8 (i (4 (4 8 >^m IO. c^pril wirä ausgeliekerl: «^^8 8-rocrc !i g ^es ^e/^es ! r-^ Ler>e«/-s«^ mr/ 8/e^»/L^k««mr^/qß E K.-t/ ^.Fo Oie 8r2äklungcn clcs äurck sein 8uck „Oer seltsame 8äu8er" kelcannt- E (4 gewordenen klamburger Oickters sckiI8ern 8ie glüclclicken un8 tragt- scken XVirlcungen 8es 6cI8es. „Oer -Vmerilcaner" — 8eamker im öikcncliclicn 8ursorgevercin einer c- Ä Xkeinstaäl — erbt eine srgenlirkt gro6e 8umme aus Amerika uncl ist E nun in cler 8age, seinen pliilantropiscken Neigungen aus eigenen l^litteln 8 nacligcken ru können. Wie ilim ciics teilweise gelingt uncl sclilielllicli g 2u seinem eigenen Onglüclc wir8, ist in einer meistcrkakren Oarstellung k) menscliliclier kcgungcn wic8crgege8en. E > „Oie Oesckickte eines V^oliltäters" sckiI8ert 8as Lclticlcsal 8es Lürger- g Meisters einer lcleinen 8ta8t am l^leer, cler ilim anvertraute ölkcntlickc g Leiter 8aru verwendet, clie clurck ein Onwcttcr keraukbesckworcne 8Iot < seiner Ocmcinclelcincler ru linclern. 8 6ei8e 8rral>lungen 8il8en ein einkcitlickes Oan^cs, kesseln clurck eine ( spannende llanälung uncl ciurck 8ic gelungene8ckil8erung8cr>1enscken, E Ä cler 8an8sekakt un8 8er 8rcignisse. E t ß T E ,> 8 81'kvök^-?^O8 6. 88888 . SKKI.1^ Vk' E 8 ^08I^IKKKKI^!^O: k. VolclrmLr. I^eipri^ L i; für kertin: Paul Kerle k^sckf.; kürV^ien: Or. kr. Hain 8 kür 6ic 8ckveir: Qropengieöcr Verlag ^Ll^xsrren, 2ürick M l c 1760 . 81 Montag, den 8. April 1V40