247, 23. Oktober 1913. Fertige Bücher. Börsenblattd. Dtschn. Buchhandel. 11149 Crwiderung. 1. Vas von uns verlegte „klejine Wilhelm Du sch-Mbu m" ist von den Crben Wilhelm Duschs, den Urheber-Dechtsinhabern der Werke des Meisters, auto risiert und herausgegeben worden, mit den ausgesprochenen Ubsicht, den von dem Leipziger Dr. Wilhelm Lübeck (Llias Dudolf will) bei D. lacobsthal Sc Co. in Derlin- 5chöneberg und Walther Siedler in Leipzig verlegten Druckwerken über Wilhelm Dusch wirksam die Spitze ru bieten. Cs ist sorgfältig vorbereitet und, im Segensah iu den nicht autorisierten Druckwerken, wohl überlegt nach berechtigten Sesichts- punkten rusammengestellt. Segen die Inhaber der Cirma D. sacobsthal Co. in Derlin-8chöneberg und Zugleich gegen die rurreit in Konkurs befindliche Cirma Walther Ci edler in Leipzig schwebt augenblicklich ein von den Crben Wilhelm Duschs anhängig gemachtes Serichtsversahren, um die von ihnen verlegten Werke über Wilhelm Dusch in wesentlichen leilen ru unterbinden. 2. wir haben niemals und nirgends erklärt oder behauptet, dass der Inhalt des „kleinen Wilhelm Dusch-Uibum" identisch sei mit dem Inhalt des ausschliesslich in unserem verlagsbesih befindlichen „Neuen Wilhelm Dusch-Ulbum". Der durch unseren Vertreter verwendete Musterband war lediglich eine Vorlage, um die äusserliche stärke des „kleinen Wilhelm Dusch-Nlbum" iu kennzeichnen. 3. wir unterstellen es dem Urteil des Duchhandels, ob unser, von den Crben Wilhelm Duschs herausgegebene „kleine Wilhelm Dusch-Mbum" mit seinem literarisch wertvollen Inhalt es verdient, verbreitet ru werden, oder das mit der markt schreierischen Marke des Damschhandels versehene jacobsthalsche Druckwerk. Das „kleine Wilhelm Dusch-Mbum" ist nach Inhalt und Dusstattung so preiswert, dass keine noch so geschickte nicht autorisierte Zusammenstellung auf die Dauer damit wird konkurrieren können. 8chon die Tatsache, dass das „kleine Wilhelm Dusch-Dlbum" einen Umfang von 172 bedruckten weiten mit 442 Dbbildungen hat, und ausserdem ein prächtiges vierfarbenbild, „8elbstportrait Wilhelm Dusch", dringt, während das einseitig bedruckte jacobsthalsche Werk nur 96 bedruckte Teilen mit 381 Ubbildungen, darunter ö überhaupt nicht von Wilhelm Dusch stammend, enthält, macht jeden weiteren Kommentar überflüssig. Rellin-Smnewald, den 21. Oktober 1Y1Z veilagranslall für Littel-alul- und Kunst Hermann klemm, D.-6. Börsenblatt sllr den Deutschen Buchhandel. 8V. Jahrgang. 1454