11180 völscnbl-u f, d. Dtschn. «uchhandrk. Künftig erscheinende Bücher. 247, 23. Oktober 1913. Die Zirma R. Jacobsthal L Co. in Serlin-Schöneberg kün-igt in Nr. 244 -es „Dörsenblattes" als En-e Oktober erscheinen- an: .Wilhelm Raabes ausgewählte Werke" fRomane un- Erzählungen) Klassiker /lusgabe in 3 öün. zum billigen Laöenpreise von M. 4.50 Die Unterzeichneten Verleger un- Vertreter -er Erben Wilhelm Raab es stehen zu öem Jacobsthal'schen Druckwerk in keinerlei Beziehungen. Sie erklären zugleich, -aß es sich um eine von -en Erben nicht autorisierte Zusammenstellung von ursprünglich unter -em Decknamen „Jacob Eorvinus" erschienenen Jugen-werken -es Dichters han-elt, -eren Herausgabe unter -em Titel „Wilhelm Raabe's ausgewählte Werke" eine Irreführung -es Publikums un- -es Duchhan-els -arstellt. Der Diograph -es Jacobsthal'schen Druckwerkes, Geh. Regierungsrat Pros. Ar. Lu-wig Geiger, -er Ehesre-akteur -er „Allgemeinen Zeitung -es Iu-entums", -ürste kaum -ie Han- zur Mitarbeit geboten haben, wenn er gewußt hätte, -aß es sich um eine von -en Erben Wilhelm Raabes nicht autorisierte Ausgabe han-elt. Durch -en Untertitel „Romane un- Erzählungen" wir- -er irresühren-e Ein-ruck hervorgerusen, als enthielte -as Druckwerk -ie berühmten Romane -es Meisters; nicht ein einziger Roman, son-ern ausschließlich Erzählungen sin- -arin enthalten. Das als „treffliches" un- „geschlossenes Werk" ausgeführte „Lebensbilö aus wüster Zeit" ist le-iglich ein Untertitel für -ie Er zählung „Lorenz Scheibenhart", -ie mit -en Erzählungen „Der Weg Zum Lachen", „Der Stuöent von Wittenberg", „Einer aus -er Menge", „Weihnachtsgeister" (letztere in -em Jacobsthal'schen Druckwerk nicht enthalten) -en Inhalt -es Raabe'schen Werkes „Halb Mär, halb mehr" bilöet. Die Dehauptung, -aß es sich bei -ieser Auswahl um Raabes beste un- eigenartigste Schriften han-elt unö -er Hinweis aus Raabes „üppige" Phantasie (als han-ele es sich um „Erzählungen aus Tausen- un- eine Nacht") wir- jeöer Litteraturkenner mit einem Lächeln aufnehmen. Wilhelm Raabe wür-e zu Leb zeiten eine -eutsche Antwort -araus gesunöen haben. Es sin- alle Maßnahmen in Vorbereitung, -ie -ie Verausgabung -es Jacobsthal'schen Druckwerkes, -as etwa -en zwanzigsten Teil -er Werke Raabes umfaßt, hoffentlich verhin-ern wer-en. Die Unterzeichneten sin- sich einig, -aß -er -eutsche Duchhan-el -en Vertrieb -er nichtautorisierten Ausgabe einmütig ablehnen wir-. Serlin, Serlin-Grunewal-, Hameln, -en 23. Oktober 1913 Otto Janke, verlagsbuchhan-lung. verlagsansialt für Litteratur un- Kunst Hermann Rlemm A.-G. Paul Wasserfall, Oberstabsarzt, Generalbevollmächtigter ö. Erben Wilhelm Raabes.