^4r»/r'e/e>-r<nF /r'sFen bewert.' Dic Kunst der Änlikc -->k Prop^läen-Kunslgcschichte, Band 4 Die Kunst Indiens, Chinas und Japans Lin Schistlcin last ich fahren kräulcrbuch >000 Wege um Berlin vkivrsclmir VI.IlI. Vl! lIN) 1'IlOI'Vl. VM-VLIÜ. V« 8oeben erscbeint Iss neuekriLlrvon l.. O. Oie Znäere 8c^löpfunA bin LaumeiZter^Koman 404 §er/err, gebll/rr/en 6,80. v38 buck bietet nickt nur eine ungemein lebendige, fe88elnde Var8tellung der eigenartig ineinander ver- wobenen8ckick8ale derdrei groben ö8terreiebi8cken barock-baumei8terbi8cker von brlack,brand lauer und blildebrand, ibrer freudigen und tiek er8ckütternden men8cblicben brlebni886, ibre8 Kün8tleri8cken 8ckaffen8, beiden8 und 8iegen8, son dern darüber Kinau8 eine bi8ber nocb niebt vorkan- dene Lckau »Iler Kräfte uncl Ltrömungen cler be deutenden bauepocke cler bleureit. b8 reigt mit tiefgründigem binkükrung8vermögen in (Gedankenwelt und weiterwirkende Oe8ckekni88e krüberer ^akrkunderte, wie der barock rur deut- 8cken Kun8t wurde, und wird dadurck geradezu rum „boman de8 deut8cken barock", bin Ieben8voII packende8 bild von der ungebeuren Lcböpferkraft de8 deut8cken lVlen8cken im l8. jakr- bundert. b8 labt vor un8ern ^ugen die groben Oei- 8ter dieser 2eit — beldberren,Politiker, Kün8tlerund Oelekrte —und ikre ricbtung8wei8enden, genialen Lcköpfungen ent8teben und un8 8taunend erkennen, dak der ^nbruck jener gewaltigen bpocke, die wir jetrt miterleben, 8cbon in diesen l'ggen beginnt. * O/b b/?6//b/?b/V Ob/? bb/?b>1F§b/?//V.- Geister, kürzer un6 Kebell 2. ^l ll//ag e. 4 06 ber'/err, geöurrr/err /ll/c. 6,S0. Oer Hvom38lc3ntor F. >4u//aFe. 46/ 5er/6n,ge6rrrrr/err/lt/c.6,S0. krudcner 4. >lrr//a§6. 4S0 Serten, geburrr/err 6,so. 1vlu8lIcLntenFe8dvictlten 766 werten, Febu/rr/en /lIL. 2,S6. E> VLIl^688vcttttä^Ivl.vdIO H! re«oiklLklv 8euükli«6», p^oriivoiiki 443» Nr. 336 Frvttag, den 37. September 1040