Ulbert Langen 6eorg Müller Verlag Encken Martin Heiöegger Hölderlin und das Wesen der Dichtung Kartoniert S0 Pfg. Soeben erschien üas 4.-S. Tausenü .In dieser knappen, einprägsamen Rede entwickelt der Frei, bürget Philosoph Heidegger das Wesen der Dichtung aus sünf Sägen Hölderiins, Als unschuldigstes, aber auch gefährlich, stes Werk steht sie vermittelnd zwischen den Göttern und dem Doll, und ebenso hat zwischen beiden, ausgestoßen in dies Zwischenreich, der Dichter seinen Plag, dessen Mission Höl, derlin am tiefsten ersaßt und besungen, dessen Tragik er an sich selbst erfüllt hat.' <s-«gi,- Arbeit, »Dem Titel nach, so mag es scheinen, wendet sich diese Schrift an literaturkundige, an Fachkundige. 2n Wahrheit geht sie jeden an, der teilnimmt am geistigen leben seines Volkes, denn sie enthüllt das leben der Dichtung... Martin Heidegger, der Philosoph und Denker zeigt in Hölderlin den Dichter, in dessen Werk das tiefste Wesen der Dichtung am ergreifendsten sichtbar wird.' «panno-usche» r»g-di»«> G kino KsusercNvinung von ß-röüter prsktiscker Lsäsutuog kür 61e löerechnung üer Lrelgnisrellea i»r 6er XurstidsnU «»er ,,^0-VsdeIIen" v«»n Lsrl Xllkr Vvilslänälx umxearbsitvt uuä bvüeutvnä erweitert sLrtrvIogiscke Kollektion rum Lelbsrstuäium von prsrkt Diese bsstbskann- im vebrauek bekillüllodsn len unü ru über """ I^tzkrdüekvr sin6 nsck 6eu vsnä I: vle XLstrologlreke Vocknll« (47.-S2. laus.) Lsoä lu: Modellen (^susrscksinung) Dieser 8un6 eulkält eile rur Lereekuuug eines Horoskope» Glitte ^uni ersc/reink.' °°°ck ii 8n»Me§e (kieuersaiewuiiS) kvgulus-Verleg, X.0., VSrUtr I. r«NI. Lexikon Her MpollMMkN bullur Leurdeitet von vr. Liexamler »rüümer DniversitAtsprokessor i.K., verlin Oie Lekanntgabe 6es Erscheinens clieses monu mentalen Kultur-kisloriscken kockaukschlukreicken Dexikons Kat nickt nur !m öuckkanclel, sondern in 6er ^vissensckaktlicken Welt grobe Deachtung ker- vorgeruken. Der kervorragencle Distoriker un6 einer 6er besten Kenner cles polniscken Kulturlebens gibt in gescklos- senen groben Artikeln in abcelicker Dolge ein umkassenäes 8il6 6er Litten uncl Oebrüucke vom Volksleben u. Kultur trüberer polniscken Oesckickts. ^lit Lorgkalt >vur6en Lerickte, Ereignisse soivie bis- ker unbekanntes Lilümaterial >vie klosaiksteinchen rusammengetragen u. ist üieses Werk eine Oesamt- sckau 6es sltpolniscken Kulturlebens. Wer Dolens Oesckickte, Deben un6 Kultur versieben unü kennenlernen >vill, ivirü in üiesem einzig artigen I^achscklageiverk alles vorkinüen. Diesnge- orüneten Lilütakeln geben kierrru ein reickkaltiges Anschauungsmaterial - unter Lerücksicktigung 6er neuesten Dorschungen. Diese vorliegenüe interessante Kleuerscheinung üark beanspruchen, ein Dokument alter polnischer Kul turgeschichte ru sein. Das Werk erscheint in polnischer Lprache in Dieke- rungen unü umkabt 15 ttekte mit etwa 4500 Illustra tionen. Dmkang jecler Diekerung 128 Druckspallen unü entkSlt etiva 300 vilüer im lext soivie ein- unü mekrkardige Kunstclrucktafeln. kreis: lecke l.iekeruoA kstl 3.50 Irraska, kverl l nrmslsltl, L.-6. Varsrsva »418 Nr. 120 Sonnabend, den 29. Mat 1987