SMe deAÄNen ueir^ukt ricsc-eciri^iscirs vkirvu^-7iril.06ik Ver einsame fcldkerr tegie, wie die Wirklichkeit selbst es schuf, wird Verdun 1916 und seine Geschichte zum Sinnbild ewigen deutschen Kampfes um Hohes und Unerreichbares. Erich von Falkenhapn wurde bisher mit dem gibt. Vas Antlitz von Verdun Line Blldgeschlchte mit 1Z4 Lichtbildern. RM4.50 Den photographierten Tod hat man dieses Buch genannt und ge- Verdun 1916, des Landes und seiner Soldaten in Bildern beschrei ben. Aus tausend von Privataufnahmen ausgewählt, ist Material ans Licht gekommen, das bisher noch nicht der Öffentlichkeit zu gänglich gemacht wurde. Oer Te-ct, der die Photographien begleitet, bezeugt, daß hier der Betrachter das menschliche Schicksal zu wä gen weiß. Oer Soldat, der Verdun 1916 erlebte, mag vor diesem Buch in die Ferne des Oamals schauen und an den Oingen, die klein und unscheinbar in diesen Bildern liegen, wiedererkennen, was einst groß war und gewaltig. Oas Werk ergänzt die beiden Bände vom „Einsamen Feldherrn" zur Trilogie, die ein dichterisches Oenkmal für eine der tragischsten Schlachten der Weltgeschichte ist. Orei Bände in einer Kassette kosten RM 15.-. MM ricsc/ukkki--^^, ricsr-vkkmscir Seneräle, Händler und Soldaten Leinenbanb RM6.75 ^Iber das Niemandsland hinweg in die geistigen Bereiche des Geg ners, in die Seele des französischen Volkes und in das Planen seiner Führer führt dieses Buch. Es greift noch weiter, hinüber in die Handelskontore der Londoner Eitg und folgt den lanüesverräterischen Wegen des heimlichen Handels von gigantischem Ausmaß, den Eng land während des Krieges mit seinen Feinden trieb, insbesondere mit Deutschland. Zu leicht wird vergessen, daß der unbekannte Feind es ist, der das eigene Schicksal mit schafft und Sieg oder Niederlage in seinen Fäusten hält. Oies alles leidenschaftslos zu betrachten, ist für die Erkenntnis der Vergangenheit und für die Gestaltung der Land. So gibt dieses Buch Einsicht in die Vergangenheit und in die Zukunft zugleich, es ist erregend und zieht Linien neuer Horizonte über die Grenzen der Völker hinweg. NLssirco xvcisc Söldner und Soldaten Eine wehrgefchichte besonderer Art, lebensvoll in der Darstellung, gesamtdeutfch in der Zielsetzung, liegt ln diesem Luche vor. Ange fangen bei den Landsknechten, folgen wir der tzcerescntwicklung Lrandenburg-Prcußen-Dcutfchland, erleben das große Geschehen unter den Zahnen Österreichs und schließen mit den süngsten Waf fen: Oer Marine, der Kolonialtruppe und der Luftflotte. Oie Le- kenntnisfe und Taten unserer großen Soldaten reihen sich zu einer lporträtgalerie wehrhaften Denkens und zeigen die Zackigkeit deut schen Wesens, dessen norddeutsch-preußische und füddeutfch-österrel- chische Art zu gleich unvergänglichen Leistungen führte. LteV an. abe rb zyk «ü^enblatt 1- d. Deutle" ^ Jahrgans- an. September V N,, 2« D°n»°E'