Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194009271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400927
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-09
- Tag1940-09-27
- Monat1940-09
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eine neue bücherreihe! bucker des Stolz Kulturgeschichte in den Lebenswerken auf deutscke Leistungen! politische und er groben Deutschen für jung und alt ^ln/crnF O/ctobe»' liie ersten Länrie Wille, Lat und Vorbild Lebensbilder deutscker Kämpfer „Männer machen Geschichte!" DaS gilt nicht nur für politische und militärische Entscheidungstaten, sondern auch für jede schöpferische Leistung im kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Immer sind es nur einzelne hervorragende Menschen gewesen, die hinauswachsend über ihre Umgebung die Entwicklung beeinflußten und vorwärtstrieben. Des deutschen Volkes Anteil an solchen Taten und Leistungen ist überragend. Die Bände der Sammlung „Wille, Tat und Vorbild, Lebensbilder deutscher Kämpfer" Am z. Oktober erscheint: Eroberer der Luft Von Franz Franziß 184 Seiten mit 17 Bildniszeichnungen von Oswald Weise / Geb. RM z.8o Deutsche Namen und deutsche Taten stehen seit Anbeginn Pate an der Wiege der Fliegerei. Deutsche Männer haben das Wunder des Menschenftugs erzwungen. Mit ihrem Wollen und Können, ihrem Kampf und Sieg, mit ihrem Erfinderschicksal verbindet sich unlösbar der Aufstieg des Flugwesens der ganzen Welt. Stetig weiter entwickelt, das übernommene Erbe verteidigend und weiterausbauend, rollt deutsche Tat und deutsches Schicksal an uns vorüber. Geschildert werden u. a.: Jakob Degen / Albrecht Ludwig Berblinger, der Schneider von Ulm / Otto Lilienthal / Max Jmmelmann / Oswald Boelcke / Manfred von Richthofen / Günther Plüschow / Hermann Köhl / Hellmuth Hirth / Ernst Udet / Hermann Göring / Ferdinand Schulz / Günther Groenhoff / Hugo Junkers / Claudius Dornier / Willy Messerschmidt / Ernst Heinkel. Wir sehen am einzelnen Beispiel, was es heißt, der Zeit vorauszueilen, einsam dazustehcn und zu kämpfen für ein Ziel, das wahrhaft „in den Wolken liegt", ver lacht zu werden, beargwöhnt zu sein, Verfolgungen auf sich zu nehmen, durch zuhalten, um am Ende doch zu siegen. wollen davon Zeugnis geben, sie wendl vornehmlich aber an die Heranwachsende Vorbilder zeigen für ihren zukünftiges Der Leser wird bei den geschilderten geschichtlichen Größe verspüren und tij Kch an alt und jung, Mann und Frau, Igend, der sie leuchtende und begeisternde Hinsah im Dienste für Großdeutschland. jungen immer wieder einen Hauch der Ehrfurcht empfinden lernen vor dem Am z. erscheint: Lebensschicksal dieser deutschen Kämpfer, die mit ihrem Willen und ihren Taten die deutsche Gesamtleistung, wie sie heute in der Welt nach Geltung ringt, geschaffen haben. Von besonderem Werte an dieser Bücherreihe ist die Aufgliederung nach Sachgruppen, die es ermöglicht, den Entwicklungsgang auf den verschiedenen Gebieten klar zu überschauen. Jeder Band würdigt eine zusammenhängende Reihe von Persönlichkeiten. Am 6. November erscheint: Wegbereiter dis Kraftwagens önivmgcr der weltmonopole Von Frj 192 Seiten mit 14 BLldniSzeichnung Wo immer Motoren dröhnen und ihr Li! Erfinder und vom deutschen Arbeiter uiss den stolzen Erfolg erzwangen. Deutsch und damit der Kultur aller Völker den! ersten Explosionsmotor zu den kühnsf geschaffen und - oft im härtesten EinscI Dargestellt werden u. a.: Christian Rq Langen / Gottlieb Daimler / Wilhelm s' Bosch / Rudolf Diesel / Adam Opel / Rudolf Caracciola / Manfred von Brau! Vor unseren geistigen Augen gewinnen! plastische Gestalt, sie leben, sie ringen, r zweifeln nicht, sie formen die Tat, Mitwelt gegenüber ihr Lebensziel. In Letztes, um ihrem Volk den Vorrang Franziß ^on Oswald Weise / Geb. RM z.8o Ingen, klingt das Lied mit vom deutschen Ingenieur, deren Geistes- und Handarbeit und deutsche Männer haben der Welt !gerichtigen Werdegang, angefangen vom I Vervollkommnungen der Dieselmotore erzwungen. bann / Nikolaus August Otto / Eugen lach / Paul Daimler / Carl Benz/Robert » Todt / Hans Stuck / Bernd Rosemeyer / Ich / Hermann Lang / Ferdinand Porsche. ! die deutschen Pioniere des Kraftwagens kämpfen, sie verzagen nicht und sie ver- Gestalten schöpferisch einer ablehnenden Idenhaften Manneseinsatz gaben sie ihr »zwingen im Wettkampf der Nationen. Von Herbert Butze 240 Seiten mit 12 Bildniszeichnungen von Oswald Weise / Geb. RM 4.80 Hier erleben wir. wie den Herrschern über die wichtigsten Rohstoffmonopole der Welt in deutschen Erfindern, Chemikern, Technikern u. Kaufleuten ihre Bezwinger erstanden. Wußten Sie schon, daß es ein Deutscher — Franz Karl Achard — war, der mit der Rübenzucker.rzeugung das Robrzuckermonopol der Engländer brach? Plastisch wird sein Leben und Ringen vor Augen gestellt. Liebig schuf die Voraussetzung zur Ernährungsfreiheit des deutschen Volkes, Wilm erfand das Duraluminium. Bosch machte uns vom Chilesalpeter unabhängig; Buna, Leunabenzin und Zell wolle wurden geschaffen. Stets sind es einzelne Männer gewesen und keine Hundertschaften von „Vertretungen", die auch hier das Neue schufen. Im Mittelpunkt der einzelnen Lebensbilder steht immer die bahnbrechende Leistung. An ihr werden die hervorragenden geistigen und charakterlichen und kämpferischen Eigenschaften sichtbar, über die solche Männer verfügen müssen, die durch ihr Werk nicht nur die deutsche Volkswirtschaft aus den Fesseln der Weltmonopole heraus- löften, sondern auch die Entwicklung der gesamten Weltwirtschaft beeinflußten. Die ist f Demnächst folgen: Seftalter des Neicks / Oer führer und seine Hn Vorbereitung befinden fick: Streiter für deutschen Seist / Deutsche ur Wissenschaften / Schöpferische flrzte / Denker für Senerationen / SroKe' Lonleher / Meister der färbe / biidkauer und Plastiker / Meister der> sZA Däncie ve^anse/r/aAt Inner / Soldaten und feldkerren / Kämpfer für deutschen Lebensraum fremden fabnen / Deutsche forscher in aller Welt / baknbrecher in den ^her / bedeutende Lebensgefährtinnen / Meister der Sprache / Unsterbliche akunft / Sewaltige der Industrie / köpfe in bandel und Verkehr ulw. I>6S6- unck LilckuriAssto// LUNttc/rst ckl6 ckl6 öäncks aue/r Zecken /essetn/ C> 1VI.IU5 XI.II4IL«^XV1k / IX I.kII»LI«i C> 44 26 Nr. 229 Freitag, I ». September 1940 4427
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder