lens.loms-n Moooiöi^ , ,,» i liIM8 kritonnien, «intsrlonci cies Weltiucisnlurns von ».oir^sk^ «Ki i.- Die jv6isclio Locke ist oucli clis Loclis kngloncis, Visse lotsocks ist küc 6is ksvctsilung clss gsgsnwöctigsn Xciegss von ousrckloggsbsnclst ksclsutvng, >Vis cisc Veckossst sinwonciscsi nocliwsissn Xonn, Ist ciisssc Xcisg ruglsicli sin jüciiscksc Xcisg, ebenso wie 6sc VVeltXcisg. vol) ilim clis ^ockt liiecru immec rut Vscfügvng stellt, scliilcisct uns clsc Vectorssc in einem öustecst intscsssontsn gesebiclitlicben ^bci6 von clec Entwicklung ciss ^uclsntvms in knglonö, clos seit Oomwells ^sit immec mskc kinfluk oul clis sngliscke l'olitiX eccingsn lconnts. tlett 2» kngioncis kinbruck in Lkino von »«.ailkc«! «»usnokkir 8 t/ -,80 ln diesem fleft ksliandelt ein kennen der ostasiatisclien Verlialtnisss clen be waffneten kinbruck der kritisclien klondelsinteressen in Ostasien vom Opium- Krieg über die kebellion und clen kritiscli-fronrösisclien l<rieg, dessen ^kscliluf) clis Plünderung des Zommerpalastes durcli clis Alliierten krackte, kis ru clen ^ufteilungsplanen dkinar im letzten ^akrrsknt des 19. ^akrkunderts und dem boxeraufstand. Englands Mittel und ^etkoden kei der -kufricktung seiner >Veltkerrsckaft sind üksrall die gleicksn, skrupellos uncl brutal und lassen sick vornekmlick on seiner Ostasienpolitik einwandfrei nackweisen. 274 Nr. SO Donnerstag, den 18. April 1S10 1963