Die sieben Schwaben Aus alten Berichten ausgewahlt, mit einem Vorwort, einem Nachwort und Bildern versehen von Rarl Gröber i/i Seiten / r- Bilder / Halbleinen RM z.zo ^Eine der schönsten Äußerungen alten deutschen Volkshumors besitzen wir in den Geschichten von den „Sieben Schwaben". Dem Namen nach sind diese lustigen Ge sellen überall bekannt. «Oft begegnet man den Sieben mit ihrem mächtigen Spieß im Bilde, aber ihre ergötzlichen Streiche und Abenteuer im einzelnen kennen nicht mehr allzuvicle. Hans Sachs hat sic schon besungen und Ludwig Aurbachcr hat ihnen später eine einmalige und zeitlose Gestalt gegeben. Der bekannte Runsthistoriker Dr. Rarl Gröber hat dieses wertvolle Volksgut wieder erweckt, indem er eine Auswahl der Bearbeitungen in der ältere» deutschen Literatur mit Aurbachcrs Geschichten zusammcn- gefaßt und unter Beigabe von Zeichnungen und Holzschnitten von Richter und Schwind ein echtes deutsches Hausbuch geschaffen hat. Ls enthält neben den Geschichten von den „Sieben Schwaben" und d^m Gedicht von Hans Sachs u. a. auch die Abenteuer des Spiegclschwaben und die berühmte Romödie von Sebastian Sailer. Das verbindende Element dieser erschöpfenden Darstellung des ganzen Sieben-Schwaben-Stoffcs bilden die anregenden Betrachtungen des Verfassers. Das Buch, nach dem jeder Freund echten Volkshumors gerne greifen wird, ist eine wertvolle Bereicherung des Bücherschatzes für jedes Haus. T Literarisches Institut p. Haas k Lie. R. G., Augsburg 42S0 Nr. 226 Donnerstag, den 30. September 1937