/rf dem ZroLen V^erke „Die Liefen Läulen 6er XVeiskeit" von 1'. D. kavrcnce Kaken vir deutscken Lesern die KIÖAlickkeit ZeZeken, nackr:uerleken, vie es dem enZliscken Oberst auf Seinern akenteuerlicken, küknen 2uZe von Kledina nack Damaskus AelanA, die Iraker — von beiden Larteien des XVeltkrieZes keik um- vorken—auf die enZliscke Leite 2u kieken und^um VKIall von derlürkeiund damit Lum Eintritt in den ^eltkrieZ Lu keveZen — eine diplomatiscke keistunZ und ein VoiZanA von veltkistoriscker Bedeutung. KXun leZen vir ein neues umfanZreickes V^erk üker ^.rakien vor, dessen Verfasser, vie Davrence mit scköner Olfenkeit Ze- stekt, sein ZroLer kekrer und Vorläufer ist, der den jüngeren klackfolZer kefakiZte, die ps^ckoloZisek vie militärisck Zleick sckvieriZe ^KufZake ^u lösen und das Der^ der Araber für die enZliscke Lacke 2u Zevinnen. Dieser kislanZ für Deutsckland unkekannte kionier und VorZänZer von 1. D. kavrence ist Lkarles kl. DouZkt^, der als erster Europäer das innerste Vrakien durckforsckte und diese Leise in seinem monumentalen V^erk „l'ravels in ^.rakia Deserta" scliilderte. Das Luck ersckliekt uns die letzten Oründe für den Kisker nie voll verstandenen DnderfolZ der DnZ- länder auf dem vorderasiatiscken XrieASsckauplat^. Denn okne den Lcklüssel ^um virklicken Verständnis der arakiscken Volksseele, die DouZktp durck sein jakre- lanZes wandern und Violinen mit den Irakern im Innersten der Zroken XVüste sick unter dem Dinsat^ seiner Oesundkeit und oft seines kekens Zevann, väre kavrence, vie er selker saZt, nie an sein 2iel AelanZt. DouZktps Luck üker Vrakien ist ein klassisckes Luck, nack Inkalt und Ltil! DouZktp vird keute von den fükrenden Oeistern der enZkscken X^elt — nack langer DntersekätrunZ — als eine Lersönlickkeit vom ^XusmaLe Lkakespeares empfunden und Zefeiert. kavrence, der eiZentlicke Entdecker und kerufenste Leurteiler von DouZktps XVerk, nennt es in seiner LinleitunZ kükn und dock okne ÜkertreikunZ: die arakiscke Likei. DIL'f VDLD^6 D L I ? 2 I O 3204 Nr. IS» Donnerstag, de» IS, August ISS?