Kochs Sprachführer für öen Selbstunterricht Band RM 1. Deutsch. Bon Dr. E. Wasserzieher. 2. Auflage Geb. 2.5o 2. Jranzösisch. Bon Pros. Th. de Beaux. 20. Auflage 1.80 8. Englisch. Bon I. Montgomery. 21. Auflage 2.— 4. Italienisch. Bon I. Ammann und G. M. Gatti. 13. Auflage.... 1.80 5. Spanisch. Bon G. H. F. de CastreS und B. von Wangelin. 9. Auflage 1.80 6. Portugiesisch. Von E. Brinkmeyer. 4. Auflage 2.25 7. Holländisch. Bon F. Booch-Arkossy und Dr. van Oostveen. 8. Auflage L25 8. Dänisch-Norwegisch. Bon Dr. H. Neumann. 7. Auflage 1.80 V. Schwedisch. Von I. Ehristensen und E. von Schmiterlöw. b. Auflage 1.80 10. Dschechisch. Bon A. Staudek. 5. Auflage 1.80 11. Ungarisch. Bon F. Booch-Arkossy. 4. Auflage 2L5 12. Polnisch. Bon F. A. Potocki und M. Elsner. 9. Auflage 2.25 18. Russisch. Bon K. A. Paffen. 8. Ausl. (In neuer russ. Orthographie!) 4.50 14. Rumänisch. Von Joh. Müller. 2. Auflage. (Vergriffen) 15. Serbisch. Bon Emil Heß. (Vergriffen) 1«. Türkisch. Bon E. Hakki. 3. Auflage 2.70 17. Neugriechisch. Bon C. Wied. 4. Auslage 2L5 18. Arabisch. Bon E. Klippel. 2. Auflage 2.70 1V. Persisch. Bon F. Rosen. 3. Auflage 4L0 20. Japanisch. Bon Dr. E. Th. Walter. (Vergriffen) 21. Chinesisch. Bon Emil Heß 4.50 22. Suahili-Sprache und Sansibar-Arabisch. Bon Hugo Raddatz. 3. Ausi. 1.80 23. Helgoländer-Sprache. Bon P. A. Oelrichs. 2. Auflage 1.80 24. Togo-Sprachen. Bon A. Seidel 1.80 2». Malayisch. Von H. Heise 2.25 wett verbreitet und eignen sich*be^onders zum Selbstunterricht."^ (Deutsche Bergwerks-Zeitung) Ferd. Dümmlers Verlag - Bonn u. Berlin SW 68 Die tkeoretircke H 2-Prüfung kür -kotor- un6 5egelküeger von vr. öoctiSs 3., unvsrönclerts ^ultogs 13.-19. loussns Kartonisrl kM 2.— Sstrsn SIs »icti I«trt ru Ssglnn lisn prole- N»ct>»n /^uLbNllllniismonrits dsson-I-r» Illn bsNobts «Nsr ssUsasr- ^usdllaunortoi'motlonsn »Inl T r4n/anA /uni ^ac/rtraF Ltanc/ 1. L. 1940 ln c/iesem Oac/rtraF rverc/en ins- besonc/ere clie Tari/orc/nunFen ^4 TO unü TO L. bestimmunFSFemäF Feänc/ert, erFanrt unci erläutert. Oanr neu ersclieint clas Ortslo/rn- sta^elverreiclinis, errveitert um clie Orte in clen rum OroFckeutsclien Teiclr lunruFeicommenen Oebieten. Tür cliesen /VaclitraF ist eben/alls aus ^rveckcmäFiFiceitsFrünclen im rvesentliclren clie Oeclcblatt/orm Fe- vvälilt rvorclen. Oie allein au/ ckie TrieFsver/rältnisse abFestellten Le- stimmunFen vvercien Zusammen- liänFencl besonders vvieclerFeFeben. Om/anF 164 Leiten in lVlappe I Oie Lerie/rer cles Oauptrverii.es I er/,alten clen /VaclitraF a/s I TortsetrunF ruFesanclt. Lerlin-Trieclenau §snts«er. 6 337' Nr. II» Dienstag, den S>. Mai INI» 242S