Jüc Jeidpostsendungen Mctcefftich geeignet sind die interessanten Hefte der Schriftenreihe Deutsches Museum. In ihrer Vielfalt bieten diese „Abhandlungen und Berichte" wertvolle Beiträge aus Naturwissenschaft und Technik. Sie schlagen eine Brücke von den Sammlungen des Deutschen Museums in München hinüber zu den Fortschritten techni schen Schaffens und den Leistungen großer Naturwissen schaftler und Ingenieure. In den Lebensbeschreibungen die ser Pioniere wird die Vergangenheit lebendig, und die Berichte erfolgreicher Forscher vermitteln einen fesselnden Einblick in die wissenschaftliche Arbeit der Gegenwart. Die Hefte der letzten Jahre: 13. Jahrgang 1941 Heftl. Mittasch: Der Stickstoff als Lebensfrage Heft 2. Schenck: Justus von Liebig Heft3. Schmid: Geschichte und Technik des Bernsteins Heft 4. Heintzenberg: Werner Siemens und die Entstehung der Dynamomaschine. 12. Jahrgang 1940 Heftl. Höltje: Clemens Winkler und das periodische System der Elemente Heft 2. Ruppel: Die Technik Gutenbergs und ihre Vorstufen Heft3. Schünemann: Die Violine Heft 4. Münster: Geschichte des Einstand-Entfernungsmessers Heft 5. Plank: Die Frischhaltung von Lebensmitteln durch Kälte Heft6. Matschoß: Dr. Ernst Alban. Heftumfang durchschnittlich 30Seiten mit zahlreichen Bildern. Gewicht je nach Umfang des HeftesßOg bis80g.Stückpr.-.90RM. Verzeichnis weiterer Hefte in den nächsten Börsenblatt- Nummern an der gleichen Stelle. Bezugsbedingungen siehe r^i Höchstbezugsmenge 10 Stück je Heft. Bestellverfahren Lfil VDI-VERLAG GMBH, BERLIN NW 7 Wir liefern aus: Ing. KARL NOWAK-WIEN PhysikalischesWeltbild ohne Abstraktheit Neue Erkenntnisse durch reale Be trachtung der Naturerscheinungen. Von der Lichtkorpuskelwendel, dem Elektronen - Wärmeumlauf und den falschen Rechnungsgrund lagen der „modernen“ Physik. Zweite Auflage / 3.-6. Tausend 68 Seiten Text mit graphischen Darstellungen Kartonbroschur RM 3.20 „Bestell verfahren“ Helingsche Verlagsanstalt, Leipzig S 3 IdJicLt I e*cltuinlt Le^ctlat: FASANEN und andere Hühnervögel Ein Handbuch für Liebhaber, Züchter und Händler Mit einem Anhang: Tauben und Kleinvögel zur Nebenbesetzung von Fasanengehegen Von Dr. Curt von Wissel und Max Stefan! Umfang: 420 Seiten Text mit 95 Lichtbildern auf Kunstdrucktafeln und 38 farbigen Fasanenbildern In® Halbleinen RM 20.- (auch in 5 Lieferungen zu je RM 3.60 erhältlich) . . . Ein wahrhaft klassisches Werk, das jeder zur Hand haben muß, der sich mit Fasanenzucht ernstlich beschäftigen und in dieses und verwandte Gebiete fachmännisch-wissen schaftlich einarbeiten will. Und es ist zugleich ein Pracht werk im besten und schönsten Sinne des Wortes. Es fehlt nichts, was dazugehört, was man auch bei weitgehenden Anforderungen nuj irgend wünschen kann. Geh. Eat Prof. Dr. phil. et med. vet. h. c. Heck in „Gefiederte Weit“ Bestellverfahren [ Z j VERLAG J. NEUMANN-NEUDAMM § THEODOR STEINKOPFF DRESDEN UND LEIPZIG In Kürte erscheint: Organische Elektrochemie Von Professor Dr. Fr. Fichter Ehern. Vorstand der Anstalt für anorganische Chemie der Universität Basel XII» 359 Seiten / 8°. Brosch. RM 38.—, geb. RM 40.— (Die Chemische Reaktion, Band 6) Einen großen Teil seiner Lebensarbeit hat der Verfasser den elektro chemischen organischen Reaktionen gewidmet und kann daher als erster Kenner auf diesem Wissensgebiete mit besonderem Sach verständnis berichten. Ein Buch über diese Disziplin existiert schon lange nicht mehr und dürfte darum einen größeren Interessenten kreis finden. Es handelt sich hier um eine grundlegende Dar stellung der gesamten organischen Elektrochemie, die insbesondere auch als Nachschlagewerk von großemNutzen sein wird. Interessenten: Professoren und Dozenten der Elektrochemie, der organischen und der physikalischen Chemie, die Institute und Labo ratorien dieser Disziplinen, die chemische Industrie mit ihren For schungslaboratorien, die Bibliotheken der Universitäten und Tech nischen Hochschulen und sonstige wissenschaftliche Bibliotheken. Fortsetzungslisten beachten I (z) Bestellvcrfahren (z) Lieferungsmöglichkeit und Auftragskürzung Vorbehalten. DRESDEN, IO. Nov. 1942 THEODOR STEINKOPFF 1368 Nr. 267, Donnerstag, den 12. November 1942