M „Ls ßetrt eine gro6e innere Vi/ärme und edle R^einlieit von diesem Oicliter k^einrich Sämann / Die rote ^atze Erzählungen - I7n Leinen 1.80 RM an den Rand voll von Begebenheiten, und was da geschieht, wird mit derselben liebenden Leidenschaft vorgetragen, die die „Gira" auszeichnete. Gustav Zrenss-n Heinrich Sämann / Gira und der Gefangene Roman - I7n Leinen 4.80 RM Ausgezeichnet mit dem ,Gchleswig^olfteinifchen Literaturpreis^ Gestaltlich unsagbar fein, fast traumhaft schön und rein, dabei aber von einer unentrinnbaren Haltungsechtheit und inneren Klarheit ist Heinrich Gckmanns „Gira und der Gefangene". Oiese Oarstellung der Liebesschicksale eines deutschen Gefangenen ist von einer so reinen und tiefen Menschlichkeit erfüllt, daß man mit Bewunderung vor der Zartheit und der Kraft dieser Gesinnung steht und den Roman zu den reinsten Schöpfungen der Weltkriegsdichtung zählt. .Zeitschrift für Deutschkunde" Heinrich Gckmann / Der Stein im Acker Roman - I7n Leinen 4.80 RM Ausgezeichnet mit den Literaturpreisen ^Dolkspreis für deutsche Dichtung 19Z7^ - ^Literaturpreis der Stadt Braunschweig^ Die Schrift wird in der HS.-Bidliograpljie geführt Seit seinem Kriegsgefangenenrvman „Gira und der Gefangene" ist uns Heinrich Gckmann als einer unserer feinsten und tiefsten Lebensgestalter bekannt. Oie Gestalt des alten Bauern Henn Sweet in seinem neuen Buch „Oer Stein im Acker" gehört in der mythischen Kraft ihres schlichten Glaubens, ihres Oienstes am schon verlorenen Land zu den eindrucksvollsten, dichterisch bedeutsamsten Gestaltungen unserer heutigen Oichtung. „Reclams Universum",Leipzig Heinrich Gckmann / Das blühende Leben Roman - ^7n Leinen S.50 RM Sie Schrift wird in der I1S.--Mbliograpi,ie geführt Ein echter Gckmann! So wie wir ihn lieben aus „Gira und der Gefangene". Gin Hohelied der Arbeit und Greue erdhafter Menschen aus bitterster Prüfungszeit unseres Volkes. Oa steht hinter jedem Wort die klare, echte Gesinnung, die Gckmann in so schlichter, volksnaher Sprache vermittelt und einpsianzt. wie er in schwerem Geschehen herb und zart eine scheue Liebe aufblühen läßt, das ist rührende Oichtung, die an „Gira" gemahnt. Oer ergreifende Schluß kündet vom Sieg des neuen Reiches. Derlag Georg Me stermann^raunschweig 110 Mittwoch, den 16. Mat 1940 2333