Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-23
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
247, 23. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11177 Verlag von 8. liirrel in Leipzig (D In etwa 8 'lagen ersobeint: von Lekrer an den lecknigcksn Ltnstslskranstslten Lkernnitr Erster leil IVb'i 140 in 6en l'exl eingeäruclclen piguren I /l. u. 6. 'l.: KoIIeglenbefte, berau8gegeben von Professor l)r. poebr, prieäriLlis- polxteclinikurn. Land VIII. Preis biegsam gebunden u clurcbscbossen 1^4 7.50 Oas vorsrekende Lekrbuck soll, wie olle Teile der Lammlung der „Koliegienkekte", das dlack- sckreibeu des akademiscken Vortrags ersparen, um 80 tür Lekrer und Hörer 2eit ru gewinnen und den Onterrickt lebendiger und nutzbringender 2U gestalten. Ls werden daker die ldasckinen- elemsnte im wesentlicken tkeoretisck bekandelt, dagegen allss, was rein konstruktiver Katur 18t, lortgelassert^ Ls entkalt also vor allem positives lVlaterial, sVe Takten, Lormeln, T?abellen, dann austükrkcke Literaturangaben. Oa seine Verwen dung 8o gedacki i3t, dass 68 ständig durck Kotiren und Lkirren im Kolleg wie in der Praxis ergänzt wird, i8t 68 mit Lkirrierpapier durcksckossen nncl ermöglickt 80 seinsmLesit^er, ikm den Okarakter cle8 gesckriebenen Kollegkeltes 2U bewakren. Dem llörer werden die Lände durck das regelmassige lditnekmen in die Vorlesungen, durck die dort nackgetragenen Lrgänrungen 80 vertrant, d388 er 8ie suck nack Lsendigung des Ltudiums nickt fortgibt, aondern als treue Legleiter und Kack- scklagewerke lür diePraxis bekält. Oer Oedanke Kat 8ick 3l8 8ekr frucktbringend erwiesen: Oie Kollegienkelte sind Kereit8 3N ver8ckied6N6N teck- ni8cken Lekrsns'alten eingetükrt, eme ganr statt- licke Keike von Handlungen beriekt all^äkrlick mekrere Hunderte von Länden. Oie „ldasckinenelemente" werden allgemein in 2wei verscdiedenen Lemestern vorgetragen. La empfakl sick daker die leilung des Luckes der bequemeren llandkabung Kälber in rwei Lande, von denen der nock aussenstekende ru Ostern 1914 erscksinen wird. Leiprig, 6en 22. Oktober 1913. 8. Hirrel. Verlag Mr facliüleralur 0. m. b. N. lm November ersckeillt: (2) Tn§. vidicrdir poimck, Nroksssor kür IllZsuisur-Wisssusebsktsii u. Osoüüsis sn üsr Iscüii. Uoebsebuis Wisl», liiik« Mllrcde Sroinetzle (Vermessungskunde) kür vmrüelten mn verkelin- um Milchen iinluzen. tXus dem grossen Oebiet der geoäätiscben Praxis sollen die wirbligsten keciürfnisse in ein gebender und docb knapper Welse desprocben werden. Oie etwas erweiterten Vorlesungen über Oeociäsie und rum leil über Lnryklopäciie der Ingenieurwissenscbsften, soweit sie sieb gegen seitig berübren oder ergänzen, werden sowobi Studierenden, als suck dem in der Praxis siebenden Ingenieur, ferner sucb tlnternebmungen, Lein- mecbanikern usw. entsprecbende Orientierung und kebelke geben. 8ind aucb vornebmiick öster- reicbiscbe Verbältnisse insbesondere was einrelne Verlabren und die bebördiicb vorgescbrlebenen äusseren formen aukrusteliender Lntwürke betrifft, berücksicbtigt, so ist eine allgemeine Oiltigkeit des lnbaltes dadurck gewsbrieistet, dass nlcbt nur eine peibe von empkeblenswerten tremdiändlscben Instrumenttypen bei den vlelkacben praktiscben Arbeiten des Verfassers als erprobt ausgenommen erscbeinen, sondern dass aucb dem obersten Leit motiv moderner Wettbewerbstecbnik: einen ge wollten kiutren mit den geringsten Kosten ru er- reicben, pecknung getragen wurde. ^us 6em Inbalt: Vorlluiulniiv Kurten »nü I'Iüne. 1. Kstnstsr- oäsr flurplänk, 2. 1op0Arspki8oks Xnrtsil, 3. ZpSLiaUrurtsii, 4. Oensrul- Ilklitsn, 5. Osolochseti-morptioloAisebs Ksrtsil, 6. bloek- ctinArswms und Uodslls u. s. m. ^.rbvilvo rur Lrzünrunß, kortkülirunx oder XvuüerstellunK von plÜNVll. Abriss der pruktisekvn Oeomvtri« kür Vvrkekrs- und üün- lieüs ^nluxen. IisetisnkHk8iillttsI. 1. L^Ieicütsrunxsvsr- kuürsll, 2. /5uti1slltukslll, 3. Ornpkiseüs Inksln. KoZsriitl- inlsetis Isilungsn. liseüensekisdsr. ttomvArncililis usv. Lorirontulaukoulnn«. Kiorslns LsZrsllrliiißsu. pobgonslver- kaürsll, Knordinntenvsrkgtlrsli, LprinAstLnds, Llnbiuds- vsrksürso. Osreeknuii^sn der tdsctisn; Olsnimstsr. Vvrtikuluuknukm«. Öbsr8iet»t dsr Kivsilisrvorrietltunßell; Idsssvsrglsielnuig; Ideoris dss Xivsllisrens. In- und sus- lLiidl8eüs keinnivelllsruns;. KivsIlisrßssotlvilldiAksit. Olsieürvitkßs llorirontul- und Vsrtiüuluuknukm«. lopvAra- pbisetis und fsin-lseli^instris. küysilrnlisollss ttotisn- llissssn. Itlsrmoiilstrlscütz NessunA. ^dstvekurbeiten us>v. Ludskriptioospreis K 2Ü.— »der 17 lit. mit Z0°/<„ iiscd Lrsckeilieii 24 K drv. 2V mit 25°/<» liadstt. Wir bitten gsü. ru verlunxen. keriill, Wien, Loltdoo, 25. Oktober 1913.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder