tzMe deuten Z scimniw scnoi.12 carl von ciauiewiy von Sem großen Kriegsphilosophen gibt es viele Biographien, aber keine, die uns neben dem Kriegsphilosophen den Menschen Elause- wih zeigt. Elausewih, der Mann ohne Kommando, hätte wohl nicht 6.6.fkemcirlr vOl^ fOirsilE U°lZoots-KommAndAnten und Kriessver brecber Der bekannte Verfasser gibt hier eine fesselnde Zusammenstellung vieler bisher unbekannt gebliebener Einzelheiten aus der Entwick lung unserer U-Bootswaffe und ihren Taten während des Welt krieges. Insbesondere schildert er in erstmalig geschlossener Darstel lung die entscheidenden Zusammenhänge zwischen dem U-Bootsein- satz und dem Kampf unserer Landarmee. Es ist das Verdienst Forst- ners, hier eine noch bestehende Lücke in der U-Bootsliteratur ausge füllt ZU haben. Kieler Neueste Nachrichten rorlmniro von 80 war Vir alte Kriegsmarine Geleitwort von General-Admiral Vr. ln c. Kacder 184 Aufnahmen auo der Bildsammlung deo Marlncmuscums. R!N 5.- ' cuoci^ lrnvxk Douaumont wie es wirklicii war -Leutnant der Reserve Eugen Radke war der erste «Offizier, der mit zwanzig Mann seiner Kompanie, denen er durch Nennung ihrer Na men und Taten das treue kameradschaftliche Andenken deo Front soldaten bewahrt, das Fort Oouaumont erstürmte. Von dieser Erstür mung legt Radke einen sowohl literarisch als auch militärwissen schaftlich wertvollen und packenden Bericht ab. Radkes Tat ist eine der tapfersten Taten, die in der gesamten Kriegsgeschichte zu ver zeichnen sind. §ranz Schauwecker Krieg im 8tein Armee am Isonzo gegen die Übermacht Italiens, ihrem zähen Rin gen um jeden Fußbreit in Fels und Eis, berichtet der Verfasser mit jener sachlichen Klarheit, die auch der Leistung des Gegners volle Gerechtigkeit widerfahren läßt. Umfangreiches Zahlenmaterial, Kar ten und Ansichten deo Kriegsschauplatzes ergänzen die Anschaulichkeit dieser Schilderung. Sie ist das Hohelied auf die unvergleichlichen Leiden und den unvergänglichen Heldenruhm der untergegangenen k^Ul. -^l.KkbUbI68 Die berühmteste kadfahrpritroulUe des V^eltkrieges Gebunden RiTll.SS Der Unteroffizier Alkenings erzählt hierin frisch und lebendig von seiner Patrouille durch viele Kilometer vom Feinde besetzten Landes, Meldung General Litzmanns zu überbringcn, daß bei Brzezing der russische Ring gesprengt sei. General Litzmann, „Ser Löwe von Brzezing", schreibt im Vorwort: „Oie Patrouille Alkenings ist eine Leistung gewesen, wie sie nur von einem soldatisch befähigten, sorg fältig geschulten und überaus pflichttreuen deutschen Unteroffizier vollbracht werden konnte." Berliner Börsenblatt sWsZiMM MMmstÄWW MM sW:Zs^ ^^ uct AN. Atze 2ö zgft «Sl,kEaUl'd.D-utia>"