5272 Fertige Bücher. Hk 261, 8. November. Nabe und Burger, die Drandendlirg.-Prnikische Armer. 20 Blatt in Mappe 75 ^ s54942) ^ 1. Lfg-, 5 Blatt mit Titel, in Umschlag 15 ^ einer Ansichtssendung berücksichtigen, die nach unserer Erfahrung auch Absatz für Militär- costümwerke haben; denn die Auflage diefes sehr kostspielig in Handcolorit herzustellenden Unternehmens ist begreiflicherweise eine nur kleine. Sobald wir wieder Vorralh von ersten Lieferungen haben, lassen wir unerinnert die ferner verlangten Exemplare folgen. Prospecte mit Anschreiben für die Kundschaft stellen wir schon jetzt zur Ver fügung. Hofbuchhandlung Hcrm. S. Meidingcr, in Berlin 0., Niederwallstr. 22. ^sild. Lußtzlinrum in I.siMx. P494SZ Nur nuk VsrlLllgsu! Die 7li»i>Iiipo<Ien <!«>' Xikl«,- Nuelit siusr dlstolo^isotlgll OurstsIIunA äsr „Lnleooli", Dr. i Ijlitiio, Hit 5 ü'iLlktu. Lots. 6. Iiöl. I,oox>.-Lsrol. Ooutsoliol! Losä. ä. Nsturkorsodor. 86. 47. H. 2.) 8 VerliruilllimKiu der kniserl. Leopoiäiniseli - Onrolin. vötitsoliöll ^onäsmis äsr iMurkorsolisr. Ls-öSLrons L60poiä1ll0-6s,ro1il!ns tikrwlrlliLg-s Nnlnrns 6uiio8oruw. 46. Land. ^lit 11 takeln. 35 l)6 l'tzltKSlKvtzMSllt prok688iOV6l dank 86k rapportk aveo I'enksi^llemeQt primaire 6n Rel^ue. — Xlöwoirs tait ä. 1a. de- mande de la Oomwiskion d'enguSte seo- 25^, daar. 1845. XatliolisodeQ UanälunKSn smpkeble ioü: Oorlll^, d086ptli, b-.ll., in collexio Oovanieo»! 80616t. lesu 8. Loripturae prokes3ori8, 8pi- eileZium doAwatioo-bidlieum ssu eom- mentarii in seleetu. Laerae Loripturue loea guae ad demoastranda dogmata st eont'erentiarum kaeerdotalium. I'omus primns. (6 4 ^ 80 baar. I'omug 86euucku3 ersebsint ill 3 soeben. (U. Ln^sUce) Aachener St. Josephs-Kalender für christ liche Familien. Erster Jahrgang, gr. 8". 120 S. Mit 100 Räthselprciseu. Preis 40 L.. s54945^I Der Aachener St. Josephs-Kalender ist „ohne Frage einer der schönsten und besten" („Echo") und „verdient die Aufmerksamkeit des katholischen Volkes in hohem Grade" („Aachener Volkszeitung"), er ist „gleich ausgezeichnet durch Inhalt, Ausstattung und Billigkeit des Preises" („Aachener Sonn tagsblatt"). Die Ausstattung ist wahrhaft „elegant, der Text ist mannigfaltig und ge schmackvoll ausgewählt" („L rterarischerHand- weiser"). „Das erbauliche Moment kommt neben dem unterhaltenden in besonderer Weise zur Geltung, die Zahl der inhaltreichen und formvollendeten Gedichte ist eine besonders große, die Erzählung von A von Moosbach: »Ein Opfer der geheimen Gesellschaften« ist er greifend. Die Erinnerungen an Bischof Lau rent und Or. Debet) dürfen ein allgemeines, über die Grenzen der alten Kaiserstadt hinaus- gehendcs Interesse beanspruchen" („Bücher markt"). „Die Ausstattung des Josephs- Kalenders ist eine vortreffliche. Der Inhalt bietet für Jung und Alt so Werthvolles aus dem Familienleben und für dasselbe, daß wir ohne Bedenken dieser neuen Erscheinung einen Platz in der ersten Reihe der Kalcnderliteratur anweisen" („Literaturblatt für katho lische Erziehung"). „Hoffentlich wird der Kalender" — wünscht die „Deutsche ReichS- zeitung" — „in viele Häuser Eingang finden." Rabatt 25H>, baar 30U, fest 13/12. Ign. Schweitzer in Aachen. IlilitaiistölloZiLpliie. s54946^ - Üili1jt3>irl66lllli86tl6 H.l18ärÜ6k6. alpbabs- t-ikob geordnet und in ktenoSrapbikebe stäeüen militairktatistikobev rmd pro pagandistischen Inhalte. Unter Ue- nntrung des von seinem Vater ver- 6eb. ?reis: 30 ord., 25 ^ netto. Nsuss LLi8srporirn.lt m Zrösstsm LoliokürwLt 2 NnrL orä.! ft4S47^ Laiserporti-rrit krnppnütsstsr ^sluiliolilrsit Oarton (kapiergrösse 96/72 Om., Lildgrösse 60/50 Om.) ist die 8 6116 IntllOArLpIÜS 8ü88NLPp'8 2 ^ ord., 1 ^ 40 ^ netto. Freiexemplare 11/10. Verlagsanstalt lür Kunst u. VVisseuscüakt, Nur hier augezcigt! (54948^ In zweiter, vermehrter Auflage er schien soeben: Ferdinand Hirt's geographische Mdertatcln. Teil I. Preis brosch. 3 ^ 60 ^ ord., 2 Fll 70 ^ no.; eleg. geb. 4 ^ 75 ^ ord., 3 ^ 60 ^ no. Freiexemplare fest 13/12, baar 11/10. Einband des Freiexpl. berechnet. Die Prachtausgabe erscheint nicht weiter; dagegen ließ ich die einfach gebundene Ausgabe in einem neuen und geschmackvollen Einbande Herstellen, sodaß sich diese als passendes Weih nachtsgeschenk besonders eignen dürfte. Unverlangt versende ich nichts. Breslau, den 4. November 1884. Ferdinand Hirt.