Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-26
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4-446 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 225, 2K. September. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen buchh. Bcreine und Corporationen. SiichlMdler-Vcrban- stir -as König reich Sachsen unö die Her^oglhümcr Ältenbnrg und Anhalt. (4SS2S( Bekanntmachung. Nachdem in der Generalversammlung vom 31. August o. in Annaberg auf Grund der revidirten Statuten die Ergänzungswahl für den Vorstand erfolgt ist, hat sich derselbe am 21. September in einer Sitzung in Chemnitz constituirt und besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Joh. Stettner in Freiberg, Vorsitzender. Carl Schmidt in Döbeln, stellt». Vors. Gust. Ernesti in Chemnitz, Cassirer. Herm. Graser in Annaberg, Schriftführer. O. Bonde in Altenburg. Br. Troitzsch in Chemnitz. H. Warnatz in Dresden. Der Geschäftsbericht über daS abgelaufene Vereinsjahr wird mit weiteren Mittheilungen den Mitgliedern demnächst gedruckt zugehen. Freiberg, 24. September 1884. Joh. Stettner, Vorsitzender. Gerichtliche Bekanntmachungen. Oeffentlichc Zustellung. (4S630( Der Schriftsteller F. A. Strubberg (Ar mand) in Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Heiliger hier, klagt gegen den früheren Ver lagsbuchhändler Carl Rümpler aus Han nover, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un bekannt ist, aus Verlagsverträgen, welche seine Schwester mit dem Beklagten eingegangen ist, hat den Antrag gestellt, auf Kosten des Be klagten festzustellen, entweder 1) daß die zwischen seiner Schwester und Rechtsvorgängerin und dem Beklagten abgeschlossenen, in der Klage bezeichnten Verlagsverträge für aufgehoben anzusehen seien, oder 2) daß er berechtigt sei, einseitig von diesen Verträgen zurückzutreten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer ll. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 20. December 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 19. September 1884. Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. »46631^ Schmölln, den 23. September 1884. ?. k. Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich die im März vor. Jahres von G. A. Mülle in Ronneburg gekaufte Buchhandlung, welche ich seither als Filiale meines Schmöllner Ge schäftes betrieb, unterm heutigen Tage an Herrn Max v. Ehrenberg ans Sangerhausen ohne Activa und Passiva verkauft habe. Da ich seither für beide Geschäfte nur ein Conto führte, wird alles auf Conto Ronneburg Gebuchte von mir s. Z. regulirt; doch bitte ich von jetzt ab beide Orte streng getrennt zu halten. Meinen Herrn Nachfolger kann ich in jeder Beziehung aufs beste empfehlen und wird der selbe jederzeit das geschenkte Vertrauen recht- fertigen, das ich ihm durch Contoeröffnung ent gegenzubringen bitte. Achtungsvoll Reinhold Bauer. Ronneburg, den 23. September 1884. Auf Obiges Bezug nehmend bestätige ich hiermit, daß ich am heutigen Tage die Buch handlung von Herrn Reinhold Bauer in Ronneburg ohne Activa und Passiva käuflich übernommen habe und dieselbe unter der Firma: R. Bauer's Buchhandlung (Max v. Ehrenberg) weiterführen werde. Gestützt auf meine langjährige Thätigkeit im Buchhandel und versehen mit mehr als aus reichenden Geldmitteln, ersuche ich die Herren Verleger das meinem Herrn Vorgänger geschenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen und mir Conto auch ferner offen zu halten, resp. durch Contoeröffnnug mich zu unterstützen und meine Firma auf Ihre Leipziger Ansliefernugsliste zu setzen. Freundschaftliche Beziehungen zu Herrn Gustav Klötzsch in Leipzig veranlassen mich demselben meine Commission zu übertragen. Meinen Bedarf wähle selbst, bitte jedoch um Uebersendung von Betriebsmitteln: Wahl zetteln, Placaten, Probeheften rc., sowie Ihres Verlagskataloges. Mit Hochachtung Max v. Ehrenberg, in Fa. R. Bauer's Buchhandlung. AsmIsrrmK 1u Leimig AürsssduLll. »466321 0. k. Spittler. F ! »46633)1 Wurzen, 24. Septbr. 1884. Hierdurch mache Ihnen die ergebene ! Anzeige, daß ich am 1. October u. c. hierorts eine Sortimentsbuch- und Schreibmatenalieuhmidlung unter der Firma: Alwin Kurth errichten werde. Meine Commission hatte Herr Theod. Thomas in Leipzig zu übernehmen die Güte. Ich bitte mir durch denselben Wahl zettel, Prospekte, Probenummern und -Hefte gef. zusenden zu wollen. Achtungsvoll Alwin tturth. »466341 Nachdem der bisherige Geschäftsführer unserer Filiale in Feldkirch, Herr Anton Derflinger, nach 30jähriger Thätigkeit in der selben aus Altersrücksichten von dieser Stelle zurücktritt, haben wir die Führung der Filiale Herrn Joses Krauß aus Augsburg vom 1. Oktober d. I. an übertragen. — Herrn Derflinger sprechen wir für seine langjährige und höchst ersprießliche Thätigkeit in unserem Geschäfte den besten, herzlichsten Dank aus. Innsbruck, 23. September 1884. Wagnerische Universitätsbuchhandlung. BcrkaufSanträge. »46635)j Ich bin beauftra gtzu verkaufen: Eine hochangesehene Sortimentsbuch handlung — Firma ersten Ranges — in einer großen Stadt Mitteldeutschlands. Umsatz 100,000 Mark. Zahlungsbedingungen günstig; auch für zwei Herren eine sehr vor zügliche Akquisition. Stuttgart, Herzogstraße 6 b.G. Wildt. 15,000 Uü. ösäkutsnclss üöelwt >v6rtbvo1>6s 1,NA6r. 50,000 LIK. Lerlin. I-Uniii 8tanäe. »46637)j Ein Verlagsgeschäft, hauptsächlich Romane, und ein lithogr. größeres Werk, das in Lieferungen neu aufgelegt, Erfolg haben dürfte, ist um sehr billigen Preis bald zu ver kaufen. Das zu übernehmende Risiko ist wegen großer Vorräthe sehr gering. Da mehr als ge nügende Räume vorhanden, so würde die Akquisition auch für Jemand geeignet sein, der größere neue Unternehmungen beabsichtigt. Off. sub 6. ö. 30806. befördert die Exped. d. Bl. »46638)1 Eine Kunsthandlung mit einem jährlichen Umsätze von ca. 30,000 Mark mit sehr rentablem Grundstück ist wegen Krankheit des Besitzers mit 15-18,000 Mark Anzahlung (event. auch das Grundstück) zu verkaufen. Re- flectenten belieben ihre werthe Adresse unter 8. 30148. an die Exped. d. Bl. einzusenden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder