Vas amerikanttcke öuciiwesen öucbdruck und lZuckbandei, 0ibllopbllle und Sibliotkeksweien ln den Vereinigten Staaten von den flntSngen bis zur Segenwart von iru7« sttLp^kv 0KA.^II^I88 l.^k8!4c:L c. Olrksvband in Oanrleinen nack Lntwurk von Karl Ltraril XII, 384 Leiten. ?reis RL1 16.— Vor käst genau ZOO sakren wurde in Oambridge 6ns erste amerilraniscke öuck gedruckt. Lin selbständiger Verlszsbuckbandel ist In Amerika seit 1670 nackruweisen. Oie Libliopbilie ist ebenso alt und aus ibr entwickelten sick durck Lriftungen cke Libliotbeken. Oie Oesckickte dieser ZOO /abre amerikaniscken Luckvesens war selbst in Amerika bis beute nock nickt gesckrieben. Llun aber baben sick drei ausgereicknete Lackleute ru diesem Linker» nebmen rusammengekunden^ Lebmann-Laupt, 8er Leiter 8er Abteilung für Leltene Lucker an 8er Libliolbelc 8er Oolumbia-LIniversitst in Llew ^ork. V^rotb von 8er Llniversitäts- Libliotkelt in ?rovi8ence, 8er beste Kenner 8er arnerikaniscken Lrübdrucks, un8 kckill Oranniss. 8ie Libliotbeksrin 8es Orolier»KIubs in Llew^ork, 8es gröljien bibliopbilen Vereins inAmerika. Auf 8eukscke Anregung ist so cke erste Oesckickte 8es ameriksniscken Luckwesens entstanden. Ls ist nickt nur ein Luck rum Lesen, sondern dank Register und beigefügter Libliograpbie ein Ouellenwerk von lexikalisckerLedeutung undwissensckatklicker Llnentbekrlickkeit. Oer ameri» kaniscke Kontinent wird damit für jede Arbeit und jede Oesamtdarstellung erscklossen. die den Luckdruck, den Luckkandel, die Libliopbilie oder das Liblioibeksvesen betrifft. T VLKLA.O XAKL / L L I? 2 I O 186»