freuüe für DiÄ Ein Kunstkalender mit Reproduktionen nach Originalen alter und neuer Künstler für das Jahr 1941 Ein Kunstkalender in des Wortes wahrer Bedeutung mit 24 in erstklassigem Vierfarbdruck hergestcllten Postkarten nach Origi nalen erster deutscher Künstler und einem farbigen Titelblatt nach einem Original von M. Martens. Gemälde aus der Aus stellung im Haus der Deutschen Kunst zu München. Mllwirkenüe Llllistler: M. Martens, München; F. v. Lenbach; Harald Tillberg, München; Otto Vaeltl, München; Franz Franke, München; Rudolf Tillmetz, München; A. Dürer; Margarete Kranz; Professor W- Sträter; Schwind; H. Mindermann, Nordemey; G. Siemers; Walter Einbeck; Anselm Feuerbach; Ludwig Mutert; E. Miehler, Düsseldorf. Ferner empfehlen wir nachstehende Kalender: Schönheit schauen in selöern uns fluen Der Kalender ist ausoerkaust Sonniges KinüerlanS -> Der Kalender ist llußverkauit Tilsit» sh« k»r unsere rrierlkeuede / 2; Postkarten in Kupfertiefdruck Größe 16,5:17,5 / Preis 1.-RM beschrönlit tt-serlilir Leuchtendes KnSerlanü - v-schrüiitit tteserlmr 24 Bild- »Nb Schrinpostkartci, in Kupfertiefdruck / Verse von Emilie Eharlotte Leich / Größe 14,5-26,5 / Preis 1.50 RM dsschrSnkt »eferdlir 24 Bild- und Schriftpostkarten in Kupfertiefdruck / Verse von vlltgvgudlt Emilie Charlotte Leich /Größe 14,5:26,5 / Preis 1.50 RM bsschränilt lieserdur Erich Limpach-Kalender / 24 Schrift- und farbige Künstlerpost- karten / Größe 16:25 / Preis 1.90 RM dsschröiilit »eserdur fröhliches Ulärchenlmiü llsschriinlil »esekdar Vischos Si Rlein Verlag / eengerich ln Westfalen » » FlcudcflilDicl) Größe des Kalenders: 21:17 Preis KM Z.- JcdeS Kalenderblatt ist von einem passenden Vers begleitet Nr. 214 Freitag, den 13. September 1940 412«