Sehnsucht nach dem Unbekannten, Forscherdrang und Aben teuerlust veranlassen ein paar tüchtige Männer, sich in den Dienst eines geschäftlichen Unternehmens zu stellen, das sie ins unbekannte Innere von Südamerika führt. Ihre Erlebnisse schildert dieser Roman, der an Spannung so leicht nicht zu überlreffen ist und dessen Grundlage eigene Erfahrungen des Verfassers abgeben. So ist ein Buch entstanden, das uns staunen läßt in der Erkenntnis, daß wir auch heute noch trotz aller Technik ratlos stehen vor den Rätseln und Wundern unserer allen Erde. Es gibt keine Brücke über die Kluft, die sich auftul zwischen der Welt des -Orients und der Welt des -Okzidents - das ist der Eindruck, den dieser realistische Roman vermittelt, der in eine gegenwärtige, aber fremde Welt führt und sich in seiner sachlichen Schilderung wie ein spannender Tatsachenbericht liest, dessen Schauplatz Lhikago ist, die Stadt, in der neben den Amerikanern Europäer und Asiaten, Afrikaner und Australier leben, deren Weltanschauungen, Kulturen, Zivilisationen hier hart aufeinan- dersloßen. Davon gibt dieser Roman, der keine Ausgeburt der Phantasie ist, ein treues, dem Abendländer fremdartiges Bild. oie cniuksisLl-ik Sklavin Diese neue Roman-Reihe erteilt sungen Autoren das Wort, deren jeder aus seinem eigensten Gebiet erzählt: die halbländliche Großstädten» behandelt - aber garnicht problematisch - eine moderne Frage, der Forschungsreisende erzählt ein unerhörtes Erlebnis, der Gelehrte stellt ein an Spannung unübertreffliches Abenteuer dar: leichte und gute Unterhaltungslektüre, deshalb für Ferien u. Urlaub und für den Frontsoldaten bester Lesestoff! LleeiZnek rur i^eickpostuersenckunA ^reis /ecken Lanckes in bester U usstattunA mit bünstieriscbem KcblltrmmscbiaS Kilck 2.- E> 0L0VD8 6.N L «. LLLLIlX Nr. 108 Sonnabend, den 11. Mai 1940 2SS1