Arrcie r,r r.- Die Welt der Diplomaten Aus den Lebenserinnerungen des Freiherrn Hermann von Eckardstein /So werten mre ac/rr Lr/ctka^e/n lerere -4.80 Die neue Ausgabe der bedeutendsten und wichtigsten Teile der Lebenserinnerungen des Freiherrn von Eckardstein, die von der Presse „ein politisch-geschichtliches Quellenwerk allerersten Ranges, ein Buch von größtem historischen und anekdotischen Interesse" genannt wurden, ist heute von beson derem Wert. Das Werk enthält eine vorzügliche Darstellung des gesellschaftlichen Lebens bis 1900 und eine lebendige Charakterisierung vieler zu jener Zeit maßgebender Persönlichkeiten. Eckardstein schildert aus eigener Anschauung die Wege und Methoden der Vorkriegsdiplomatie und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Vorkriegspolitik. Besonders aktuell ist die politische Grundhaltung des Verfassers, der sich mit seinem leidenschaftlichen Willen für eine Verständigung mit England eingesetzt hat und in dieser Verständigung das wichtigste Ziel der deutschen Politik erblickt. Eckard stein zeigt sich in seinen Erinnerungen als ein „ganzer Kerl", der sich nicht nur in Salons zu benehmen weiß, sondern sich auch in schwierigen Lebenslagen bewährt und — ganz im Sinne Bismarcks — die militärischen Traditionen seiner Leutnantszeit in die diplomatische Laufbahn mit übernimmt. Die überaus anschauliche Darstellung politischer und gesellschaftlicher Ereignisse und die Fülle der mitgeteilten amüsanten Anekdoten ließen die Neuausgabe auch vom literarischen Gesichtspunkt aus als wünschenswert erscheinen. Das Buch ist mit zeitgenössischen Abbildungen nach alten Vorlagen geschmückt. Paul Alst Verlag Leipzig 1692 Nr. 82 Montag, den 12. Avril 1937