Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193705297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370529
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-05
- Tag1937-05-29
- Monat1937-05
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
In hübscher Ausstattung bel volkstümlichen Preisen sind die ersten Bände der neuen Buchreihe erschienen: Diese Bändchen werden jeweils aus der eigenen Praxis des Autors für die prak tische Handhabung des Erziehers ge schrieben. Sie werden jedes für sich ein geschloffenes Gebiet behandeln, welches für die Schule von Bedeutung ist und zu dem der Erzieher Stellung haben muß. Es liegt im Wesen unserer Zeit, daß wir uns bei unseren Handlungen mehr als bisher auf die Lebensgrundlagen besinnen. Das betrifft sowohl jeden einzelnen als größere oder kleinere Gemeinschaften innerhalb unseres Volkes, wie schließlich unser ganzes Volk selbst. So gewinnt die Wissenschaft, die sich mit den Grund fragen des Lebens nachdrücklich beschäf tigt, die Biologie, erhöhte Bedeutung nach den verschiedensten Richtungen. Ts wird notwendig, daß die Hauptfragen, die von unserem Volk aus dieser Grund lage neu zu betrachten sind, in klarer Weise dargestellt und ersaßt werden. Im besonderen wird es nötig, daß der Er zieher, der seine Schüler in diesen Fra gen aufzuklären hat, ja, der mehr als bisher mitten im praktischen Leben selbst steht, eine überschau über diese Gebiete erlangt und die wesentlichen Ziele klar vor Augen hat. Aus diesen Gedankengängen heraus haben sich Herausgeber und Verlag ent schlossen, die neue Buchreihe herauszu bringen. Umfang und Preis werden ln bescheide nen Grenzen gehalten sein, so daß jeder das ihm Wichtige für sich zu beschaffen vermag. Kurt Ätengec/ Erfurt Herausgegeben unter Mitwirkung von Oberstudlendtrcktor Or. Karl Zlmmermann und Rektor Albert Höft ReichSsachbearbelter für Rasse km NSLB. Greifswald von S> Professor De. Ernst Lehmann, Tübingen RelchSsachbearbetter für Biologie km NSLB. Deutschlanös Augenö sammelt Heilkräuter Eine Anleitung, besonders für Lehrer und Erzieher von Karl Geith NSLB. Thüringen Relchswalter d. NSLB. Fritz Wächkler Gebunden RM 2.40 Aus öem Inhalt: Warum Hellpflanzen sammeln? Wie werden Heilpflanzen gesammelt, getrocknet, gelagert? Der Versand. Welche Heilpflanzen sollen gesammelt werden? Kräuter, deren Etn- sammeln besonders dringlich ist. Krauter, die erst in zweiter Linie zu sammeln sind. Die ^ammel- zeiten. Die Kräuterkunde im Unterricht. Deut scher Tee. Würze mit heimischen Kräutern. Sammelkalender für dle wichtigsten Heil- und Gewürzpflanzen. Übersichtstabelle über die 140 ge bräuchlichsten Heilkräuter. In Deutschland werden fast 500 Heilpflanzen in nennenswerten Mengen gehandelt,- davon sind etwa 300 einheimisch. Nach vorsichtiger Schätzung der „Relchsarbeltsgemeliischaft für Hellpflanzen- kunde'" erreicht ihr Umsatz bei uns im Jahre 60 Mlll. Kilogramm mit einem Wert von 70 blS 75 Mlll. RM. So gesehen stellt die Heil pflanze ein eigenes großes Rohstoffproblem dar, das unbedingt gelost werden muß. Im Erzieh ungswerk, besonders aus dem Dorfe oder in der Kleinstadt, bildet zu der allgemeinen unter- richtllchen Tätigkeit daS Heilpflanzensammeln mit den Schulkindern eine Ergänzung, wie sie nicht besser gewünscht werden kann. über öas ,Wie*, ,WaS* unö „Wann" öes Sam melns enthalt öas obige Werk ausführliche Hin weise unÜ Ratschläge. Dorfuntersuchungen praktische Vorschläge für selbständige ganzheitliche Untersuchungen örtlicher Gemeinschaften von Erich Stengel Gausachbearbelter für Biologie im NSLB. Thüringen Gebunden RM 1.90 Aus öem Inhalt: Kulturgeschichtliche Einführung. Das Dorf und seine Flur. DaS Dorf und seine Bewohner (Wanderbewegung. Geburten- und Todeskurven. Todesursachen. Alterspyramide. Soziale Gliederung. Familie und Kinderzahl.) Erb- und rassenblologische Untersuchung. Rassische Beurteilung des Dorfes. Ein Vergleich der schen Volkes. Dle biologische Lage unseres Volkes ist bitter ernst! Auch seit der Machtübernahme hat die Geburtenfreudigkeit nicht wesentlich zugenommen/ es fehlt immer noch elne ausreichende Zahl deut scher Vollfamilien, es fehlen immer noch die dritten, vierten, fünften Kinder! Diese Fortpflan- eines liberalen, ichsüchtigen Denkens. Dieses kann u. mutz durch ErztehungSeinflüsse geändert werden! Das Heft gibt sehr brauchbare Anregungen für biologische Arbeitsgemeinschaften der Oberstufe ln den deutschen Oberschulen und für selbständige Schülerarbelten. Auch der Dorfschullehrer und der Student an den Hochschulen für Lehrerbildung sollten zu dem Hefte greifen und einmal nach ihm ein deutsches Dorf untersuchen/ sie werden wertvolle und bleibende Erkenntnisse herauSar- beiten. Nicht zuletzt gehört das Heft in die Hand des reiferen Schülers der landwirtschaftlichen Schulen und sollte zugleich mit zu dem eisernen Bestand der Schulungsarbeiten der Landesbauern- wart und vor allem die Zukunft eineS feden Dorfes in ganzheitlicher Weise erkannt werden kann. In Vorbereitung stnü folgenÜ« Bänüchen: klcinsäugcr Von Prof. vr. Richard Vogel-Stuttgart Züchtungswiffenschast unü Raffenhggiene Von Prof. Adolf Walther-Baihof Der Dorfschulacker Such, Vilü unü Alm als KörÜccec völkischer Uaiurecziehung Von Rektor Albert Höft-GreifSwald Kampf ücm Verüerb Von Prof. vr. WtlbelmSchwarh- Stuttgart Die biologischen GrunÜlagen öcr Süstwafferfischerei Von vr. tzanS-Zoachlm Elsler-!angenargcn Zwillinge unü Schule Von Stud.-Ass. vr. Herbert Graewe-Halle Prospekte über üie Schriftenreihe wie üie einzelnen Vänüe stehen kostenlos zur Verfügung 2408 Nr. 120 Sonnabend, den 29. Mai 1987
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder