11182 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 247, 23. Oktober 1913. LLMMMA KleuL Oicllrrll^oe» ledsr koitrgA srsclioint einzeln ?.um Preise von IVl —.80 ßeir., lVI i.Zo Ael)., (Ooppellrefte lVI i.6o Zeli., lVI 2.Z0 ßed.) Irn 8omrner 191z er8c1ii6N6N: ^><2^ Oie VersuetuiNK. Lin OespräeL. Das unendlioke Oespräek. Oer Oei^OI'. Line Lr^äLlunK. //^//v/e/il-/-/, Oer 4l)en(!. Lin Dialog. /^//////>' Oie leiste Lreude. Oeäiekie. I^OKen eines knaden. pressestirrunen ultet die ersten seriis Nelle.- IVo/error ?Litliou-rLi. „Lin neues verbeiüungsvolles Onter- netunen. Oer Oesamteinäruck ist äer einer kultivierten, nacb starkem Leben verlsngenäen Oicbterjugenä." ^elkrcbri/k /ur Rücber/reunäe.- „ . . . am böcbsten stebt iias 6espräcb „Oie Versucbung" von Lranr Werkel. Oer Oicbter rwiscben 8stsn un<1 Lrrengel, ein ns ob auLen gestelltes lnnenkilä äer kämpkenäen Wonnen, äer Versucb ungen unä äer seligen Lrkenntnisse äes Oicbters von beute. Oss ist wirklicb „jüngster Lsg . . " Oi> iWue Runärckou. „Oie Onmittelbsrkeit, mit äer Laika statt äer Realität äie ibm eigentümliobe Lorm- sprscbe setrt, msobt ibn äer expressionistiscben Ricb- tung beutiger IVlslerei vervvsnät. tlls er seine neue Novelle „Oer Oeirer" scbrieb, äie in Lmeriks spielt, wollte er niobts von Amerika bören, obvvobl er nie äort gewesen ist. Lr scbrieb äss Amerika seines Kopkes, in äem äie Lreibeitsstatue keine Lackel, sonäern ein Lcbwert tragt, weil äies besser in äen 8str psllt. — lcb glaube, Walser batte es ebenso gemscbt. Rarbne, Rörren-Lourier. „. . . 80 scbakkt äer Oicbter 6srl Lbrenstein eine keriebungsreicbe, an Klängen scbon entrünäete Kunst äer dis rum Rsrsäoxen ver wickelten Orscbmerren. 8eine Klagen weräen binge- sprocben, wie i'rsume ru erräblen sinä. Onä am Lnäe äieser wirklicben Oeäicbte in Lioss ist einem, als bade man eine weite Reise gemscbt. Wir lieben äieses Lucb ... Ls gibt Klänge, äie äas Herr rittern mscben." /königrderger bkartllngrcbe Leitung.- „Lmm^ Hennings scbakkt unmittelbar aus ibren sesliscben Lvolutionen beraus unä äss gibt ibren Versen jene kssrinierenäe Onmittslbarkeit, äer sicb keiner entrieben kann. Ibr Vortrag ist still unä obne Lrätention. /Iber im Innern äieser leiobt bingessgten 8tropben küblt man äss Löben pulsen."