Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191910083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191008
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-10
- Tag1919-10-08
- Monat1919-10
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9806 Börsenblatt s- d. Dtlchn. Buchbaüdel. Künftig erscheinende Bücher. 220, 8. Oktober 1819. Rerchsiien aus dsm Berlage von Otto MMnich, Leipzig ».München E) Zn Kürze gelangen zur Ausgabe und stehen auch in mäßiger Zahl bedingt zur Verfügung: Asus Fibeln und Lehrbilderbücher von und nach L. F. Göbelbecker Aus meiner Heimat Rcsormfibsi der neuen deutschen Grundschule unter ausgletchender Berücksichtigung des Sach- und des Formalprinztps sür die verschiedenen Begabungsgrade und sämtliche Leselehrmeihoden in voltständigem Stusengang von L. K. Göbelbecker. Mit reichem Bilderschmuck deutscher Heimaibilder In Bunt- und schwarzem Tondruck von Gertrud Easpari, Otto Kübel und anderen hervorragenden deutschen Künstlern. Preis gebunden schwarz M. 2.- erd., M. 1.60 no. n. bar, gebunden bunt M. 3.- ord., M. 2.40 no. u. bar 1 Probestück schwarz zu M. 4.30 bar - 4 Probestück bunt zu M. 2.- bar Altmeister Göbelbecker bietet in dieser neuen Fibel sein Bestes hinsichtlich der Methode und aus die buchtechntsche Ausstattung verwenden wir alte Sorgfalt, so das: eine Fibel z» erwarten Ist, die auch de» verwöhntesten Ansprüchen genügt und durch ihre spezielle Anlage für die neue Resormschuie aus sehr starke Einführung rechnen darf. ,/Erstes Lernen" Göbelbeckers illustrierte BorkursuS-BeschästigungS- u. Unterhaltungs bücher sürs kleine Volk in Haus und Schule. Unter Mitwirkung erster KInderschriflstellsr und Künstler herausgegeben L. F. Göbelbecker. Als zweites Bändchen erscheint: Ltnser Liebling lernt malen u. zeichnen Ein Bilder-Mal und Zeichenbuch sür die Zugend von L. F. Göbel becker. Mit vielen Bunt- und Schwarzbitdern erster Künstler zum Bemalen und Nachzeichnen sowie handschrifllichen Textbeiträgen von Ad. Holst u. Ernst Weber. Preis in prächtigem Einband mit Titelbild M. 3.- ord., M. 3.7S no., M. 3.SÜ bar und 43/42 - 4 Probestück zu M. 3.- bar Das erste Bändchen von Göbelbeckers Lehrbilderbücher-Sammlung hat glänzenden Absatz gefunden und daszwsits Bändchen wird diesem um so weniger nachstehen, als es in glücklichster Weise Bilder-, Mal- und Zeichenbuch vereinigt. Bei der Beliebtheit der Göbel- becker'schen Bücher ist mit Sicherheit aus großen Absatz zu rechnen. ,/Freudiges Lernen" Eine deutsche Heimatfibel sür Mädchenschulen aus Grund des Göbelbecker'schcn Fibelwerkes untsrBeratung von Geh. RegierungS- rat und Provinzialschulrat vr. Schlüter in Münster und provinzial- schulrat vr. Zanhsn tn Breslau. Bearbeitet von Th. Fritz, Se- ininaroberlehrer tn Hilchenbach (W-stsalen) und Else Seibt, Ord. Lehrerin am Lyzeum tn Ltegnih (Schlesien). Mit Bildern von Otto Kübel und anderen Künstlern. Preis gebunden <a. M. 2.40 ord., M. 4.90 no. u. bar Ein Probestück zu M. 4.S0 bar Eine neue, prächtige Fibel sür Mädchenschulen von norddeutschen Schulmännern nach Göbelbeckers Fibel,nethode bearbeitet, sür welche Absatz und