Ilttiillt: ^LvIrK»iieI»HvvrK»ui»x /< // Wir schaffen es mit dem Fachbuch!- Großer Schaufensterwettbewerb des reichsdeutschcn Buchhandels zur Aachbuchwerbung 1937 vom 5.-10. April 1937 Noch einmal erscheint das Fachschrifttum in den Schaufenstern aller Buchhandlungen. In Ver bindung mit dem farbigen Plakat und den Aufrufen der Minister und Rcichsleiter stellt die sinnvoll aufgebaute Auslage einen eindringlichen Appell an jeden Volksgenossen dar, seine berufliche Lage ernsthaft zu überprüfen. Die Aufgabe ist für den Buchhändler leichter als bei der Werbung für andere Schrifttumsgruppen, da ein zweifellos vorhandener lebensnotwendiger Bedarf zu decken ist. Ob dies mit einem der von uns vorgeschlagenen Beweismittel geschieht csiehe Börsenblatt Nr. 56 und 66), oder ob der Buchhändler einen anderen Weg findet, ist nicht entscheidend. Daß aber in dieser Woche überall gleichzeitig besonders ansprechend und besonders wirkungsvoll hergerichtete Buchfenster zu sehen sein werden und daß diese Gleichartigkeit bei der Fülle des Fachschrifttums niemals eintönig werden wird, damit wird sich der gewünschte Erfolg einstellen! Über die ausge setzten Preise geben die beiden obenerwähnten Nummern des Börsenblattes Auskunft. Werbestelle Das Buchfenster muß beim Ortsobmann angemeldet werden! Gedenktage im April 1937 20. Adolf Litler 48 Geburtstag 26. Ludwig Uhland 150. Geburtstag 30. Julius Langbehn 30. Todestag Vorschläge für Sonderfenster Der Führer (Zum 20 April: Schriften und Reden von und über Adolf Litler) — Die deutsche Kunst der Gegenwart (neuere Werke über die bildende Kunst einschließlich Plastik und Baukunst) — In jedes Haus eine gute Zeitschrift (literarische, Kunst, und Familienzeitschriften) — Der Feldherr Erich Luden- dorff — Unruhige Welt (Werke über Weltpolitik der Gegenwart, Kriege und Wirtschaftskämpse auf der ganzen Welt, Einzelkarten und aufgeschlagene At- lanten) — Donauraum und Balkan (Politische und wirlschaftspolitische Schriften in Verbindung mit Zeitungsmeldungen). 1518