Sörsenblatt für den Deutschen Huchhanöel Nummer 1b3 vom 1b. Juli 1940 leben ein Obersekrekär, der nebenbei Gedichte schreibt, und ein tüchtiger Friseurmeister. Da der Obersekrekär stch der Gedichte schämt, weil ein Beamter ja wichtigere Dinge zu tun hak, andererseits aber ganz gern seine Verse gedruckt sehen möchte, so er- bietet stch sein Freund, der Friseur, die Gedichte unter seinem Vamen erscheinen zu lassen. Daß mit diesem Anerbieten eine ganze Stadt durcheinander gerät, daß schließlich alles nach Wunsch ausgeht und daß zwei Junggesellen die für ste geradezu geschaffenen Mädchen finden, hat in überaus heiterer und amüsanter Weise Wilhelm Utermann in seinem Roman geschildert: Derkannw Bekannte Der Roman wird von der Ufa verfilmt! Es bieten stch also glänzende Verkaufs möglichkeilen! Auch bisher hak Ukermanns Buch bereits große Erfolge errungen! Wir liefern die zweite Austage, das n. — 20. Tausend, aus! Leinen RM Z.75 T Auslieferung in München §ür Berlin durch unser dortiges L)aus, außerdem auch in Leipzig und Stuttgart 450 Börsenblatt f. ü. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 163 Dienstag, den 16. Juli 1940 3221