247, 23. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher. vörlcnblatt f. d. Dtschn. «uchl'-ndcv 11181 VKK K^KOO VLlt WWUI 0 v ll ll v ll 0 ü 0 ll l! ll ll l! ü ll ll ll /VHP SOdivpli- 0 :: :: K^I^l.003: :: :: H KbkI0l08b KIKVbK ll ver^riLsn. Uous /Vuk- ü Isgs in Vorbereitung. ^ ll ll II ll ll bar 0 ll ll ll ll 1012 1608. init 305 ^bbilänogsn 50 H orä., 30 ^ not. orsebsint uäcbstor Inge unct kommt in so einein Lxewplsr nn clio mit mir in Verbindung steben- cten Firmen äirekt un- dsreoknst rum Versunü. >Veitsie Lxsmplsre bs- :: :: reebnet. :: :: ll ü 0 ll ll 0 0 ll 0 ll ll 0 ll 0 0 ll ll ll ll ü ll ll ll ll 0 ll ll ü ll ll ll ll 0 335 ^bb. 50 35 ^ bar 0 Vlk8IK 100 /Vbb. 40 -z 25 -Z bar OMKK-Kii^oeir 530 L.bb. 1.— 75 Prosen zplp». 88p. 8ivcice. ^oo-.spoiri. v. iipirkipopk ^piiplr8cnpi^M0p^ I9II 350 ^.bb. 50 35 H bar ^pvstlrSLNPldlvklOpdl 350 ^Lbb. 50 ^ 35 H bar ll ll ll 0 ll ll 0 0 v ll ll 0 ll ll 8 L ll ll ll ü ll ll ll sei als üusserst rvirksamss unü beim Lublilrum gern gesebsnes Lropagarula- mittei besvnctsrs bei Le gi nn <ter lVsibuacbtsreit :: erneut bingsvissen :: Lrkabruaxsßvmäss lobot auek ein ^uslegsn ävr Lataloxv im Lenster Lei Lsrug grösserer Lurtisn sntspreekenüs : Lrsissrmüssigungen: NvbiOklM PK/VHI2 NE8I-VPMI. ll ü Paul Lassirer, berlin W. G In wenigen lagen ersckeinli Oeorg Kolbe klläwerke 42/Vbbi>c>unZen nacli Werken ctes Kün8tlers Kartoniert 10 lVlark /^U8 dem Vorwort de8 Kün8ller8: In der vorliegenden Veröffentlickung gebe icb eine ^uswak! von meinen Arbeiten, welcke am klarsten die >^rt erkennen lassen, am besten reigen, wie ick den Körper seke und ikn in Plastik ru über setzen sucke. Line Zusammenstellung soll es sein für den Kunstsammler, eine Orien tierung lür den Liebkaber. Diese Öber- sickt mag den Weg andeuten, auf dem ick nack bildneriscken IVtöglickkeiten sucke. Ick übergebe meine Arbeiten nickt als etwas Lrreicktes, fertiges, sondern als Werdendes. Die Kunst weiss von keinem Äel, nur von einem Weg. Deutsche Liebe in alten Briefen ist dcrJnhait des neunzehnten Bandes der Bücher der Rose: - Briese derLiebe- -aus drei Jahrhunderten. Auswahl und zeitge schichtliche Lebensbilder von Charlotte Westermann In diesem frischen und reinen Buche liegt die ganze deutsche Kultur von Luther bis Fichte im Zeichen -er Liede beschlossen. Das Buch läßt 83 Briefschreiber zu Worte kommen: Könige und Bürger, Dichter und Staatsmänner, Komponisten und Feldherren, Gelehrte und Prediger, Männer, Mädchen und Frauen, Be rühmte und Vergessene. Und 59 Meisterwerke biographischer Kleinkunst teilen diese Hunderte von köst lichen, einst nur für zwei Augen geschriebenen Briefen, die hier allen Deutschen dargeboten werden, in 59Iyklen ein u. las sen sie in der ganzen Buntheit ihrer Beziehungen verstehen. EineMarMPs. Biegsam kartoniert Wer sich nur eine halbe Stunde in dieses Buch ver tieft, wird ihm gern und leicht zahlreiche Freunde werben. Denn hier handelt es sich nicht um ein wähl- und stil loses Durcheinander halbver ständlicher Einzelheiten, son dern ein feines Gefühl für Abstand und Würde, Not wendigkeit und Zusammen hang hat hier den vielgestal tigen Stoff zu einer strengen Einheit zusammengeschlossen. W. Langewiesche-Brandl 7 oder mehr Bände des Verlages bar! M7°