) ist zu verkaufen, weil nicht in dieBerlagsspezialität passend. Der Verlag ist noch in Keiner Weise ausgebeutet und sehr entwicklungsfähig. Näheres durch die Geschäfts stelle des D.-V. unter Nr. 4098. Kxtra-Okkerte!!! äer XI. LuÜ3§6 „tXrterienverksikunA ries Uerrens u. Oetiirns sto.« o,a. o.so l! kor 2 ^.--0 30^-!! H . lO K-l.--090^^ Verlox von kömuoit vcmme ^alnbuck tür clas cleutscbe Haus 6. 4stirZsnx !9I4. kesonäere keutetien tür äis 3uA6oä. Löclisiscker pcstolorri-Verein krast Vkicoe, vrsscksn. 96 a 32 geilen mit vielen kl. 1 75 orä, ^ 1^25 no. kesteilLetkel anbei. ttreslteo, iln Hovernber 1913 L L. Vteinboiä L Sötine, k.-V. Soeben erschien: MU Dr. Karl. Hannover: MW dtt ein vaterländisches Drama aus der Zeit, da Karl der Große die Sachsen niederzwang. 1813. 3'/- Bog. 1.- ord. -- Me Bruno Christ Worden. Eine Bekehrungsgeschichte aus der Zeit der Sachsen- Kriege Karls des Großen. 1913. 3 Bog. 1.— ord. -- Hermonn, der Besreier, vaterländisches Schauspiel. ii Hermann und Germanicus. Eine Festgabe zur Jahrhundertfeier des Be- freiungsjahres. 1913. s /. Bog. l.so ord. Wir bitten zu verlangen. Leipzig, November lylZ. A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Inh.: Werner Scholl. 8eemami8 bilerariseller ^alire8beriell1 43. 1u!ir-§LN§ §elsn§t um I5.6.N.rui'4u8^3be Die I atsscbe, class äie gesamte ^utlsxe von 8ecbri§1gu8encl WOOO) Exemplaren scbon seit mebreren VVocben ilurcb Nie ein- xezanxenen Narkestellunxen erscböptt ist untl eine xrossere ^nrabl von ^ukträxen nicbt mebr aussrekiibrt vverUen konnte, ist tler beste keweis, äass „Seemanns biterariseber 3sbresbericbt" sicb beim Sortiment sorvobl rvie beim Publikum trotr aller äbnlicben llnternebmunxen tler trrössten keliebtlieit erkreut. ks ist aber aucb xleiebreitix ein keneis ctatür, Uass iXnreixen uncl kerensionen äurcbaus tkvt