Lin neuer Roman volDerfasser des.Puchner" Am 29. Mlschcint: VViikeltklcvcr ie BrüderlTommahans Roman. ZZ2 SeitWn Leinen 5.50 Mk. Unseren beiden erfolgreichen sudetendeutschen Romanen .Der Puchner" von geschrieben aus brennender Sorge um die Erhaltung des Deutschtums, von eine frische/ überzeugenöe/ geschehnisreiche Äch^ Vier Brüder Tommahans sind auf dem .Marschenhvf" im Dorf Lubigau groß geworden. Linen behielt der Krieg. Der Älteste, mit gebrochener Gesundheit heimgekehrt, erliegt den schweren Pflichten des Hofbauern. Nach seinem Tod folgt der nächste Bruder dem Ruf des Hofes. 2m städtischen Leben als Ingenieur vielseitig und unternehmend geworden, geht er die neue Arbeit mit Tatkraft an, die den Listigen alsbald über den engen Bezirk des Hofes hinaus zu größeren Aufgaben im Dorf und in der Landschaft führt, bis die Angst und der Haß aller derer, die seine deutsche Lauterkeit fürchten müssen, ihre Gelegenheit finden. - Abermals ruft der verwaiste Hof, nun den Jüngsten der Vier. - Und auch Norbert Tommahans folgt diesem Ruf des Hofes und der toten Brüder. Lr wird So gibt dieses schöne, lesenswerte Buch nicht nur Kunde vom deutschen ^ Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten und ihrer Schönheit in Wald, Bri echtes Leben, bewegende Menschenschicksale mit ihren Verknüpfungen unl^ lelm Pleyer und.Das Dorf an der Grenze' von Gottfried Rothacker, die, Ischen Leiden und Kämpfen erzählen, folgt mit den .Brüdern Tommahans" ^ng aus öem öeutschen Volksleben in Böhmen. vollenden, was sie wollten, und sie werden ihm nahe sein: Lrdmann, dem die Last seines Hofes zu schwer wurde; und Karl, der Gefallene; und Bernard, dessen feuriger Mannhaftigkeit vor der Zeit das Ziel gesetzt ward. Und er, der Letzte wird nun Bernards Frau heimführen, die Mutter des jüngst geborenen Hoferben, Hedwig, die vom ersten scherzhaften Kuß an in schicksalhafter Weise den Brüdern verbunden war; um deretwillen Lrdmann seine Kraft überspannte; die der raschere Bernard im Sturm eroberte und in seinem unbändigen Tätigkeitsdrang fast einsam und unglücklich werden ließ; die aber er selbst, Norbert, in seiner langsamen Schwerblütigkeit von jeher treu und schweigend geliebt hatte. ^n Böhmen, es erfreut nicht nur durch seine herrlichen Darstellungen jener Flur, es unterhält nicht nur durch spannende Szenen, sondern es gibt hder und in ihren Bindungen an Familie und Besitz, Beruf und Volk. I^euauslage: Wilhelm Pley -so. lausend Der Puchner Roman. In Mn 5.50 Mk. »Wer dieses aufwühlende und mitreißend geschriebene Buch liest, der wird sich klar werden über die Bedeutung des Kampfes! den die Sudetendeulschen zu bestehen haben; er wird danach handeln, sofern ein deutsches Herz in seiner Brust schlägt, un! Dorzugsangebot Ir wird sich neigen vor dem hatten Willen dieser Männer und vor der Größe dieser schlichten deutschen Frauen." (Ham, surger Nachrichten) .Den Grimm, Meschendorf«, Witlstock reiht Pieper sich würdig an." (Wellstimmen) Werbemittel /////////////////////////////////////////////// Vkiri i 'koir6kml.l.cirluclttcttcn