11174 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 247. 23. Oktober 1913. G Nur auf Verlanaen! Z) Nur auf Verlangen! Demnächst gelangt zur Ausgabe: Petrich, vr. tlieol. li. c. Äermann: Paul Gerhardt, ^7^ deutschen Geistes. Auf Grund neuer Forschungen und Funde. Ca. 360 S. gr. 8°. Preis ca. 6 M., geb. 7 M. Verfasser ist als gründlicher Gerhardtkenner in den in Betracht kommenden Kreisen wohl bekannt, so daß sein neues Werk wohl auf Beachtung rechnen kann. Schmoller, Dekan O: Handkonkordanz zum grie- In kurzem gelangt zur Versendung: Lutteman, Pastor Axel: „Der König ruft." ^r°chen m " > Iugendveremen gehalten. (Autorisierte Llebersetzung von Johannes Lehmann) Mit einem Vor wort von Geh. Rat Prof. O. Ihmels in Leipzig. 97 S. gr.8°. Preis 1.50 M., geb.2M. Handtmann, Sup. Karl: Die Adventisten vom sie- chnchen Testament. 4.,vollständig neubearbeitete Auflage. Äerausgegeben von Stadtpfarrer Or. Schmoller. Ca. 500 S. gr.8«. Preis 5 M., geb. 6.50 M. Bei der außerordentlich günstigen Aufnahme, die die neue Auflage bei der Kritik gefunden hat, dürfte sich rege Tätigkeit bei allen Theologen (auch bei den Be sitzern früherer Auflagen, da die vorliegende bedeutend verbessert wurde) reichlich lohnen. Prospekte mit Probeseiten stehen gern zur Verfügung. Die bestellten Exemplare sind genau vorgemerkt; ich I bitte. Wiederholungen tunlichst zu vermeiden, damit nicht > doppelt expediert wird. Werdermann, Studiendirektor Hermann: Die Jrrlehrer des Judas- benten Tag (Sabbattsten). Eine Darstellung ihrer Geschichte, Lehre und Ausbreitung. 64 S. gr. 8°. Preis 1 M. Von demselben Verfasser erschien 1907 in zweiter Auflage und wird erneut empfohlen: Die Neu-Irvingianer oder die „Apostolische Ge- meinde". Ihre Geschichte, Lehre und Verfassung. VIII, 122 S. gr. 80. Preis 1.50 geb. 2.—. Wilms, Prof. Di. Albert: Die absolute Wahrheit des und 2. Petrusbriefes. 152S.gr. 8°. (Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. XVII, 6.) Preis 3 M. In meinem Kommissionsverlag erscheint ferner: Brüne, Pfr. om. B.: Flavins Zosephns in ihrem Verhältnis zum Iudentume, zur griechisch-römischen Welt und zum Christen- tume mit griechischer Wortkonkordanz zum Neuen Testamente und I. Clemensbriefe nebst Sach- und Namen-Verzeichnis. Anhang: Inhalt nebst Sachregister zu „Iosephus, der Geschichtsschreiber". Ca. 320 S. gr. 8°. Preis 9 M. biblischen Christentums. Ca. 230 S. gr. 8". Preis ca. 3 M, geb. 3.75 M. Eine Kampfschrift, ein Ruf zur Offensive gegen die moderne Theologie in jeder Form als die Erscheinung eines dekadenten, gnostischen Christentums; sie bietet die modernste Theologie der Zukunft und weist ihr die Bahn: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit! Opitz, H. G.: Der Crlösungsgedanke ^ der Philosophie und der Religion. Ca. 32 S. gr. 8°. Preis ca. 80 Pf. (In Kommission.) Mit der Bitte um gefl. Angabe Ihres Bedarfs zeichne ich hochachtungsvoll Gütersloh, den 18. Oktober 1913. C. BertelslNaNN.