Einführung bet den Mädchenschulen In umsang reichem Maße sicher tn Aussicht steht. Vorfibel für den Gesamtunterricht de« ersten Schuljahres von L. F. Söbel- Hecker. Mit vielen Bunt- und schwarzen Tonbildern, sowie Taseln sür den Werk- und Bechenunterricht von Gertrud Caspar! und Otto Kübel. Preis ca. M. 2.40 ord., M.4.90 no. u. bar. 4 probest, zu M.4.30 bar Oie Einübung der Nruckschrist vor der Schreibschrift wird vlel- sach tn Lehrerkreisen verlangt und bietet Göbelbeckers neue Bor fibel dazu ein gute« Lehrbuch. Oie Fibel kommt daher sehr zeitgemäß und wird durch ihre voctressttche methodische Anlage und glänzende Ausstattung sicher starke Einführungen finden. Jür Lehrer und namentlich auch für Echülerbüchereien besonders geeignet: Ein Gegenstück zu der weltbekannten „Fröschweiler Ehrontk aus dem Kriegsjahr 4670/74" Ostpreußen-Ehronik Krisgsbilder aus den beiden Russeneinsällen 4944/43 Bon v. H. Braun, Superintendent tn Angerburg (Ostpreußen) 340 Seiten. Mit reichem Bild-rschmuck von Pros. Kurt Ltebtch, Gutach 7. bis 9. Tausend Preis in prächtigem Einband mit Titelbild M. 3.60 ord, M. 4.20 no., M. 4.— bar u. 43/42. Schul- und DolkSauSgabe In 4 sür sich abgeschlossenen Bändchen (jedes Bändchen einzeln käuflich), gebunden je M. 4.30 ord., M. 4.45 no., M. 4.— bar und 43/42 Das über us fesselnd und anregend geschriebene Buch kann, nachdem dis erste starke Auflage vergriffen und ein Neudruck erfolgt ist, jetzt auch bedingt geliefert werden. Bei Schul- und Bolksbibliotheken ist mit Leichtigkeit großer Absatz zu erzielen. pädagogische Gruppe Reifwerden, Reifmachen und Reifprüfen Bor- und Nachklänge zu den Reden von Knilling, Wund!, Einstein, Kraus, Munker, Thomas, Mann. „Oer Friedensschluß mit unseren Söhnen". Abschaffung de« Abiturentensxamens von vr. Alois Höfter, o. ö. proseffor der Pädagogik einschl. Philosophie an der Universität Wien. Band XV!I der „pädagogischen Monographien", heransgegebsn von vr. S. Oeuchler und vr. A. Fischer. Preis geh. M. 2.60 ord., M. 4.93 no., M. 4.83 bar gebunden tn Ganzleinen M. 4.40 ord., M. 3.05 bar u. 43/42 4 Probestück gehest«! zu M. 4.30, gebunden zu M. 2.30 bar Ein hochaktuelles, zeitgemäßes Merkchen sür alle Lehrer an höheren Schulen und sür Eltern. Erziehung durch die Kunst von Etaatsrat vr. Ernst von Eallwürk Band XVI der Sammlung „pädagogische Monographien" Preis geh. M. 3 30 ord., M. 4.40 no., M. 3.83 bar geb. M. 7.- ord., M. 3.23 bar u. 43/42 Inhalt: Einleitung. Erster Teil: Oie ästhetische Erziehung. 4. Sie Kunst als Spiel. 2. Oie Kunst als Gestaltung. 3. Oie Kunst als Ausdruck. 4. Künstler u. Kunstpflsge. 3. Oie Kunst als Ausgabe der allgemeinen Erziehung. Zweiter Teil: Die Träger der ästhe tischen Erziehung. 6. Oie Kunst in der Schule, a) Die Leibeskunst, b) Sie Musik, c) Nie Poesie, ü) Nie bildende Kunst. 7. Kunst, Familie und Staat. Eins glänzend beurteilte Schrift des hochbedeutendcn Pädagogen vr. Ernst von Eallwürk. Oie Erziehung durch die Kunst steht im Dordergrund der pädagogischen Zeitsragen und wird Absatz bei Schulen und Lehrern leicht zu erzielen sein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder