Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-14
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12500 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 265, 14. November 1913. 6. Anzeigen-Teil. Konkursverfahren. Das Kolikursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Eduard Gros; in Königshütte, Kronprinzen- stratze Nr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Königshütte O.S., den 24. Ok tober 1913. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft: Halleschcr Verlag für Literatur und Musik Gebr. Tren- singer in Hallea. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 5. Novbr. 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlg.7. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 266 vom 10./XI. 1913.) Konkurseröffnung. Uber das Vermögen der Firma „Gierth L Comp, zu Kattowitz, Fli tz a b e r: B u ch h ä n d l e r G i i n t h c r P n r s ch e in Kattowitz, ist heute, am 5. No vember 1913, nachmittags 7,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. DerRechtsanwaltvr.Süß- mann in Kattowitz ist znm Konkurs verwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1913, vormittags 11^2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 19. Dezember 1913, vormittags 11^/« Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 28. November 1913. KöniglichesAmtsgcricht inKattowitz. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 267 vom 11./XI. 1913.) Konkurseröffnung. Uber das Vermögen der Gesell schaft Buchvcrlag Oestcrgaard G. m. b. H. in Berlin, Königin Augusta- straße 28, ist heute, nachmittags 1*>,> Uhr, von dem König!. Amts gericht Berlin-Mitte das Konkurs verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 kl. 178. 13.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin 80. 16, Nungestr. 15. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1913. Erste Gläu bigerversammlung am 4. Dezember 1913, vormittags 11'/., Uhr, Prü- sungstermin am 26. Januar 1914, vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1913. Berlin, den 7. November 1913. Der Gerichtsschrciber des König!. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt.81 (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 267 vom 11./XI. 1913.) p. ?. Ich nehme den seit 1910 unter brochenen Verkehr mit dem Buch handel wieder auf. Meine Kommission übertrug ich der Firma F. Volck mar. Leipzig. Hochachtungsvoll Berlin-Neuenhagen, den 20./X. 1913. Kampf-Berlag (früher Basel, jetzt Berlin-Neuenhagen.) Zur Beachrung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er- schetnungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. p. p. Dem verebrlichc» Gcsamt-Buchhandel machen wir hierdurch die Mitteilung, daß wir in unseren, Vleubau eine Bücher- und Musikulicn-Abteilung, sowie Leihhibliothek eröffnet Huden. Mir hüten die Herren Verleger um regelmäßige Zusendung von Prospekten über Vkeuerscheinungen, spez. Belletristik. Unsere Vertretung übertrugen wir der Fa. F. Volckmar, Rommisstonsgeschäft, Leipzig. Görlitz, den fl. November fgp. AgUfhaNS ZUM Strauß Louis Friedländer G. m. b. H. Verlagswechsel! In meinen Verlag gingen über: 1. Aus dem Verlag der Firma Rudols Haupt in Leipzig*!: Johannes Meyer, Aus der deut schen Literatur. Dichtung in Poesie und Prosa. 6 Bände. (Früher Verlag von Geldes L Hödel, Berlin.) 1905/13. Johannes Meher, Einführung in die deutsche Literatur und ihre Geschichte. Dichtung in Poesie und Prosa. 6 Bände. (Früher Verlag von Geldes L Hödel, Berlin.) 1905/13. L. Aus dem Verlag der Firma A »gust Bürger Nach!. Hermann BohnhohSchwerini.Mecklenburg*): F. Fentzahn und P. Paegelow, Stimmt an! Lieder für die deutsche Jugend in methodisch geordneter Stufenfolge vor bereitet. 5 Hefte. 2. Aus lage. 1912. F. Fentzahn und P. Paegelow, Notentafeln zu „Stimmt an!« Heft 1. 1912. Hermann Schrocdel Verlag, Halle a. S. *> Wird bestätigt: Rudolf Haupt. August Bürger Nächst Hermann Bahnhof. Vel-Is88xvecti8e1. über d38 Verla^reobt und die Vorrats*) von VVilke - Orimm. I^exicon §raeco latinum in Iid508 wovi ^e8t3inentl (Oavi8 I>Iovi ^e8l3menti ptiilo- lo^ica). (1903.) 0I6886Q, am 8. llov. 1914. Alfred Döpelmann (vormal3 3. kieker8 Verlag). ") ^Vird bs8täti§t: kür Dcrluniir-Anitiigc. Kmis-Gesulhe, Tkilhiiber-Gesuche und -Auleüge. VcrkautsanlrLge. Günstige Gelegenheit. Laden der Neuzeit, in dem über SS Jahre Buchhandlung m. gutem Erfolg betrieben wurde und wird, soll sofort anderweitig vermietet werben. Kundschaft wird mit abgegeben wegen anderer Unternehmung. Angeb. an Otto Klemm, Leipzig. Hegen klble- bsnz lies Zniia- bsts zoll eine zeit kazt vier Zolirrelinten be- ztelientle kucli- linncllung untl llntiquailat, ini I llerirke Hlsnz gelegen, ver stau kt uertlen. Znterezzenten niit40dlz50000 Kronen Vermö gen beliebenzicü unter „Hlsn" Nr. 3402 ä. ö. Selctiüktzztelleä K.-V. ru melilen. 8ortiineot in cken l^1l6M« I >i „ >ot cknrcb mied IctllUOII bäullieb IN baba». 86trsv. ?rsi8 32000 SL. Xäbers Oarl 8ekulr. Eine seit mehr als 60 Jahre" bestehende kleinere Buch- unO Schreibwarenhandlunq in Württem berg steht wegen Krankheit des Inhabers zum Verkauf. Wenn der Käufer, Nichtfachmann aus geschloffen, evangelisch und ein Württemberger ist, so hat er gute Aussichten. Vermittlern gebe ich keine Antwort. Der Preis ist ein im Verhältnis sehr billiger. Anfragen unter „Reell" H 1095 an die Geschäftsstelle des B.-V. ln 8üääeut8cklanä srLere^" Druckerei- unternebmen^bE- mit ea. 100 000 beteiligen, vreslau 10, kndeiVtr. 3. Versandbuchhandlung mit guter fester Bchörden- kundschast und vielen Konti- nuationen, ist, da Inhaber, der sich ganz dem Berlage widme» mutz, sich entlasten will, sofort — coent. mit Firma — zu verkaufen. Angebote unter rt zog? an die Geschäftsstelle d. Börsenoereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder