der Sammlung „vicktuns der oegenwart" erschienen neu: Sämtliche Bändchen in besonders liebevoller und zum Lesen geradezu verlockender Ausstattung. franz faknemann, Oie wunderliche freite Erzählung. 96 Seiten. Gebunden RM i.— Die schlichte, innige Geschichte einer opfernden Liebe. Nikolaus fox, Vas fiinksrolclienstück Erzählung. 62 Seiten. Gebunden RM 0.80 Die heiter-ernste Geschichte einer Jugendsünde. Es erschienen früher: Stefan Andres, Uy der Nacbfabr Novelle. 80 Seiten. Geb. RM 0.80 Ein alter Herrsnbefltz geht zwangsläufig seinem Verfall entgegen, ba der letzte Erbe, durch Ahnenschuld bereits den Keim des Todes in sich trägt ... Die Erzählung ist flott und fließend geschrieben und rhythmisch gemeistert . . . Völkischer Beobachter Paul SerZlar-Sckröer, die Nagelsckmlede Novelle, io- Seilen. Geb. RN 1. - ES ist ergreifend, dem Schicksal eines jungen HandiverterS, der sein Gewerbe gegen die um sich greifende Industrie durchsetzen will, zu folgen. Berliner Börsen-Ieitnog 6ans franke, du sollst leben Mutterl Erzählung. 64 Seiten. Geb. RM 0.80 ES ist eine gutgeformte, echte Novelle, die auf romantische Art von seltsamen Voraussetzungen auSgeht und, ihre merkwürdige Begeben heit fesselnd, zu einem versöhnlichen Ende nicht ohne Größe führt. DnS Ganze — ein zartes, duftiges, beseelt unwirkliches Gebilde von dichterischem Reiz. Münchner Neueste Nachrichten c. 6. ülllekamps, die Mett llt lckön Reisebilder. Mit sieben ganzseitigen Autotypien auf Kunstdruck. Geb. RM i.— Oer, der gern reist, «er mit offenen Auge» durch dis Welt zu gehen gewohnt ist, wird viel Freude an dem Büchlein haben, der Reise-Ungewohnte wird beobachten lerne» und der, der die Gegend bereits kennt, wird sie noch einmal erleb«... Reichssender Leipzig Zobannes Zegerlekner, das Liebt in der Kammer Erzählung. 79 Seiten. Geb. RR 1.— Eine Liebesnovelle aus der Nordschweij, lebensecht in der iand- schast verankert. Sie ist ohne Sentimentalität geschrieben und be gleitet einen Sommer lang das alltägliche Leben herber, feiner Mensch«. OaS Büchlein kann empfohlen werden. Reichsstelle zur Förderung deS dentschen Schrifttums Nr. SSop/zi 11. 2. z; G Zobannes KIrscbweng, der Nukbaum Novelle. 4S Seiten. Geb. RM 0.80 Eine starke Liebe zur heimischen Natur, zu den Bäumen und Blu men und zu naturnahen Mensch« spricht aus dieser stilistisch feinen Novelle. Frankfurter Zeitung Zobannes KIrscbweng, die blaue Kerze Märchen. ;6 Seit«. Geb. RM 0.80 Eine Erzählung, die in eine wunderbare glanzvolle Unwirklichkeit hineiaführt, voll tiefer Bedeutung aber für alle Menschen, die jung und jung geblieb« sind. Lloyd-Zeitung, Breme» ködert Loslau, Gewitter Novelle. 49 Seiten. Geb. RM o.8o DaS Tempo der Erzählung ist gemäß ihrem Inhalt, jagend, jäh unterbrochen, die Atmosphäre ist mit Ahnungen gleich rollenden Donnem erfüllt, und der Verfasser besitzt zweifellos die Gabe der Charakterisierung, soweit sie in dieser kleine» Probe seiner Kunst zu erkennen ist. Völkischer Beobachter fiemrlck plönes, Veronika Erzählung, na Seiten. Geb. RM 1.— Erprobung seelischer Widerstandskraft, Heiligung ttndlich-treuen Ver trauens ist der tiefere Sinn dieser schlicht erzählten Geschichte. NSZ Rheinfront, Neustadt Milli ScbNerdieck, Zuma Novelle. 80 Seit«. Geb. RM 0.80 Schäferdiecks Sprache ist dicht und nobel, dm Strom der Fabel durchweht jener heiße Atem, den wir vor Zeit« beim Leben jenes K. F. van der Velde empfunden haben . . . Schäferdiecks Novelle „Zuma" ist schon eher ein Kurzroman, klug gestuft und einleuch tend in der psychologischen Begründung jeder einzelnen Gestalt. Heinz Steguweit im Westdeutsch« Beobachter Lernbard Miemann, Vrei Mävcben unv ein Mävcben Erzählung. ;S Seit«. Geb. RM 0.80 Wieman läßt einen jungen dentschen Dichter auf seiner kurzen Sommerreise nach Dänemark und Norwegen mit nordischen Men sche» die Gemeinsamkeit deS Menschlichen betonen und die Frende an den gemeinsam« Kulturgütern entdeck«. Frankfurter Zeitung s 6aulen Verlassselellsekaki m. b. 6., Saarlautern »414 Nr. 120 Sonnabend, den 29. Mai 1987