Georg Timpe Katholisches Deutschtum in den bereinigten Maaten von Amerika Ein Querschnitt Der katholischen deutschen Presse in den Vereinigten Staaten zu ihrem hundertjährigen Bestehen gewidmet vom Reichs» verband für die katholischen Auslanddeutschen und vom St. Bonifatiuewerk. (Volksdeutsche Quellen und Darstellungen- HerauSgegeben vom Reichsverband für die katholischen Auslanddeutschen und vom St. Bonifatiuewerk. Band IV.) Großoktav. XII und 248 Seiten. Kartoniert 4.80 Mark (560 z); in Leinwand 6 Mark (750 z) Diese Arbeit, die vom Reichsverband der katholischen Auslanddeutschen herausgegeben wirb, hat jenseits wie diesseits des Ozeans eine Aufgabe. Sie wird dazu beitragen, die freundschaftlichen Beziehungen zu fördern. Sie wird unser Verständnis für dm Deutsch-Amerikaner vertiefen, sie lehrt, sein Werden richtig zu sehm, seine geschichtlichen, kulturellen und politischen Voraussetzungen zu begreifen, ebenso wie seine gegenwärtige Problematik. — Unter diesem Gesichtspunkt wird daS reich illustrierte Buch weite Kreise interessieren. Auch dem Andersgläubigen wird cS lesenswert erscheinen, was die einzelnen Beiträge zu berichten wissen über daS katholische Deutschtum als Kulturfaktor in der Entwicklung der Vereinigtm Staatm» Bitte auf dieses Werk Bibliotheken aufmerksam machen! Die Bände I—III der „Volksdeutschen Quellen und Darstellungen" bringen Beiträge der Geschichte der katholischen Ausland deutschen Mission und werdm erst später erscheinen. S Herder k Äo. /FreLburg Lm Vreisgau Lasbsn «rreüsrnt» »-^8 L-KKO von DLR 1805 1.6aacl: Oer ^bsclrltiL cler s>a^eri8<2t-kran2Ö8i8cftell 247 Seiten Fr. 6". A/it 6 ^4bbii6unFen au/ T'a/e/n, 6 nrebr/arbrFSN un6 einer ein/arbixsn Xarte 6oke/tet RA/ 9.69 Oie Oaltunx Bayerns in 6em sekiekealseek^veren 6akre 1603, 6as 6en Rurkürsten r^vanx, im R^amp/ Fexen 6iv Rinverleikunx8>viin8vke Oakekurxe »111° 6ie 8eite l^spoleone ru treten, Kar kotier meiet eine laleeke un6 unxereekts Leurtellunx erlakren, >vell man 6ie Dokumente nivkt xenüxen6 kannte. Han8 Rarl von 2>vekl Kat nnn eine Rüllv neuen Alateriale ane lävkt xeroxen un6 klLrt ilamit versekie6env ent8ckei6en6e Kraxen volletämllx un6 en6xü1tix. Rr >vei8t naek, 6aÜ 61v Rrkaltunx 6er al8 Lauetein Für 6ie 6eut8eke 2ukun1t not>ven6ixen 8e1k- 8tän6ixkeit Laterne nur suk 6er 8eite Napoleons müxliek >vsr; er reixt 6ie klare un6 rielkevmÜtv kolltik 6vs Rurlltreten un6 6is ükerrsxen6v Rolle 6ee Rreikerrn von Oravvnreutk kei 6er Ourokikkrunx 6er 8ek>vierixvn Rnteeklüese. 8ein Luek L8t aker niekt nur eins Rkrenrettunx Laterne un6 8eine8 6amatixen Rvrreekers, son6srn auek ein ^iektixer öeitrax rvur Oeeekiekte 6er 6eut8vken Rinkeit. Oas l^erk bi/6ot ruF/sicb Ile/r 16 6er /. Reibe 6sr „A/üncbensr //istoriscben ^tbbon6/unFsn" nn6 wir6 als so/cbes rur RorreetrunF Feiie/ert. ll^ir bitten 6as Sortiment 6arüber binaus um anFe/eFent/icbe RörüsrunF 6iessr bocbbeüoutsanrsn bistoriscbsn KeröAent/ickunF, über 6is aucb ein §on6er/,ros/)ekt Feüruckt reirü. T 4068