Gtn Ghevvoblen» in Kabetform Des Nofenkäferrs Kehl und Neue Eine Fabel inversen von s. Leonhavdt Mit zr ^rderzcichnungen von R. E. Neumann Sk Seiten Gebunden RM 2.4V Inhalt: II. Rosenkäfers Werdegang HI. Oie Verführung I V. Der Traum vom Blütenreich V. Oie Bekehrung VI. Rosenkäfers Heimkehr Einführung in die Symbolik der Zabel ^ünstlervostkavten mit bunte« Bildern und Texten aus dev Sabel Mappe (r Serien zu je ö Stück) RM -.80 Einzelserie RM -.so Aus Atherblau und lauen Zrühlingslüften Herbeigelockt von würzgen Blütendüften E»n schmucker Schmetterling bernrederfliegt Und stolz sich auf ein buntes Vlümlein w»egt. Er fängt gleich schmeichelnd an, m zarten weisen Mit ikm zu plaudern, seine Pracht zu preisen; Und während dieses seinen Worten lauscht, wird er von Blümlems Duft berückt, berauscht. Dann stiegt er rasch zu einer andern Blume, Ergebt sich breit sogleich in deren Ruhme. Umschwärmt sie keck, verspricht ihr vielerlei, versichert ihr, daß sie die schönste sei, Und daß er ihr von vornherein gewogen; Da wird er schon zur nächsten hingezogen. So treibt er es noch eine Weile fort: Er stiegt von Blum' zu Blum', von Mrt zu Ort. Zhv süldenes Gesetz Ein geschichtlicher Roman aus dem -7. Jahrhundert von Sans Lensen 2S5 Seiten Leinen band 9lÄl ^4UL eten ersten l/rteilen.' Thüringer Erzieher: Das Buch ist ein Heimat roman im besten Sinne, das Iugendlichen emp fohlen werde» kann. Zumal für Iugendbüchereien ist die Anschaffung des Werkes als bodenständiger Lesestoff geeignet. Reichsnachrichtenblatt S.öuchverleihe: EmBuch, das unserer Zeit viel zu geben bat und unsvvvv Lugend vvacktige Vorbilder zeigt. 2 S Archiv für Beiträge zum deutschen, schweizerischen und fkanüinapischen privatrechte Herausgeber: Or. jur. Larl Haff, Universitäts-Professor, Hamburg H-st rs: dasGemeinSenutzungsrechtlsog.Gemetnöenutzen1Iiikurheffen.vonvr.Hci»,O-!>>na,g-?.xvi.»»S.RMz.r« Heft -4- die bäuerliche Einzelnachfolge im Sachsenspiegel. Ein Beitrag zur Auslegung von Sachsenspiegel III r«. von Dr. Werner Schlichring. jy-d. XVI, Seilen. RM S.7S -Heft rb: Erbgut unä Pflichtteil im schwedischen Recht» Ein Beitrag zur Gefauchte der Entwicklung vom sippengebundenen zum verfügungsfreien vermögen in Schweden, von Vr. Lurt Pfeiffer. ,9)7. X, ss Seiten. RM Z.SS ^ A.Deichert'scheVerlagsbuchhandlung'Leipzig Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 83 Montag, den 13. April 1VS7 1693